Seite 1 von 1

Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 26. Mär 2016, 18:32
von lukerich
Servus,

Ich habe heute meine Suzuki aus dem Winterschlaf geweckt. Batterie geladen, eingebaut, schon beim 4. Versuch war sie an (yeaaahhh :-)).

Bin sie dann mit Choke warmgefahren und bin dann ein paar Kilometernauf die Autobahn um sie etwas durchzupusten. Als ich abgefahren bin hab ich an den Ampeln dann gemerkt dass die Drehzahl ohne Choke etwas unruhig und immer an der Grenze zum Ausgehen ist, wenn ich sie mit dem Gashebel bei Laune halte bleibt sie wach, nimmt auch Gas an und fährt sich ganz normal. Ohne Gashahnspielerei geht sie dummer Weise aus.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ein ernsthaft verharzter Vergaser würde ja krassere Probleme machen oder?

VG Lukas

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 26. Mär 2016, 21:12
von Gfox
Hello,


Klingt stark nach versottete Lehrlaufdüsen.

Vergaser zerlegen und reinigen.

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 26. Mär 2016, 22:17
von wbdz14
dreh doch erstmal die leerlaufdrehzahl etwas höher, bevor du dich in arbeit stürzt. da muß man immer mal etwas nachregulieren. wenn das nicht hilft, ist ein heißgefahrener motor, der im leer lauf ausgeht, aus meiner erfahrung ein ziemlich sicheres indiz für zu geringes spiel der auslaßventile.

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 27. Mär 2016, 15:34
von lukerich
Danke für eure schnellen und kompetenten Antworten! Find ich klasse!!!

Den Tipp mit der Leerlaufdrehzahl werde ich mal ausprobieren! Das weiße Schräubchen von dem so oft geschrieben wird habe ich schon ausfindig gemacht. Wenn das Wetter morgen passt wird mal eine Runde ohne Handschuhe gedreht und an den Ampeln fleißig hin und her geschraubt :-).

Habe aus Interesse mal eine Zündkerze rausgeschraubt (die an die man besser rankommt). Die ist ganz verrußt, kommt denke ich mal von zu viel Kurzstrecke im letzten Jahr (Arbeitsweg). Kann das Drehzalproblem vielleicht auch damit zusammenhängen? Und könnte der in der Bedienungsanleitung angegebene alternative Kerzentyp CR9E helfen?

Bezüglich des Tipps einer Vergaserreinigung: Da hatte ich schon von gelesen - traue mich selbst nicht ran, würde das Mopped dafür in die Werkstatt geben wenn nichts anderes hilft. In einem Forumsbeitrag wurde am Rande mal dieses Additiv als Alternative zu einer aufwändigen Vergaserreinigung erwähnt: https://www.louis.de/artikel/profi-fuel ... r=10004088 ... hat jemand damit Erfahrungen?

Frohe Ostern!
Lukas

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 27. Mär 2016, 15:59
von wbdz14
dir cr9e ist eine sogenannte heiße kerze für vollgasfahrten, d.h. sie braucht mehr hitze, um sich freizubrennen, und du willst eigentlich genau das gegenteil erreichen. deine kiste läuft ja eher zu fett oder wurde nie richtig warm. evtl. ist auch dein luftfilter verschmutzt und sie läuft deshalb zu fett.
fahr sie einfach mal warm und stell dann die leerlaufdrehzahl auf 1500 + 100 u/min. danach sollte es funktionieren. und schau, daß du den choke möglichst bald zurückschiebst. ich schieb ihn eigentlich direkt nach dem losfahren rein und halt die ersten 1-2 minuten den motor mit der gashand am leben, danach sollte es von alleine gehen.

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 28. Mär 2016, 19:44
von lukerich
Ah OK dann lass ich die Kerze wie sie ist! Habe das oben angegebene Additiv mal in den Tank gegeben. Nach 50 km Fahrt ist das Problem nun weg und der Leerlauf stabil bei 1500 Umdrehungen. Vielleicht wirklich kleinere Verharzungen irgendwo im Kraftstoffsystem die sie haben absterben lassen.

