Seite 1 von 1

Vergaser Standschaden

Verfasst: 21. Feb 2016, 16:41
von Infocalypse
Hallo wertes Forum :)

ich habe hier eine Freewind, die durch 3-jährige Standzeit unter einem Carport ziemlich gelitten hat.
Das einzige verbleibende große Problem sind die Vergaser.
Anfangs ist die Maschine gar nicht angesprungen. Also Versager ausgebaut und geöffnet. Drinnen war alles total verkniestet und vergnaddelt - das erste Mal, dass ich Grünspan in einem Vergaser entdeckt habe. Die Schwimmernadelventile und die Hauptnadeln waren fest.
Was ich gemacht habe:
- alles penibel gereinigt & mit Druckluft gereinigt
- Ventile mit dünnem Draht gereinigt
- neue Schwimmernadelventile + Führung
- Nadeln kurz mit 2000er Schleifpapier abgezogen

Danach habe ich alles wieder zusammen gebaut und die Maschine startete und lief. Das war vor 3 Wochen.
Heute wollte ich die Maschine weiter zusammen bauen und habe nocheinmal versucht, sie zu starten. Leider spinnt sie jetzt wieder :(

Die Maschine springt an, läuft für 1-3 Sekunden normal und geht dann aus. Gas zu geben, hilft nicht. Ich habe etwas mit dem Choke gespielt - auch ohne Erfolg. Die Schieber scheinen ebenfalls nicht zu hängen.
Benzin sollte ankommen, ich habe den Benzinhahn auf Pri (Durchlauf) gestellt.

Weiß jemand von euch Rat? Die Maschine treibt mich in den Wahnsinn :evil:

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 21. Feb 2016, 18:23
von Doringo
---ich habe den Benzinhahn auf Pri (Durchlauf) gestellt.----

der muss auf on stehen und nicht auf Pri
Pri Stellung ist um den Vergaser zu fluten wenn man das Benzin abgelassen hatte aus den Schwimmerkammern
wenn es ständig auf Pri steht säuft der Vergaser ab
im schlimmsten Fall, so jedenfalls bei meiner Bandit kann es bei Dauerstellung Pri sogar zum Brand kommen ,
wenn die Karre 3 Jahre gestanden hat mit Benzin im Tank kann sich Wasser im Tank gebildet haben
dann spinnt das Möp auch ,
also altes Benzin ablassen , und Benzinhahn gegebenfals reinigen ,
wenn Du das vorher nicht machst saut Dir der Vergaser immer wieder neu ein ,
bei längerer Standtzeit kann auch Benzin in den Motorraum kommen
weil eventuell die O Ringe schlecht werden ,

also das ganze Programm , Kerzen , Tank , Benzinhahn , Vergaser
dann müsste es eigentlich funzen

kann auch sein das ich jetzt viel Mist geschrieben habe , aber so ist es jedenfalls bei meiner Bandit
, da ist der Benzinhahn alles sehr ähnlich mit Pri Stellung usw

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 21. Feb 2016, 21:56
von wbdz14
die bekommt zuwenig sprit. hast du die benzinfilter saubergemacht?
einfach mal testen: benzinschlauch am vergaser abziehen und den unterdruckschlauch ebenfalls. wen du an letzterem saugst, sollte sprit laufen. wenn nicht, mal auf pri schalten, wenigestens jetzt sollte sprit laufen. wenn nicht, benzinhahn ausbauen, da sind zwei filter (normal und reserve).
ansosnten siehst du im benzinstutzen am vergaser ein weißes plastikteil überstehen, mit schmalem schraubenzieher raushebeln, das ist der dritte benzinfilter.
ansonsten unbedingt den tank ausbauen und säubern und dann neu betanken.

