Seite 1 von 1

Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 08:41
von blaze
Moin zusammen,
neuer Thread für die Suchfunktion ;-)

Beim Wechsel der Bremsbeläge hab ich ein kleines Metallplättchen vorgefunden welches an den eigentlich Belag eingehangen war.
Von der Stärke ähnlich der Feder innerhalt des Bremssattels.

Das teil taucht allerdings weder in Büchli noch im Werkstatthandbuch noch in der Teileliste auf.

Was hat es damit denn auf sich? Ist das Kunst oder kann das weg?
Wahrscheinlich muss ich eh nochmal ran da die Vorderradbremse leicht quitscht bei starken Bremsen.
Werd mich da nochmal mit etwas mehr Kuperpaste austoben.

VIele Grüße
Julian

ps: sind die Lucas Sinter Beläge geworden

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:28
von gylepomp
Die Metallplättchen nennt man auch Antiquietschblech.
Bei meiner Honda sind die auch verbaut (serienmäßig) und
tun auch, was sie sollen. Da quietscht nichts.
Bei der XF habe ich keine dran.

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:40
von blaze
Perfekt danke - denke dann fliegen Sie raus wenn ich nochmal an die Bremse muss.
Ich mag puristische Lösungen - ist immerhin ein Teil mehr an dem Dreck hängenbleibt.

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 10:04
von wbdz14
die lucas sinterbeläge sind so die schärfsten, die du verbauen kannst. da wird das quietschen ohne antiquietschblech noch schlimmer und die scheiben sind ziemlich bald runter. hab schon ziemlich alle möglichen beläge durch, bin letztendlich bei EBC organisch gelandet.

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 10:52
von blaze
Ah ok doch keine Sinter mehr? Zugegeben waren die Threads die ich hier gelesen habe alle etwas älter.

Ich Bremse aber auch eher leicht und packe selten richtig rein.
Bin mal gespannt wie lange alles hält.

Kann mir jemand den Nutzen des Floaters der Bremsscheine erklären - und ob es eine starre Scheibe (EBC, TRW/Lucas) auch tut?
Muss zwar noch nicht ausgetauscht werden aber würde mich mal interessieren.

edit::
seh gerade in deiner Auflistung den Preis von 16,67 € für die Beläge - magst du mal deine Einkaufsquelle posten?
Der Kurs ist ja echt top.

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 18:06
von EinLangerNickName
Eine schwimmende Scheibe verzieht sich nicht so schnell * wie eine starre, läuft wesentlich ruhiger, außerdem ist es bei einer schwimmenden Scheibe nicht so schlimm wenn die fertigungstoleranzen an der Aufnahme der Felge nicht so genau sind. Die Bewegung des Bremssattels wird minimiert.

Was ist an der FW eigentlich original verbaut? ich habe eine schwimmende drauf...

Im Moment habe ich TRW Lucas, sehr haltbar, aber wie bereits geschrieben fressen sie die scheibe auf. Vorher hatte ich EBC, die haben nur ein halbes Jahr gehalten. Dazu muss man sagen, dass da 3-4000km mit Gepäck dabei waren und ich ganz und gar nicht zimperlich Bremse.

Die EBC ließen sich gefühlt besser dosieren und haben besser zugepackt (weniger Druck am Hebel erforderlich). Vor allem haben sie nicht gequietscht. :roll: Ist schon peinlich mit den TRW, so an der Ampel etc

*kommt durch Reibungswärme

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 18:46
von blaze
Cool vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Original ist die Schwimmende verbaut - deswegen auch frech teuer.

Über was für einen Verschleiß sprechen wir denn bei den Lucas Belägen an der Bremsscheibe? Sonst kommen die nach 2 - 3000 km wieder runter ;-) und werden durch die Ebc getauscht.

Waren die EBC bei dir den Sinter oder auch organisch wie bei Winfried?

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 17. Jun 2016, 23:55
von EinLangerNickName
organisch.

wenn du sie drauf hast fahre sie doch auf, mache ich auch. Und meine Scheibe sieht auch nicht mehr so fit aus :D vielleicht mache ich mich auchmal auf die Suche nach einer Scheibe..

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 18. Jun 2016, 00:16
von ruhri
Hi,

ich hab jetzt die dritte Scheibe vorn drauf. Die EBC-Scheiben sind gut und deutlich günstiger als das Original.
Jede Scheibe hat so 40 tkm gehalten. Überwiegend mit organischen Belägen. Was der stärkere Verschleiß bei Sinterbelägen ausmacht ? Schwer zu sagen.
Da die schlechtesten Beläge, die ich je hatte Sinter-Beläge waren (mies bei Nässe, laut trotz Paste), fahre ich schon lange keine mehr. POLO organisch sind i.O. (Befestigungaugen prüfen, ggfls. etwas größer feilen). Die originalen (Tokico) sowieso.

Gruß
ruhri

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 21. Jun 2016, 16:32
von EinLangerNickName
Jo, die schwimmenden EBC Scheiben habe ich in der Bucht schon für 78€ gesehen, neu. Da habe ich schon ein Auge drauf geworfen.

Jetzt umso mehr :)

Re: Metalplättchen an Bremsbelägen

Verfasst: 21. Jun 2016, 17:08
von wbdz14
nicht wundern, wenn die ebc scheiben nicht wirklich lange halten, ich hab nach der originalscheibe schon zwei davor aufgearbeitet. und wenn sinter, dann ebc beläge, alles andere (lucas, saito) lassen die scheibe sehr schnell dünn werden.