Wenn Sie mir nochmal im warmen Zustand im Stand aus geht stell ich das Standgas etwas höher ein. Apropos: Welche Richtung ist denn höher?

VG Lukas

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 28. Mär 2016, 20:10
von Doringo
zur Überwinterung , ziehe ich immer den Unterdruckschlauch vom Vergaser ab ( der zur Steuerung des Benzinhahns )
starte die Maschine dann , dann läuft sie noch ca 10 min und geht dann aus ,
dann sind die Schwimmerkammern vom Vergaser scheinbar leer
im Frühjahr vor dem ersten Starten wird dann der Benzienhhahn 30 sec auf Pri Stellung gestellt und dann auf On und gestartet ,
diese Methode hat sich bei mir bewährt

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 3. Apr 2016, 10:00
von Gelöschter Benutzer 1749
@lukerich

Hast Du das Problem nun lösen können ???

Bei mir das Gleiche, stirb an der Ampel öfter mal ab, weshalb ich immer nervös auf grün warte.
Wenn die Maschine aus geht, springt sie auch nicht gleich an, so dass ich erst mal das Bike zur Seite schieben muss, nervt.
Nach kurzer Wartedauer, spring die Maschine aber ohne Probleme wieder an.

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 3. Apr 2016, 11:17
von Doringo
Silberschnell hat geschrieben:@lukerich

Hast Du das Problem nun lösen können ???

Bei mir das Gleiche, stirbt an der Ampel öfter mal ab , weshalb ich immer nervös auf grün warte.
Wenn die Maschine aus geht, springt sie auch nicht gleich an, so dass ich erst mal das Bike zur Seite schieben muss, nervt.
Nach kurzer Wartedauer, spring die Maschine aber ohne Probleme wieder an.
das gleiche Problem hatte ich auch ab und zu ,
obwohl die Drehzahl über 1500 war ging sie manchmal einfach an der Ampel aus , ohne Vorankündigung ,
da ich eine neue Batterie drinne habe startete sie aber sofort wieder
habe jetzt mal von Lois so ein Vergaserreiniger ( Procycle 5,99 Euro ) vor dem Tanken reingekippt ,
und jetzt ist es erstmal nicht mehr passiert ,

an der Ventil Einstellung als Ursache wie hier schon öfter geschrieben wurde liegt es bei mir aber nicht ,
denn das Möp startet wenn es kalt ist beim ersten starten und der Verbrauch ist auch sehr gering ,

werde jetzt prophylaktisch die Kerzen noch wechseln weil ich nicht genau weiss wieviel km die schon runter haben

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 3. Apr 2016, 14:23
von Doringo
also gerade nochmal getestet , bei mir ist das Problem mit dem ausgehen an der Ampel scheinbar beseitigt

https://www.louis.de/artikel/procycle-k ... r=10004878

vor dem Tanken rein das Zeug :D

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 4. Apr 2016, 17:50
von Gelöschter Benutzer 1749
Danke für den Tip, das probiere ich auf jeden Fall mal aus,
kostet praktisch nichts, schaden kanns auch nicht
und man hat die Chance auf ein Wunder :P

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 4. Apr 2016, 18:56
von Doringo
Silberschnell hat geschrieben:Danke für den Tip, das probiere ich auf jeden Fall mal aus,
kostet praktisch nichts, schaden kanns auch nicht
und man hat die Chance auf ein Wunder :P

rein das Zeug vor dem Tanken und dann mal ne Strecke fahren ,
wenn die Erscheinung vor dem Überwintern nicht waren könnte ja was
im Vergaser sich verhartzt haben ,
und die Bewertungen sind ja durchweg positiv von dem angeblichen Wundermittel

Re: Suzi stirbt nach Winterschlaf an der Ampel ab

Verfasst: 6. Apr 2016, 21:45
von lukerich
Das Problem ist bei mir weg. Super Zeug ich denke mal das Profi Fuel Max und das Procycle von Doringo haben den gleichen Effekt. Werde ich jetzt einfach halbjährlich mit in den Tank kippen. Eine Anwendung für wenige Euro - wenn mir das die aufwendige Vergaserreinigung spart dann ist das für mich eine super Lösung!