Uhr an der Freewind
Uhr an der Freewind
Nabend zusammen,
wie es aussieht ist in meine Uhr Wasser eingedrungen und es muss wahrscheinlich was anderes her.
Wer von euch hat denn seine XF um eine Uhr ergänzt? Fotos der Lösungen wären natürlich der hammer.
Ansonsten bin ich für preisgünstige und wartungsarme Tipps dankbar.
http://www.aliexpress.com/item/Hot-sell ... 57779.html
war übrigens montiert.
Ich liebäugle gerade mit einem einfachen Fahrradtacho.
Gruß blaze
wie es aussieht ist in meine Uhr Wasser eingedrungen und es muss wahrscheinlich was anderes her.
Wer von euch hat denn seine XF um eine Uhr ergänzt? Fotos der Lösungen wären natürlich der hammer.
Ansonsten bin ich für preisgünstige und wartungsarme Tipps dankbar.
http://www.aliexpress.com/item/Hot-sell ... 57779.html
war übrigens montiert.
Ich liebäugle gerade mit einem einfachen Fahrradtacho.
Gruß blaze
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Uhr an der Freewind
Hallo blaze,
ich hab eine Uhr/Thermometer von Louis an der XF. Kostet nen 10er ! Wenn du kein Problem damit hast, die Uhr alle 3-4 Monate um zwei bis drei Minuten zurückzustellen , könnte das was für dich sein. Das Teil wird normalerweise mit Klettband befestigt, ich habe jedoch einen nicht genutzten Halter einer Bordsteckdose umfunktioniert. So sehe ich das Ding auch bei montierten Tankrucksack.
Gruß
Heiko
ich hab eine Uhr/Thermometer von Louis an der XF. Kostet nen 10er ! Wenn du kein Problem damit hast, die Uhr alle 3-4 Monate um zwei bis drei Minuten zurückzustellen , könnte das was für dich sein. Das Teil wird normalerweise mit Klettband befestigt, ich habe jedoch einen nicht genutzten Halter einer Bordsteckdose umfunktioniert. So sehe ich das Ding auch bei montierten Tankrucksack.
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Uhr an der Freewind
Hm die Idee mit dem Halter find ich richtig super!
Re: Uhr an der Freewind
ich habe einfach eine billige wasserdichte Armbanduhr ohne band neben das Zündschloss geklebt
- Bernd der Zweite
- Profi
- Beiträge: 106
- Registriert: 7. Nov 2015, 08:29
- Wohnort: Südliches Münsterland
Re: Uhr an der Freewind
Ich habe 2 Uhren an der XF die gleiche von Louis auf das Plastik geklebt neben dem Zündschloss. Die zweite Uhr ist im Zusatztacho von Sigma,neben dem Gasgriff.

Gruß
Bernd

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd der Zweite am 27. Mär 2016, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
1. Yamaha TRX 850 83 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
Re: Uhr an der Freewind
Ja so ungefähr habe ich mir das mit Tacho vorgestellt. Wenn alle Stricke reißen wird es tatsächlich der MC 18.
Ehrlich gesagt ist mir das nur eigentlich zu teuer für eine dusselige Uhr
Wie intensiv nutzt du denn die Zusatzfeatures? Könnte mir vorstellen das Durchschnittsgeschwindigkeit noch ganz nett ist.
Ehrlich gesagt ist mir das nur eigentlich zu teuer für eine dusselige Uhr

Wie intensiv nutzt du denn die Zusatzfeatures? Könnte mir vorstellen das Durchschnittsgeschwindigkeit noch ganz nett ist.
- Frank Röcher
- Profi
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Okt 2009, 20:48
- Wohnort: Siegen
Re: Uhr an der Freewind
Ist aber nicht wasserdicht.Heiko_F_aus_D hat geschrieben:Hallo blaze,
ich hab eine Uhr/Thermometer von Louis an der XF. Kostet nen 10er ! Wenn du kein Problem damit hast, die Uhr alle 3-4 Monate um zwei bis drei Minuten zurückzustellen , könnte das was für dich sein. Das Teil wird normalerweise mit Klettband befestigt, ich habe jedoch einen nicht genutzten Halter einer Bordsteckdose umfunktioniert. So sehe ich das Ding auch bei montierten Tankrucksack.
