Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtmasse
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtmasse
Hallo miteinander,
bei meiner Freewind steht der Wechsel der Steuerkettenspannerdichtung an. Ist ja bestens dokumentiert und diskutiert in diesem Forum. Danke dafür an alle Beteiligten. Sogar die Krümmerschrauben habe ich nach 18 Jahren gelöst bekommen (stolz).
Für mich ergibt sich nur noch die Frage, ob es Sinn macht, die neue Papierdichtung noch mit etwas Dichmasse zu bestreichen oder ob das etwa kontraproduktiv ist.
Was meinen die Fachleute dazu?
bei meiner Freewind steht der Wechsel der Steuerkettenspannerdichtung an. Ist ja bestens dokumentiert und diskutiert in diesem Forum. Danke dafür an alle Beteiligten. Sogar die Krümmerschrauben habe ich nach 18 Jahren gelöst bekommen (stolz).
Für mich ergibt sich nur noch die Frage, ob es Sinn macht, die neue Papierdichtung noch mit etwas Dichmasse zu bestreichen oder ob das etwa kontraproduktiv ist.
Was meinen die Fachleute dazu?
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
zusätzlich dichtmasse kann nicht schaden. die schwarze dirko, die man auch für die ventilhaube nimmt. hab ich auch gemacht.
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Ginge auch Hylomar M?wbdz14 hat geschrieben:die schwarze dirko
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
temperaturbeständig bis 250 grad. ich weiß nicht, wie heiß das teil wirklich wird.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Ich hab die Papierdichtungen an Zylinderfuß und Steuerkettenspanner zusätzlich mit Loctite 5923 eingepinselt.
Ist nach dem Trocknen recht zäh, ein bissl wie Baumharz.
Die Hylomar M (blau) sollte ähnlich sein, denk ich.
Beschreibung Loctite 5923:
Temparaturbeständig von -50°C bis +250°C
Dauerelastische Flächendichtung
Dünnflüssig
Beständig gegen fast alle Flüssigkeiten
Dichtet 100%
Unbrennbar
Nicht gesundheitsschädlich
Unbegrenzt lagerbar
Mit Pinsel im Dosendeckel
Ist nach dem Trocknen recht zäh, ein bissl wie Baumharz.
Die Hylomar M (blau) sollte ähnlich sein, denk ich.
Beschreibung Loctite 5923:
Temparaturbeständig von -50°C bis +250°C
Dauerelastische Flächendichtung
Dünnflüssig
Beständig gegen fast alle Flüssigkeiten
Dichtet 100%
Unbrennbar
Nicht gesundheitsschädlich
Unbegrenzt lagerbar
Mit Pinsel im Dosendeckel
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
ich hab's zwar nie gemessen, aber da die Öltemperatur unserer FW nie die 150 Grad erreichen wird, wird auch der Zylinder aussen, wo der Kettenspanner sitzt, nicht heißer werden. Von daher wird eine Dichtmasse, die für 250 Grad gut ist, reichen. Meinste nich' ?wbdz14 hat geschrieben:temperaturbeständig bis 250 grad. ich weiß nicht, wie heiß das teil wirklich wird.

Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Hi,
ich habe heute nach verschärfter Gangart mal die Temperatur in dem Bereich gemessen, nirgends über 125°C.
Das Öl selbst hatte 90°
Auch bei 30° im Schatten und Stau sollte die Dichtmasse bis 250° in jedem Fall ausreichen. Sollte die Temperatur an der Stelle erreicht werden, hat man mit Sicherheit ganz andere Probleme...
Gruß
Holger
ich habe heute nach verschärfter Gangart mal die Temperatur in dem Bereich gemessen, nirgends über 125°C.
Das Öl selbst hatte 90°
Auch bei 30° im Schatten und Stau sollte die Dichtmasse bis 250° in jedem Fall ausreichen. Sollte die Temperatur an der Stelle erreicht werden, hat man mit Sicherheit ganz andere Probleme...

