Seite 1 von 2

95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 8. Mai 2016, 20:50
von Gelöschter Benutzer 2205
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren welchen Sprit ihr fart.95 oder 98er?
Ich selbst fuhr anfangs 98er stellte dann aber auf das 95er um da ich das gefühl hatte sie läüft damit besser.
Ich selbst bin wenigfahrer :( Giebt es irgendwelche vor und Nachteile?
Schon mal danke

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:07
von Peter
Die Freewind verträgt E10 und kann mit 95 Oktan gefahren werden.

Man kann auch das "normale" 95er Super nehmen, das max. 5% Ethanol beigemischt hat, aber 98er Super braucht's wirklich nicht.

Meine bescheidene Meinung: Es lohnt sich kaum etwas teureres als E10 zu tanken.

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 8. Mai 2016, 22:05
von blaze
Wenn man sich anschaut was Weltreisende ihren Einzylindern oder Boxern antun dann muss man sich
in Deutschland sicher keine Gedanken um den Sprit machen. Meine ersten Tankfüllungen waren noch "normales" Super,
bin dann aber auch schnell aus E10 gegangen.

Wobei sich der Mehrpreis nun auch wirklich nicht gravierend auswirkt außer man fährt extrem viel.
*zu winfred schiel* Pseudo-Marketing-Rennsport Sprit von Shell muss es aber sicher nicht sein.

ps: nur Diesel wird ungesund ;-)

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 07:05
von 110515
ich wollte immer E85 ausprobieren, aber seitdem ich fahre, gibt es das Zeug nicht mehr steuer-erleichtert und somit nicht erschwinglich :(

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 09:05
von Doringo
ich kippe in die Suzi mal E 10 rein mal 98 oder 95 und merke keinen Unterschied

in Weissrussland habe ich mit dem Auto nur 92 getankt ( 47 Cent )
und hatte das Gefühl das der Wagen besser zieht als bei uns mit 98

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 09:26
von wbdz14
am besten läuft die xf mit 91 oktan. leider gibts das halt nicht mehr.

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 09:40
von 110515
das wäre doch dann meistens noch verbleit, oder irre ich? :D

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 09:59
von snowdy
Habe die Freewind seit knapp 2 Jahren.
Beim ersten tanken musste ich feststellen, dass es gar kein Normal Benzin mehr gibt :shock: ,
da ich seit Jahren Diesel PKW fahre... :lol:

Und beim Tanken schaue ich immer auf den Dieselpreis, Hauptsache ich tanke es nicht!
Würde aber bedenkenlos Normal 91 ROZ tanken.

Gruß Snowdy

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 10:00
von Tron
Das gabs vor ein paar Jahren noch in Belgique, das war bleifreies Normalbenzin.

Gruß

Tron

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 10:07
von snowdy
die geliehenen Motorräder, die ich in Griechenland auf den kleinen Insel betanke, dürfen auch nicht wählerisch sein.
Entsprechend der Versorgung wird das getankt was noch da ist, wenn überhaupt die Säulen laufen.
Gerade ein Produkt für den Weltmarkt sollte mit dem Minimum gut laufen.

Gruß Snowdy

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 15:13
von Bernd der Zweite
Da ich berufsbedingt meine Mopeds viel einmotten muss, tanke ich nur noch 98 OKTAN. Mir sind schon mehrmals, mit der anderen Plempe, die Vergaser verharzt. Seit dem ich Superplus Tanke, habe ich nicht mehr das Problem. Solange man fährt....kein Problem mit 95 oder E10. Aber wenn lange eingemottet wird, nur noch 98er Superplus.

Gruß

Bernd

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 9. Mai 2016, 21:51
von frbbn
Meines Wissens hat die Oktanzahl absolut nur mit der Klopffestigkeit zu tun. Die Freewind benötigt eine bestimmte Oktanzahl um Selbstzündungen in allen erdenklichen Betriebszuständen zu vermeiden. Dank der niedrigen Verdichtung liegt diese weit unterhalb dessen was es in Deutschland gibt.
Jeder Sprit ist unterschiedlich, aber rein von der Oktanzahl ist es der Freewind völlig schnuppe was getankt wird, das Eine ist weder besser noch schlechter als das Andere.
Ich selber tanke Super 95, würde auch E10 tanken, wenn ich das Ethanol selbst herstellen würde und es nicht Flächenverbrauch und Regenwaldvernichtung zur Folge hätte.

Gruß,
Thomas

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 10. Mai 2016, 09:04
von Gelöschter Benutzer 2205
Ich danke euch für eure informationen,ich selber bleibe auch bei 95 Oktan und werde mal Halbjährlich meine FW einen schluck Vergaserreiniger spendieren.Hatte in 10 Jahren und 10000 KM noch nie probleme damit aber schaden tuts wohl auch nicht.

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 17. Mai 2016, 07:57
von Doringo
seit ner Weile bringt Aral jetzt im TV die Werbung vom superduper neuen Sprit, der durch spezielle Moleküle den ganzen Motor und das Einspritzsystem reinigen soll.

http://www.firmenauto.de/aral-neuer-kra ... 99269.html

Re: 95 oder 98 Oktan?

Verfasst: 17. Mai 2016, 18:00
von Gelöschter Benutzer 2205
Doringo hat geschrieben:seit ner Weile bringt Aral jetzt im TV die Werbung vom superduper neuen Sprit, der durch spezielle Moleküle den ganzen Motor und das Einspritzsystem reinigen soll.

http://www.firmenauto.de/aral-neuer-kra ... 99269.html
.....selbstverständlich für für mehr Euronen.......