Gruß
Heiko
Gruß: Frank
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Uhr an der Freewind
Das kann ich nicht bestätigen. Mein Exemplar nutze ich seit etwa einem Jahr, und es hat schon des öfteren Regenfahrten und Hochdruckreiniger überstanden ... ist Wasserdicht!Frank Röcher hat geschrieben: Ist aber nicht wasserdicht.
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
- Frank Röcher
- Profi
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Okt 2009, 20:48
- Wohnort: Siegen
Re: Uhr an der Freewind
Äääähhhm - sorry,Heiko_F_aus_D hat geschrieben:Das kann ich nicht bestätigen. Mein Exemplar nutze ich seit etwa einem Jahr, und es hat schon des öfteren Regenfahrten und Hochdruckreiniger überstanden ... ist Wasserdicht!Frank Röcher hat geschrieben: Ist aber nicht wasserdicht.
Gruß
Heiko
aber bei unserer letztjährigen Balkantour hatten wir genau 3 Stück dieses Typs Uhren/Thermomenteter an unseren Moppeds angebracht.
Zwei an der Freewind und eine an der Transalp. Nach zwei Tagen Regenfahrt in Ungarn/Kroatien/Bosnien war kein Display von den dreien mehr ablesbar weil beschlagen und vollgelaufen. Claudia könnte das gerne bestätigen.
Es ist allerdings so das sich die Displays anscheinend wieder regenerieren. 3 Tage später in Albanien bei sehr hohen Außentemperaturen kam die Schrift im Display nach und nach zurück und es war wieder lesbar.
Man könnte vielleicht sagen:
Wasser macht diesen Uhren nicht so viel aus. Aber von wasserdicht kann keine Rede sein.
Hab schon überlegt ob ich sie zurück bringe, brauche aber eine Alternative, uns geht es vor allem um das Thermometer.
Gibt noch was von Oxford etc.
Gruß: Frank
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2004, 11:49
- Wohnort: FFB
Re: Uhr an der Freewind
Nachdem der Thread wieder aktiviert wurde, wir gerade eben die Sommerzeitumstellung hatten und ich schon lange nichts mehr geschrieben habe, berichte ich mal von meiner Lösung:
Bei Conrad gibt es ein Funkuhr-Einbaumodul von Eurotime Best.nr. 641871 - 62.
Dort gibts auch passende Gehäuse. Ich meine es war eine Strapubox, bin mir aber nicht mehr sicher.
Dann lediglich noch einpassen, so dass man das Funkuhrmodul ggf. zum Batteriewechsel einfach rausnehmen kann.
Das Gehäuse hinten, unten mit 2 Bohrungen versehen, damit sich kein Kondenswasser bildet und mattschwarz lackiert.
Mit schwarzem Sili Gasket (schwarzes Silikon) über den Armaturen festgeklebt. Dort ist die Uhr auch vor zu viel Sonne und Regen geschützt.
Die Batterie hält bei mir mind. 2 Jahre und man kann sich darauf verlassen, dass sie stimmt (sogar bei Sommerzeit/Winterzeit).
Das Bild ist schon einige Jahre alt, die Uhr funktioniert noch immer.
Schöne Grüße,
Stephan
Bei Conrad gibt es ein Funkuhr-Einbaumodul von Eurotime Best.nr. 641871 - 62.
Dort gibts auch passende Gehäuse. Ich meine es war eine Strapubox, bin mir aber nicht mehr sicher.
Dann lediglich noch einpassen, so dass man das Funkuhrmodul ggf. zum Batteriewechsel einfach rausnehmen kann.
Das Gehäuse hinten, unten mit 2 Bohrungen versehen, damit sich kein Kondenswasser bildet und mattschwarz lackiert.
Mit schwarzem Sili Gasket (schwarzes Silikon) über den Armaturen festgeklebt. Dort ist die Uhr auch vor zu viel Sonne und Regen geschützt.