Gruß
Holger
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
So, ich habe inzwischen die Dichtung ausgewechselt und zusätzlich mit Hylomar M abgedichtet. Ergebnis nach einer Probefahrt: wieder dicht! Danke an alle, die sich im Technikteil oder sonstwo im Forum dazu geäußert haben. Das war eine gute Hilfe. Ohne den Hinweis auf die Kettenspannerdichtung hätte ich die Fußdichtung verdächtigt. Die Ölspuren lassen das ja leicht vermuten.
Den Kettenspanner nach dem Einbau zu lösen kann man ja eigentlich nicht "vergessen". da der Stift nach dem Lösen der Arretierung mit einem Schraubendreher doch gleich in seine Spannposition zurückschnarrt. Insofern verstehe ich die Warnungen hier nicht.
Den Kettenspanner nach dem Einbau zu lösen kann man ja eigentlich nicht "vergessen". da der Stift nach dem Lösen der Arretierung mit einem Schraubendreher doch gleich in seine Spannposition zurückschnarrt. Insofern verstehe ich die Warnungen hier nicht.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
du kannst aber vergessen, ihn zu spannen. wenn du ihn dann einbaust, dauert es nicht lange, bis die steuerkette reißt. hatten wir hier schon ein paar mal.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Hallo habe gesehen das an meiner Suzi minimal Oil austritt
nachdem ich es näher untersucht habe ist die Ursache wohl die Steuerkettenspanner Dichtung
an der Stelle der Dichtung sehe ich minimal Oil ,
wie dringend muss sowas gemacht werden ? kann ich so erstmal weiter fahren
oder wird das dann immer schlimmer
wo bekomme ich so eine Dichtung ?
Vielen Dank für die Infos
nachdem ich es näher untersucht habe ist die Ursache wohl die Steuerkettenspanner Dichtung
an der Stelle der Dichtung sehe ich minimal Oil ,
wie dringend muss sowas gemacht werden ? kann ich so erstmal weiter fahren
oder wird das dann immer schlimmer
wo bekomme ich so eine Dichtung ?
Vielen Dank für die Infos
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
bei mir trat es bei 195500 auf, hab´s beim freewindtreffen 2014 erstmalig bemerkt. 4 wochen später lief die soße dann schon vorne runter. waren gut 2000km. also allzulange zeit hast du nicht. falls du den krümmer nicht abmontieren willst oder kannst, weil die krümmerschrauben fest sind, kannst du auch von rechts dran, wenn du den anlasser abnimmst.
dichtung hab ich bie suzuki geholt.
dichtung hab ich bie suzuki geholt.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Vielen Dank für die schnelle Antwort
werden mal morgen zu meinem Schrauber fahren ,
die Krümmerschrauben sehen bei mir aber noch astrein aus , da ist nichts vergammelt
oder verrostet
kann ich diese Dichtung hier nehmen
http://www.ebay.de/itm/Steuerkettenspan ... Swqu9VRoEv
werden mal morgen zu meinem Schrauber fahren ,
die Krümmerschrauben sehen bei mir aber noch astrein aus , da ist nichts vergammelt
oder verrostet
kann ich diese Dichtung hier nehmen
http://www.ebay.de/itm/Steuerkettenspan ... Swqu9VRoEv
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
ja. bts ist einer meiner lieblingsshops. wenn ich montags was bestelle, hab ich es spätestens am donnerstag.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
wie lange dauert es ungefähr für einen geübten Schrauber so eine Dichtung zu wechseln
wenn Krümmer usw alles leicht abgeht
Vielen Dank nochmal für die Infos
wenn Krümmer usw alles leicht abgeht
Vielen Dank nochmal für die Infos

meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Die Schraubarbeiten - Gängigkeit vorausgesetzt - bewegen sich im Rahmenn von ein paar Minuten. Die meiste Arbeit macht das Entfernen der alten Dichtung: Sauber entfernen, ohne etwas zu zerkratzen und darauf achten, dass keine Krümel in den Zylinder fallen.
Bei meiner Frreewind waren alle Schrauben gängig. Da ich die Arbeit zum ersten mal gemacht habe, war ich recht langsam und habe geschätzt 45 Minuten gbraucht.
Bei meiner Frreewind waren alle Schrauben gängig. Da ich die Arbeit zum ersten mal gemacht habe, war ich recht langsam und habe geschätzt 45 Minuten gbraucht.