Seite 1 von 1
Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 00:26
von banditop
Hallo zusammen!
Ich brauche mal dringend eure Hilfe!
Da ich weiß, dass hier im Forum die Antworten rasend schnell kommen, frage ich einfach mal schnell:
Wie breit ist der Originallenker der Freewind gemessen von "Griff außen" nach "Griff außen" ohne die Vibrationsdämpfer!
Brauche diesen Wert möglichst schnell....
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß
Olli
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 19:38
von banditop
...21 Besucher und keiner hat mal Zeit einen Zollstock an den Lenker zu halten....

Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 19:41
von AoS
Pack' du meine Sachen für den Umzug, dann mess' ich dir den Lenker.
Grüße,
Dirk
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 19:55
von wbdz14
hab leider keinen originallenker mehr drauf, nachdem ich ihn kaltverformt hatte, sonst hätt ich wirklich gerne geholfen.
"117896 Lenker (TRW Classic low 43,95), Blinker vorne links (22,90), Spiegel links (Kawasaki 12,90) erneuert wegen Unfall 12.08.2011"
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 20:23
von blaze
Bin mal fix runter gerannt. Ohne Endgewichte kommt der Lenker auf 75 - 76 cm Breite.
Viele Grüße
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 21:03
von banditop
Hallo zusammen!
Ich danke euch für eure Antworten!
Ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung: kaufe ich eine Freewind oder eine Honda Vigor?.
Beide haben ihre Vor-und Nachteile, wobei auch die Lenkerbreite eine Rolle spielt.
Ich hatte den Lenker der Freewind breiter in Erinnerung, aber der Unterschied zur Vigor Lenkerbreite ist doch nicht so groß.
@ AoS: Ich würde dir gerne beim Packen helfen, bin aber leider frisch operiert und darf nicht!
Nochmals vielen Dank!
Gruß
Olli
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 21:55
von AoS
Du kannst auch an den Gewichten sparen, falls du es noch schmaler brauchst. Die bauen sehr breit, haben aber (zumindest für mich) kaum Nutzwert. Auch ohne Gewichte habe ich keine Probleme mit Vibrationen.
Grüße,
Dirk
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 11. Okt 2015, 23:09
von banditop
...ganz im Gegenteil, der Lenker könnte ruhig noch 10-15 cm breiter sein!
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 12. Okt 2015, 11:29
von MaSc73
Aber wo ist das Problem einen breiteren Lenker zu montieren?
Kostet je nachdem wenige Euro und sollte somit wirklich nicht von belang sein,
ob man dieses oder jenes Fahrzeug kauft...z.B.:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... 5573.m1684
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 12. Okt 2015, 11:41
von wbdz14
wird halt mit den kabeln und schläuchen möglicherweise ein problem,
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 12. Okt 2015, 12:21
von banditop
Genau darum geht es mir! Ich möchte nicht noch Züge oder Bremsleitungen verlängern müssen um einen breiteren Lenker zu montieren.
Bei der Vigor ist bei 80 cm Breite Schluss, bei der Freewind sollten noch ein paar cm mehr drin sein...
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 12. Okt 2015, 17:38
von Big_A
Ein breiterer Lenker hat deutliche Vor- und Nachteile. Nachdem meiner vor ein paar Jahren ebenfalls kaltverformt wurde, habe ich - nichts ahnend - direkt einen breiteren geordert, weil ich das früher an meiner 80er auch hatte und super fand.
Der nun breitere Lenker an meiner FW ist SEEEHR viel komfortabler zu fahren, als der originale. Vor allem habe ich seit dem nie wieder mt eingeschlafenen Händen zu tun gehabt. Die Sitzposition ist deutlich besser, wenn man etwas größer gewachsen ist. (ich 1,90m) Also vom Fahren und Handling her nur Vorteile!
Aaaber: wie wbdz schon angedeutet hat, wird es dann kriminell mit der Verkabelung (Licht-, Blinker-, (Licht-)Hupe-Schalter) ich musste ALLE Kabel umd 5-10cm verlängern. das war ein lustiges Gelöte...not. Dann kommt dazu, dass dann die Gaszüge knapp 2cm zu kurz sind. Daher musste ich diesen etwas anders verlegen, was nun etwas suboptimal ist. Aber es geht...
Fazit: Wenn Du die Arbeit nicht scheust, die gesamte Kabelage zu verlängern und etwas mit den Gaszügen zu friemeln, mach es. Ein breiterer Lenker fährt sich top!
Da meine FW gerade ca. 500km entfernt steht, kann ich nicht nachmessen, aber ich glaube mein Lenker ist 85cm breit.
Schönen Gruß

Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 24. Okt 2015, 17:34
von Gelöschter Benutzer 1749
banditop hat geschrieben:
Ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung: kaufe ich eine Freewind oder eine Honda..
Gruß
Olli
Dann gebe doch mal das Ergebnisse bekannt, ich stehe gerade vor der gleichen Frage. Im Prinzip will ich das Motorrad so original wie möglich, aber warum 130 Euro für den original Lenker ausgeben, wenn man für 50 Euro fast das gleiche Rohr bekommt.
Re: Lenkerbreite Originallenker Freewind dringend benötigt!
Verfasst: 24. Okt 2015, 20:16
von banditop
Meine Entscheidung ist ganz anders ausgefallen!
Ich habe mir eine nagelneue Honda CRF250L gekauft.
Eine richtig gute Vigor oder Freewind kostet ca. 2000 Euro, ist aber trotzdem schon ca. 15 Jahre alt. Außerdem verbrauchen beide aus eigener Erfahrung zwischen 5 und 6,5 Liter.
Die Honda hat mich 3800 Euro gekostet, hat moderne Einspritzung und verbraucht zwischen 3 und 3,5 Liter. Weitere Vorteile sind die 12000 km Intervalle bei der Wartung und die bessere Verarbeitung im Vergleich zur Freewind.
Klar, sie hat nur 23 PS, aber für meine Zwecke reichen die völlig aus. Für diese geringe Leistung marschiert das Ding wirklich sehr flott.
Die Sitzhöhe von 875 mm und Lenkerbreite von 800 mm kommen mir auch sehr entgegen.
Alles in allem hat die CRF für mich nur Vorteile, daher die Entscheidung sie zu kaufen!
Gruß
Olli