Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Verfasst: 29. Sep 2015, 08:59
Mein Moped eine CCM 644 DS mit den Freewindmotor hat fogendes Problem und ich bin mitlerweile am verzweifeln.
Sie stottert(richtige Zündaussetzer) im Drehzahlbereich von ca. 4000-5000 U/min und in diesen Bereich fällt die Spannung auf bis zu
6 Volt runter. Über 5000 U/min fährt Sie wieder kurz normal aber dann geht Sie einfach aus. Nach einer kurzen Pause, geht Sie wieder normal an und der Fehler ist wider vorhanden.
Der Fehler ist zuerst einmal bei Vollgas aufgetreten und wurde dann nach Wochen immer schlimmer.
Vergaser schließe ich als Fehlerquelle aus, da er neu synchroniesiert ist und der Fehler auch schon vorher da war.
Ich habe bereits eine neue Batterie und einen neuen Laderegler verbaut. Der Fehler ist immer noch da, keine Verbesserung.
Alle Stecker kontrolliert und mit WD40 behandelt, keine Verbesserung.
Letztens habe ich das Steuergerät um 180° in der Einbaulage gedreht und sehe da, der Fehler war jetz immer beim Bescheunigen vorhanden, egal welche Drehzahl. Danach das Steuergerät wieder in der Normallage gebracht. Alter Fehler vorhanden.
Ich deute auf das Steuergerät oder Kabelbruch.
Würde gerne ein funktionierendes Steuergerät anklemmenen um zu sehen ob das der Fehler ist, deshalb hier die Anfrage im Forum.
Hoffentlich kann mir Jemand hier helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Sie stottert(richtige Zündaussetzer) im Drehzahlbereich von ca. 4000-5000 U/min und in diesen Bereich fällt die Spannung auf bis zu
6 Volt runter. Über 5000 U/min fährt Sie wieder kurz normal aber dann geht Sie einfach aus. Nach einer kurzen Pause, geht Sie wieder normal an und der Fehler ist wider vorhanden.
Der Fehler ist zuerst einmal bei Vollgas aufgetreten und wurde dann nach Wochen immer schlimmer.
Vergaser schließe ich als Fehlerquelle aus, da er neu synchroniesiert ist und der Fehler auch schon vorher da war.
Ich habe bereits eine neue Batterie und einen neuen Laderegler verbaut. Der Fehler ist immer noch da, keine Verbesserung.
Alle Stecker kontrolliert und mit WD40 behandelt, keine Verbesserung.
Letztens habe ich das Steuergerät um 180° in der Einbaulage gedreht und sehe da, der Fehler war jetz immer beim Bescheunigen vorhanden, egal welche Drehzahl. Danach das Steuergerät wieder in der Normallage gebracht. Alter Fehler vorhanden.
Ich deute auf das Steuergerät oder Kabelbruch.
Würde gerne ein funktionierendes Steuergerät anklemmenen um zu sehen ob das der Fehler ist, deshalb hier die Anfrage im Forum.
Hoffentlich kann mir Jemand hier helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel