Seite 1 von 1
Schrauben im Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Jun 2016, 15:06
von blaze
Hallo zusammen,
frei dem Motto: kurze Frage, kurze Antwort:
spricht etwas gegen Edelstahlschrauben für den Deckel der Bremsflüssigkeitsbehälter?
So wie ich das sehe wird beim vorderen Direkt ins Alu geschraubt. Kann es zu unschönen Wechselwirkungen mit Resten der Bremsflüssigkeit kommen?
Viele Grüße
Julian
Re: Schrauben im Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Jun 2016, 19:20
von EsCaLaToR
Ich hab da seit Jahren Edelstahl drin....geht immernoch jedes Jahr auf.
Re: Schrauben im Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Jun 2016, 19:35
von Gelöschter Benutzer 2195
Hallo Julian,
hab bei meinem Bremsflüssigkeitsdeckel auch Edelstahlschrauben eingebaut. (Erst seit 3 Mon.) Da für viele Motoren Edelstahl-Schraubensätze angeboten werden, gehe ich davon aus, dass dies kein Problem ist.
Guckst du:
http://www.motorradfrage.net/frage/vert ... -aluminium
Gruß Johannes
Re: Schrauben im Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Jun 2016, 20:52
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
ich meines Zeichens Metaller und Qualitäter, nebst Serviceleiter und begutachter toter Planetengetriebe welche seit gefühlten Ewigleiten in der Getriebebranche unterwegs ist, möchte bei diesem Thema zu denken geben, dass Edelstahlschrauben viiiel weicher sind als ne poplige 8.8er Schraube.
Edelstahl ist schön, an den richitigen Stellen auch sinnvoll.
An der falschen Stelle, falls die Schraube mal fest gammelt, bedingt durch die Spannungsreihe kann das auch bei A2 und A4 (Edelstahl) passieren, hat man viiiiel schlechtere Chancen die Schraube wieder los zu bekommen.
Der theoretische Marterialabtrag pro Jahr, sofern die Schraube und der Aludeckel das ganze Jahr mit Wasser bedeckt sind, beträgt 0,17mm!
Es geht zwar um Reinaluminium, zeigt aber mal was zwischen Alu und Edelstahl passiert sofern ein Elektrolyt, (Wasser) dabei ist.
Aber egal...
Soll nur ein Hinweis sein. Wer will kann das gern machen. Ich mache es nicht. Höchstens nen Blinker, Schutzblech, Verkleidungsteil bei dem die Schraube nichts halten muss.
Gruß
Holger
Re: Schrauben im Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 16. Jun 2016, 22:00
von blaze
Super vielen Dank für die vielen Infos und Meinungen.
Ich find ja Edelstahl toll aber seh eben auch das Risiko im Problemfall eine deutlich fiesere Schraube wieder los werden zu müssen.
Vllt. Einmal kurz zu meiner aktuellen Lösung: der örtliche Bauhaus hatte die richtige Länge eh nicht im Einzelverkauf. Aktuell ist eine 10 mm M4 verzinkt drin. Falls ich eine 12 mm im Edelstahl finde wird die ggf. noch getauscht.
Soweit ich das sehe geht eine 16 mm M4 aber auch gut rein.
Ausserdem gibts nun nen Inbus - dafür halt ne silberne Schraube.