Vergleich Freewind xt660z
Vergleich Freewind xt660z
Hallo Freewinder,
nach 14 glücklichen Jahren mit meiner Kleinen hab ich mich jetzt nach einenr Nachfolgerin umgeschaut. Im Mai 2002 habe ich meine Kleine mit 9 Km beim Freundlichen abgeholt und sie dann 110 000 Km gefahren ohne dass es Probleme gab. Doch jetzt habe ich mir eine Yamaha XT 660 Tenere zugelegt, da Suzuki leider keinen vergleichbaren Einzylinder mehr im Angebot hat. Also hier der Vergleich.
Optik: Die Tenere sieht aus wie aus einem Manga. Cool
Sitzposition: Die Wini ist bequem und variabel. Die Tenere zwingt einen auf genau eine Sitzposition. Scheisse
Sound: Die Wini war ja immer ein wenig verstopft. Die Tenere ist da schon etwas besser ohne aufdringlich zu sein.
Bremsen: Die Windi Bremse war gut wenn die origimalen Bremsbeläge drin sind. Die Doppelbremsscheibe der Tenere ist besser.
Strassenlage: Die Tenere ist ein wenig unhandlich gegenüber der Windi. Aber dafür ein echtes Männermopped.
Verbrauch: Die beiden tun sich da nicht viel trotz Einspritzung und 3 Wege Kat.
Leistung: Die Windi spricht gut an ist aber etwas schmalbrüstig. Die Tenere hat mehr Spitzenleistung ist aber ab und zu am Ruckeln weil der Motor zu sparsam eingestellt ist.
Handling: Die Windi fährt sich leicht wie ein Tretroller, die Tenere nicht.
Alles in Allem ist der technische Fortschritt darin zu sehen das die Bremsen besser geworden sind aber der Spass weniger geworden ist. Ich werde versuchen die Tenere etwas zu pimpen und halte Euch auf dem Laufenden.
nach 14 glücklichen Jahren mit meiner Kleinen hab ich mich jetzt nach einenr Nachfolgerin umgeschaut. Im Mai 2002 habe ich meine Kleine mit 9 Km beim Freundlichen abgeholt und sie dann 110 000 Km gefahren ohne dass es Probleme gab. Doch jetzt habe ich mir eine Yamaha XT 660 Tenere zugelegt, da Suzuki leider keinen vergleichbaren Einzylinder mehr im Angebot hat. Also hier der Vergleich.
Optik: Die Tenere sieht aus wie aus einem Manga. Cool
Sitzposition: Die Wini ist bequem und variabel. Die Tenere zwingt einen auf genau eine Sitzposition. Scheisse
Sound: Die Wini war ja immer ein wenig verstopft. Die Tenere ist da schon etwas besser ohne aufdringlich zu sein.
Bremsen: Die Windi Bremse war gut wenn die origimalen Bremsbeläge drin sind. Die Doppelbremsscheibe der Tenere ist besser.
Strassenlage: Die Tenere ist ein wenig unhandlich gegenüber der Windi. Aber dafür ein echtes Männermopped.
Verbrauch: Die beiden tun sich da nicht viel trotz Einspritzung und 3 Wege Kat.
Leistung: Die Windi spricht gut an ist aber etwas schmalbrüstig. Die Tenere hat mehr Spitzenleistung ist aber ab und zu am Ruckeln weil der Motor zu sparsam eingestellt ist.
Handling: Die Windi fährt sich leicht wie ein Tretroller, die Tenere nicht.
Alles in Allem ist der technische Fortschritt darin zu sehen das die Bremsen besser geworden sind aber der Spass weniger geworden ist. Ich werde versuchen die Tenere etwas zu pimpen und halte Euch auf dem Laufenden.
Re: Vergleich Freewind xt660z
welches Baujahr ist die Yamaha XT 660 ?
die Yamaha ist aber besser für Off Road geeignet
hat ja auch längere Federwege als die Suzi
Tank ist wohl mit 23 L auch etwas größer ,
die Yamaha ist aber besser für Off Road geeignet
hat ja auch längere Federwege als die Suzi
Tank ist wohl mit 23 L auch etwas größer ,
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Vergleich Freewind xt660z
komisch
yamaha xt 660 z
Technische Daten
"Motor: Einzylinder-Viertakt
Hubraum: 660 cm³
Kraftübertragung: Fünfganggetriebe/Kette
Leistung: 35,3 kW (48 PS) bei 6000/min
Max. Drehmoment: 58 Nm bei 5500/min