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 21. Feb 2016, 23:45
von Infocalypse
der muss auf on stehen und nicht auf Pri
Ich hatte es natürlich auch auf ON probiert. "Pri" war nur, um zu testen, ob es Probleme mit dem Unterdrucksystem gibt.
die bekommt zuwenig sprit. hast du die benzinfilter saubergemacht?
einfach mal testen: benzinschlauch am vergaser abziehen und den unterdruckschlauch ebenfalls. wen du an letzterem saugst, sollte sprit laufen. wenn nicht, mal auf pri schalten, wenigestens jetzt sollte sprit laufen. wenn nicht, benzinhahn ausbauen, da sind zwei filter (normal und reserve).
ansosnten siehst du im benzinstutzen am vergaser ein weißes plastikteil überstehen, mit schmalem schraubenzieher raushebeln, das ist der dritte benzinfilter.
ansonsten unbedingt den tank ausbauen und säubern und dann neu betanken.
Am Filter im Tank kann es nicht liegen, da auf "Pri" das Benzin förmlich aus dem Tank geschossen kommt.
Dass die Maschine einen Filter am Vergaser hat, ist mir aber vollkommen neu. Das muss ich mir mal anschauen.
also das ganze Programm , Kerzen , Tank , Benzinhahn , Vergaser
dann müsste es eigentlich funzen
[x] Kerzen sind bereits neu
[x] Tank ist mit neuem Benzin gefüllt. Ob noch Wasser drin ist, kann ich natürlich nicht sagen. Sollte das aber nach 5 Minuten orgeln nicht ohnehin raus sein? :|
[x] Benzinhahn dürfte irrelevant sein, weil auf Pri ordentlich Benzin durch kommt. Da die Schwimmernadelventile neu sind, sollte das eigentlich auch nicht zum Absaufen führen.
[x] Vergaser habe ich wie schon gesagt penibelst gereinigt. Nur das Sieb im Vergaser ist mir neu...

Solltet ihr weitere Ideen haben, bitte her damit. Ich komme wohl erst nächstes Wochenende dazu, daran weiter zu arbeiten (wenn ich Lust habe und nicht lieber an meinen Motorrädern arbeite ;) )

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 22. Feb 2016, 07:35
von wbdz14
Schau dir das sieb an.

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 22. Feb 2016, 07:58
von Doringo
---Tank ist mit neuem Benzin gefüllt. Ob noch Wasser drin ist, kann ich natürlich nicht sagen. Sollte das aber nach 5 Minuten orgeln nicht ohnehin raus sein? ----


Wasser sammelt sich unten im Tank , wenn Stellung auf ON geht es nicht raus
wird aber jedesmal wieder aufgewirbelt nach oben ,

wenn Du den Shoke ziehst bewegt sich dann sauber das Shoke Gestänge am Vergaser ?
bei mir war das Gestänge mal verhartzt ,
bei Aus und Einbau Vergaser liegt manchmal der Shoke Bowdenzug nicht sauber oder abgeknickt

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 22. Feb 2016, 15:22
von wbdz14
ob sie absäuft oder zuwenig sprit kriegt bzw. wasser kannst du ganz einfach testen, indem du die zündkerze rausschraubst, wenn sie augegangen und du ein bischen georgelt hast.
ist sie naß und riecht sie nach sprit, hast du überschwemmung im vergaser. zusätzlich kannst auch mal ein feuerzeug an die nasse kerze halten. benzin brennt.
ist sie naß und riecht nicht nach benzein und brennt nicht, haste wasser unten im vergaser.
ist sie trocken, haste keinen sprit. alles eigenltich ganz einfach und logisch.

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 22. Feb 2016, 15:30
von Doringo
wbdz14 hat geschrieben:ob sie absäuft oder zuwenig sprit kriegt bzw. wasser kannst du ganz einfach testen, indem du die zündkerze rausschraubst, wenn sie augegangen und du ein bischen georgelt hast.
ist sie naß und riecht sie nach sprit, hast du überschwemmung im vergaser. zusätzlich kannst auch mal ein feuerzeug an die nasse kerze halten. benzin brennt.
ist sie naß und riecht nicht nach benzein und brennt nicht, haste wasser unten im vergaser.
ist sie trocken, haste keinen sprit. alles eigenltich ganz einfach und logisch.
ist sie verölt, läuft sie zu fett oder hat garkeinen Zündfunken :D

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 22. Feb 2016, 19:22
von Gfox
Die Unterdruckleitung ist dicht?

Re: Vergaser Standschaden

Verfasst: 23. Feb 2016, 18:48
von snowdy
Hallo.
Bei viel Bewegung am FZG löst sich das Wasser etwas im Sprit und bei Ruhe setzt es sich unten ab.
Da du ja die Schwimmernadelventile etc. ersetzt hast würde ich erst einmal um Wasser auszuschließen einfach:
-Schlauch vom Vergaser abziehen, längeren Schlauch mit Trichter zu befüllen aufsetzten.
-Ablassschrauben der Vergaser aufdrehen und mit frischen Sprit spülen.
-Kerzen prüfen, reinigen, trocknen.
-Motor ohne Kerzen trocken starten, dabei Zündfunken prüfen.
-Kerzen rein, Schrauben schließen, wieder frischen Sprit in der Trichter ...und starten.

Wenn beim Vergaser/Motor alles ok ist springt sie bei Temp. unter 10 Grad mit vollem Choke und ohne Gas gut an.

Gruß Snowdy