hallo,
ich möchte auch was zu TT schreiben: Die Ur TT 600 wurde von 83- 91 gebaut, dann ersatzlos aus dem Programm genommen.
Dann hat Belgarda (Italien) eine neue Yamaha TT 600 S ab 1993 erstellt.
Diese gab es bis ca.95. Dann kam das E-Startmodell dazu.
Zwischenzeitlich gab es noch eine tt600R.
Später auch noch eine tt600 RE bis ca. 2005.
Daten für das erste TT600S Modell von 93-95:die Du ja anscheinend besitzt: Sitzhöhe 92 cm
Leergewicht 135 kg
Außerdem sind die TT Modelle zu 90 % fürs Gelände gedacht.
Echt, am ersten Wochenende auf einer MX Strecke ans springen herangetastet, dann mehrere M hoch und etliche M weit gesprungen!!!

Respekt. Habe ich mich nicht getraut. Das Landen nach einem Sprung ist auch nicht Ohne, verlangte selbstredend auch absolute Fitness. Ich habe damals mit verschiedenen Enduros z.B. XL 500R auch einiges versucht, Wheelies und springen gingen auch, aber halt nicht so hoch und weit wie Du. Obwohl ich damals Riskanter gefahren bin und nicht über ca. 70 Kg wog. hab mich ende der 90ziger eine Zeitlang mit der TT beschäftigt. Wollte die 600s damals auch gerne haben, mein Freund und Nachbar hatte um 1998 mal eine, glaub 3 Jährige, deshalb weiß ich noch das Sie sehr hoch war, allerdings war es nicht schwierig sie zu Fahren, kein Vergleich zu meiner DR 800 die Natürlich auch ca 70 Kg schwerer war, aber auch fast so Hoch.
wünsche schönes WE
lg John