Bremse vorn: Doppelscheibe (Ø 298 mm)
Bremse hinten: Scheibe (Ø 245 mm)
Reifen vorn: 90/90-21
Reifen hinten: 130/80-17
Federweg vorn/hinten: 160/150 mm
Tankinhalt: 23 Liter, Normal
Farben: Schwarz, Weiß
Wartungsintervalle: 10 000 km
Preis: 8195 Euro plus Nebenkosten
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit*: 160 km/h
Beschleunigung 0−100 km/h: 5,9 sek
Durchzug 60−140 km/h: 14,7 sek
Gewicht vollgetankt: 209 kg
Zuladung: 188 kg
Verbrauch: Landstraße 4,2 l/100 km" aus motorrad-online.de
suzuki xf 650
"Hubraum 644 cm³
Nennleistung 35 kW (48 PS) bei 7000/min
Gewicht vollgetankt 188 kg
Zul. Gesamtgewicht 375 kg
TestwerteHöchstgeschwindigkeit solo/mit Sozius 161/150 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h solo/mit Sozius 4,9/6,8 sek
Verbrauch 5,1LiterKraftstoff" ebenfalls aus motorrad-online.de
20kg gewichtsunterschied bei gleicher leistung ergibt beim beschleunigen 1 sekunde zugunsten der suzi.
das deckt sich auch mit meiner erfahrungen mit xt-fahrern. die machen gegen die suzi keinen stich.
wie du jetzt auf die einschätzung kommst, die suzi sei schmalbrüstig und die yamse hätte mehr leistung, versteh ich nicht.
yamaha xt 660 z
Technische Daten
"Motor: Einzylinder-Viertakt
Hubraum: 660 cm³
Kraftübertragung: Fünfganggetriebe/Kette
Leistung: 35,3 kW (48 PS) bei 6000/min
Max. Drehmoment: 58 Nm bei 5500/min
Bremse vorn: Doppelscheibe (Ø 298 mm)
Bremse hinten: Scheibe (Ø 245 mm)
Reifen vorn: 90/90-21
Reifen hinten: 130/80-17
Federweg vorn/hinten: 160/150 mm
Tankinhalt: 23 Liter, Normal
Farben: Schwarz, Weiß
Wartungsintervalle: 10 000 km
Preis: 8195 Euro plus Nebenkosten
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit*: 160 km/h
Beschleunigung 0−100 km/h: 5,9 sek
Durchzug 60−140 km/h: 14,7 sek
Gewicht vollgetankt: 209 kg
Zuladung: 188 kg
Verbrauch: Landstraße 4,2 l/100 km" aus motorrad-online.de
suzuki xf 650
"Hubraum 644 cm³
Nennleistung 35 kW (48 PS) bei 7000/min
Gewicht vollgetankt 188 kg
Zul. Gesamtgewicht 375 kg
TestwerteHöchstgeschwindigkeit solo/mit Sozius 161/150 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h solo/mit Sozius 4,9/6,8 sek
Verbrauch 5,1LiterKraftstoff" ebenfalls aus motorrad-online.de
20kg gewichtsunterschied bei gleicher leistung ergibt beim beschleunigen 1 sekunde zugunsten der suzi.
das deckt sich auch mit meiner erfahrungen mit xt-fahrern. die machen gegen die suzi keinen stich.
wie du jetzt auf die einschätzung kommst, die suzi sei schmalbrüstig und die yamse hätte mehr leistung, versteh ich nicht.
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Vergleich Freewind xt660z
Hä? Also für Frauen und Schwule/Lesben/Transsexuelle nicht geeignet? Wann/Wo lebst du???mmm888 hat geschrieben:Aber dafür ein echtes Männermopped.
Re: Vergleich Freewind xt660z
Das ist ja nur eine Metapher....
Zur Zeit angemeldet:
Freewind 650, 1999 auf nach Rumänien,
V-Strom 650, 2004 fit für den Balkan,
Triumph Thunderbird 900, 2002 fürs cruisen,
Piaggio X9 500, 2002 zum Eink. u. in die Arbeit,
Innova 125,Kymco People 50 und Puch MV50X zum Entschleunigen.
Freewind 650, 1999 auf nach Rumänien,
V-Strom 650, 2004 fit für den Balkan,
Triumph Thunderbird 900, 2002 fürs cruisen,
Piaggio X9 500, 2002 zum Eink. u. in die Arbeit,
Innova 125,Kymco People 50 und Puch MV50X zum Entschleunigen.
Re: Vergleich Freewind xt660z
woooowww. Schwule und Transsexuelle sind also in deinen Augen keine Männer?willi_the_poo hat geschrieben:Hä? Also für Frauen und Schwule/Lesben/Transsexuelle nicht geeignet? Wann/Wo lebst du???mmm888 hat geschrieben:Aber dafür ein echtes Männermopped.
Geht ja gar nicht die Einstellung...

