Moin Gemeinde !
Ich hab` das Ritzel „gelockert“, den seltsamen Kettenschutz demontiert , die linke Beifahrerfußraste und das Rad ab-, bzw. ausgebaut. Das neue Kettenblatt ist am Rad montiert und jetzt guck ich auf eine (neue) Endloskette und überlege, soll ich oder soll ich nicht ? (die Schwinge ausbauen...) Wartungstechnisch bestimmt keine schlechte Absicht sieht aber nach viel Arbeit aus. Einem Forumsuser ist bei der Gelegenheit ein Nadellager in alle Bestandteile zerfallen... wollte ich mir eigentlich nicht antun. Also, wer weiß wie es ab „jetzt“ weitergeht und kann es (verständlich) beschreiben, gerne auch auf dem Weg einer persönlichen Mail. Wenn „es“ zu kompliziert wird, mach` ich es wie in den letzten 25 Jahren - da habe ich Ketten immer „verbaut“ und mit einem Klippschloß verschlossen (nicht bei „Rennziegen“ aber schon bei Motorrädern mit bis zu 1340ccm) .....is` nie was passiert. Ist z.B. „vernieten“ wirklich erforderlich oder hab` ich einfach nur Glück gehabt ?? (Das es besser ist, ist mir schon klar).
Danke ersma.... :gut:
Doc
Schwinge
schwinge
Moin doc,
wo ist das Problem beim Ausbau der Schwinge. Die Zeit und das Geld für den Schloßkauf kannst du dir sparen.
Der Ausbau ist unkompliziert und der Einbau der Schwinge wird nur dann schwierig, wenn man sich nicht vorher genau die Positionen der vielen kleinen Unterleg- und Distanzscheiben merkt.
Also für ´nen doc doch wohl kein Thema, oder ?
Gruß
my
wo ist das Problem beim Ausbau der Schwinge. Die Zeit und das Geld für den Schloßkauf kannst du dir sparen.
Der Ausbau ist unkompliziert und der Einbau der Schwinge wird nur dann schwierig, wenn man sich nicht vorher genau die Positionen der vielen kleinen Unterleg- und Distanzscheiben merkt.
Also für ´nen doc doch wohl kein Thema, oder ?
Gruß
my
Hallo zusammen,
also so ein Kettenschloss kostet wirklich nicht die Welt......
Bevor ich mir die Arbeit mit der Schwinge aufhalse, würde ich die andere Variante vorziehen. Hatte davor eine RF600 (98 PS) und hab die Kette auch nur mit einem Kettenschloss "verschlossen" und es ging nie etwas schief....kann mich also deiner Meinung nur anschliessen!
Falls du allerdings ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend haben solltest, würd ich dir doch vorschlagen die Kette mit einem Kettenschlossen zusammenzubauen und anschließend von einer Werkstatt vernieten zu lassen. Sorry weiss leider nicht was das kostet, ein Kumpel von mir ist KFZ-Meister.... Kann daher natürlich sein, dass der Tipp auch getrost gestrichen werden kann (aufgrund des Preises meine ich)
Weil wenn man die ganze Zeit Angst hat, dass sich die Kette während der Fahrt in alle Einzelteile zerlegt, machts ja auch keinen Spass mehr
Schönen Tag noch
Gruss Marco
also so ein Kettenschloss kostet wirklich nicht die Welt......
Bevor ich mir die Arbeit mit der Schwinge aufhalse, würde ich die andere Variante vorziehen. Hatte davor eine RF600 (98 PS) und hab die Kette auch nur mit einem Kettenschloss "verschlossen" und es ging nie etwas schief....kann mich also deiner Meinung nur anschliessen!
Falls du allerdings ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend haben solltest, würd ich dir doch vorschlagen die Kette mit einem Kettenschlossen zusammenzubauen und anschließend von einer Werkstatt vernieten zu lassen. Sorry weiss leider nicht was das kostet, ein Kumpel von mir ist KFZ-Meister.... Kann daher natürlich sein, dass der Tipp auch getrost gestrichen werden kann (aufgrund des Preises meine ich)
Weil wenn man die ganze Zeit Angst hat, dass sich die Kette während der Fahrt in alle Einzelteile zerlegt, machts ja auch keinen Spass mehr
Schönen Tag noch
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 128 am 15. Apr 2005, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
@my
dachte mir schon, dass diese Anfrage für Spezialisten wie Dich viel zu "popelig" ist....!

Mit der FW mach` ich halt lieber sowas: http://www.mpip-mainz.mpg.de/~loesch/ ...und dort:Motorradreise Litauen (ist die Seite von einem Freund von mir)... anstatt zu schrauben. Ob Deines hilfreichen Hinweises hol` ich dann doch die Flex.
Servus
Doc
Bei der Gelegenheit: Hoffentlich brauchst Du niemals einen "Doc"...
dachte mir schon, dass diese Anfrage für Spezialisten wie Dich viel zu "popelig" ist....!


Mit der FW mach` ich halt lieber sowas: http://www.mpip-mainz.mpg.de/~loesch/ ...und dort:Motorradreise Litauen (ist die Seite von einem Freund von mir)... anstatt zu schrauben. Ob Deines hilfreichen Hinweises hol` ich dann doch die Flex.

Servus
Doc
Bei der Gelegenheit: Hoffentlich brauchst Du niemals einen "Doc"...




Allzeit eine gute und sichere Fahrt