Seite 1 von 1

zündkerzengesicht

Verfasst: 3. Jan 2016, 16:48
von wbdz14
hatte igendwie seit meinem motortausch die zündkerzen vernachlässigt. da die ngk CR10E z.z. bei polo im angebot sind (4,99), hab ich sie heute nach über 32000km mal getauscht und war erstaunt, daß die alten noch ganz gut ausschauten. klar ist der elektrodenabstand zu groß, aber die farbe der elektroden zeigt trotzdem eine ganz ordentliche verbrennung.
IMG_1187.JPG
IMG_1187.JPG (125.16 KiB) 3018 mal betrachtet
der austausch erfolgte rein vorsorglich, ohne daß es zu zündaussetzern oder anderen auffälligkeiten gekommen wäre.
laut wartungsplan sollen die kerzen ja eigentlich alle 12000km erneuert werden...

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 3. Jan 2016, 17:49
von Doringo
Vielen Dank für den Tipp
da werde ich morgen gleich mal zu Polo fahren
und mir paar kaufen :D

in meiner Bandit habe ich Iridium Kerzen drinne
die sollen ja über 50 Tkm halten
gibt es manchmal auch im Angebot bei Polo

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 10. Jan 2016, 10:02
von ruhri
Hi,

ich verbinde den Zündkerzen-Service immer mit dem Ventilspiel-Prüfen (also alle 12 tkm reinigen, alle 24 tkm tauschen). Eine Kerze, die ich auch 'mal über 30 tkm nicht ausgebaut hatte, sah praktisch genauso aus, wie die andere mit 6 tkm.

Die CR10E war beim POLO bisher schwer zu kriegen. Die möchten eher die "EK"-Version verkaufen.

Gruß
ruhri

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 10. Jan 2016, 11:42
von Doringo
habe mir 4 Stück bei Polo gekauft letzte Woche

was ist den da der Unterschied zwischen der CR10E und EK

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 10. Jan 2016, 12:01
von wbdz14
EK hat zwei seitliche elektroden, die E nur eine.

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 2. Feb 2016, 21:11
von 110515
wbdz14 hat geschrieben:EK hat zwei seitliche elektroden, die E nur eine.

...und was ist jetzt besser für uns? :D

und macht der Mehrpreis von ca 5€ für ne Iridium insbesondere für Wenigfahrer Sinn? (Hintergedanke: besseres Startverhalten)

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 2. Feb 2016, 22:12
von wbdz14
vergiss es. die freewind startet besser mit zwei einfachen zündkerzen. ich hab die in meinem jugendlichen leichtsinn auch mal probiert. hat immer ne kunbelwellenumdrehung länger gedauert, bis sie ansprang.

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 3. Feb 2016, 10:49
von 110515
alles klar, Danke!

aber welche ist jetzt besser geeignet, die E oder die EK?

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 3. Feb 2016, 17:49
von wbdz14
tut sich nichts, hatte schon beide in gebrauch. ursprünglich ist die E im handbuch angegeben, also sollte die taugen, die ek hat soweit ich weiß, zwei seitenelektroden. unterschied im spritverbauch hab ich keinen bemerkt. ist auch egal, ob BR oder CR.

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 3. Feb 2016, 21:32
von Doringo
110515 hat geschrieben:
wbdz14 hat geschrieben:EK hat zwei seitliche elektroden, die E nur eine.

...und was ist jetzt besser für uns? :D

und macht der Mehrpreis von ca 5€ für ne Iridium insbesondere für Wenigfahrer Sinn? (Hintergedanke: besseres Startverhalten)
ich könnte mir vorstellen das die Iridium eine längere Laufleistung hat
bei meiner Bandit habe ich Iridium Kerzen drinne und die sollen über 80 Tkm halten
an Spritverbrauch und besser starten konnte ich keinen Unterschied feststellen
es ist einfach nur die längere Lebensdauer denke ich

Re: zündkerzengesicht

Verfasst: 4. Feb 2016, 13:40
von 110515
80tkm ..... zumindest bei der Versicherung habe ich 7tkm im Jahr angegeben (schwer zu schätzen, wenn man noch kein ganzes Jahr gefahren ist!). Ich denke, da spendiere ich ihr lieber alle drei bis fünf Jahre ne neue, bevor ich 11,42857143 Jahre die selbe Kerze fahre, bis die 80000 voll sind :D

Also Fazit: CR10E oder BR10E ist angesagt. Weder EK Version noch in Iridium bringen mir nennenswerte Vorteile.

Sehr schön, dass man sich immer auf eure Erfahrung(en) verlassen kann!