Nun lasst den armen Kerl doch mal in Ruhe. Motorradfahren hat schließlich etwas unglaublich subjektives.
Mir persönlich (subjektiv und so) sieht die XT allerdings schon etwa zu stark nach Ralley aus.
Re: Vergleich Freewind xt660z
kennst Du den Ausdruck " echtes Männermoped " nicht ?willi_the_poo hat geschrieben:Hä? Also für Frauen und Schwule/Lesben/Transsexuelle nicht geeignet? Wann/Wo lebst du???mmm888 hat geschrieben:Aber dafür ein echtes Männermopped.
mein Nachbar hat eine Triumph Rocket 3 , 2,3 L Maschine 365 kg Leergewicht
das ist sicher für Frauen nicht geeignet ,
oder eine Suzuki GSX 1400 ,
diese Möps sind sozusagen reine Männermopeds
die Yamaha XT 660 is sicher aufgrund Ihres Gewichtes und Ihrer Sitzposition
für jeden geeignet
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Vergleich Freewind xt660z
Das ist ein Männermoped 

- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Vergleich Freewind xt660z
vom Moped aufs Geschlecht zu schließen ist vielleicht kein ..naja..zeitgemäßer Ansatz mehr
zum Thema: Ich finde den Trend eigentlich erfreulich dass es wieder einzylinder (mittlerweile mit ABS) gibt, wo der Trend doch eben zu anderen Motoren ging.
Zuerst hatte ich die XF ausgewählt weil sie günstig und jung verfügbar ist und dazu sehr haltbar ist nund günstig im Unterhalt (einfache Wartung, Ersatzteile, Steuern und Versicherung günstig).
Jetzt habe ich den Fahrspaß und Unterhaltungswert eines Einzylinders für mich entdeckt
Würde mich freuen wenn es in Zukunft wieder mehr Haltbare tolle Eintöpfe auf dem Markt gibt 

zum Thema: Ich finde den Trend eigentlich erfreulich dass es wieder einzylinder (mittlerweile mit ABS) gibt, wo der Trend doch eben zu anderen Motoren ging.
Zuerst hatte ich die XF ausgewählt weil sie günstig und jung verfügbar ist und dazu sehr haltbar ist nund günstig im Unterhalt (einfache Wartung, Ersatzteile, Steuern und Versicherung günstig).
Jetzt habe ich den Fahrspaß und Unterhaltungswert eines Einzylinders für mich entdeckt


Re: Vergleich Freewind xt660z
Das ist Geschmacksverirrung.willi_the_poo hat geschrieben:Das ist ein Männermoped

Re: Vergleich Freewind xt660z
ich weiß nicht, was ein männermotorrad ist, aber ich weiß, was ein frauenmotorrad ist. das hat vollgetankt höchstens 110 kg:
gn 125 by Winfried Baier, auf Flickr

Re: Vergleich Freewind xt660z
das war mein erstes Frauenmotorrad
ne 125 MZ mit 15 PS , und in der Stadt war die ganz schön bissig
und nur 3,8 l Verbrauch
ne 125 MZ mit 15 PS , und in der Stadt war die ganz schön bissig

und nur 3,8 l Verbrauch
- Dateianhänge
-
- MZ.JPG (55.35 KiB) 4999 mal betrachtet
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Vergleich Freewind xt660z
Falls du die Biermarken meinst, stimme ich dir zuDas ist Geschmacksverirrung.