Die Batterie hält bei mir mind. 2 Jahre und man kann sich darauf verlassen, dass sie stimmt (sogar bei Sommerzeit/Winterzeit).
Das Bild ist schon einige Jahre alt, die Uhr funktioniert noch immer.
Schöne Grüße,
Stephan
- Dateianhänge
-
- P1020024b.jpg (327.79 KiB) 6950 mal betrachtet
- Bernd der Zweite
- Profi
- Beiträge: 106
- Registriert: 7. Nov 2015, 08:29
- Wohnort: Südliches Münsterland
Re: Uhr an der Freewind
Also ich nutze den Tacho recht häufig. Der Max Speed ist ganz interessant. Dann den Tages km Zähler. Und natürlich den Tacho selber, er ist durch die Einstellung des Reifenumfanges natürlich sehr genau. Bei der Freewind zum Beispiel ist die Abweichung 1 km/h. Bei meinen anderen Mopeds sind es bis zu 3 km/h.blaze hat geschrieben:Ja so ungefähr habe ich mir das mit Tacho vorgestellt. Wenn alle Stricke reißen wird es tatsächlich der MC 18.
Ehrlich gesagt ist mir das nur eigentlich zu teuer für eine dusselige Uhr![]()
Wie intensiv nutzt du denn die Zusatzfeatures? Könnte mir vorstellen das Durchschnittsgeschwindigkeit noch ganz nett ist.
Die Uhr von Oxford habe ich auch, aber die Anzeige ist zu klein, sie Ist beim Fahren kaum abzulesen.
Gruß
Bernd
1. Yamaha TRX 850 83 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
Re: Uhr an der Freewind
Hi,
ich hab' meiner FW ein "KOSO Mini 3" (Uhr, Außentemperatur und Spannung; gibt's bei Louis) unterhalb des Display-Einsatzes angeklebt. Der Platz reicht so gerade.
Gerät ist dicht, Uhr geht ziemlich genau. Batteriewechsel entfällt (Bordnetz).
Gruß
ruhri
ich hab' meiner FW ein "KOSO Mini 3" (Uhr, Außentemperatur und Spannung; gibt's bei Louis) unterhalb des Display-Einsatzes angeklebt. Der Platz reicht so gerade.
Gerät ist dicht, Uhr geht ziemlich genau. Batteriewechsel entfällt (Bordnetz).
Gruß
ruhri
Re: Uhr an der Freewind
Hi,
die gefällt mir auch sehr gut, war mir bisher nicht sicher ob die wirklich dahin passt, was bei einem Preis von 30Euro dann schon sein sollte.
Kannst du mal bitte ein Foto davon machen?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Holger
die gefällt mir auch sehr gut, war mir bisher nicht sicher ob die wirklich dahin passt, was bei einem Preis von 30Euro dann schon sein sollte.
Kannst du mal bitte ein Foto davon machen?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Holger
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Jul 2016, 21:44
Re: Uhr an der Freewind
ich reihe mich hier mal mit ein. ich suche auch eine uhr für meine fw. analog gefällt mir garnicht. wasserdicht sollte sie sein. die von oxford hab ich schon gesehn. soll ja nicht der brüller sein. dann sind mir auch die zusatztachos von sigma ins auge gefallen. kosten ja unwesentlich mehr... wie groß ist denn die uhr auf dem display? an sonsten scheint mir das die einzige vernünftige lösung. möchte nix mit klett/kleber und halten solls auch ne weile. die tachofunktion ist mir nicht so wichtig. aber vielleicht brauch ichs ja mal wenn ichs hab.
hat da wer nen tip bezüglich des modells?
hat da wer nen tip bezüglich des modells?
Re: Uhr an der Freewind
Hi Holger,Chefschrauber hat geschrieben:Hi,
die gefällt mir auch sehr gut, war mir bisher nicht sicher ob die wirklich dahin passt, was bei einem Preis von 30Euro dann schon sein sollte.
Kannst du mal bitte ein Foto davon machen?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Holger
sorry






Ist das noch aktuell ?
Gruß
ruhri