Hallo,
ich habe bereits die Suchfunktion gequält und zwei Beträge gefunden. Einer ist wohl einschlägig. Ich schreibe trotzdem mal mein Anliegen:
Meine Neutralleuchte hat nach einem "unauffälligen" Ölwechsel (nichts im Öl gefunden; insbesondere keine Schrauben, Stifte, Federn, etc.) ihren Dienst quittiert. Maschine ist Bj. 98. mit 21.000KM.
Die nun gefundene Info ist: kann sehr wahrscheinlich die Einheit sein die vom Getriebe aus die Neutralstellung gibt. Dort lösen sich auch schon mal Muttern.
Deshalb: nicht weiterfahren und zunächst Schalter und Leuchtmittel kontrollieren. Dann Kupplungsdeckel ab und Einheit im Motor prüfen.
Hier beginnt mein Problem (ja es ist so!). Ich bin ziemlich talentfrei in Sachen Mechanik, Schrauberei, etc.:
1. Von welchem Schalter ist die Rede? Wo ist der? Wie sieht er aus? Wie kontrolliere ich seine Funktion?
2. Wie komme ich an die Leuchte im Cockpit heran um sie zu kontrollieren?
Ich bitte euch um möglichst ausführliche und detaillierte Hilfe und Beschreibung. Schon hier ganz herzlichen Dank!
Gruß Andreas
Neutralleuchte leuchtet nicht
Neutralleuchte leuchtet nicht
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein!
Re: Neutralleuchte leuchtet nicht
maxemilio hat geschrieben:1. Von welchem Schalter ist die Rede? Wo ist der? Wie sieht er aus? Wie kontrolliere ich seine Funktion?
2. Wie komme ich an die Leuchte im Cockpit heran um sie zu kontrollieren?

1. Der Schalter ist das runde Bauteil links im Bild, das am Kabel hängt. Normalerweise sitzt dieser weiter rechts oben auf dem Stumpf der Schaltwelle, mit zwei Schrauben befestigt. Zugänglich ist das ganze nur nach Demontage des rechten (Kupplungs-)Motordeckels.
2. Um das Birnchen zu prüfen benötigst du ziemlich gelenkige Hände. Dann kannst du von unten ans Kombi-Instrument um die Gummikappen zu entfernen und es herauszunehmen. Ohne schmale Hände muss die Verkleidung abgebaut werden.
Einfacher ist folgendes:
Wenn der Leerlauf eingelegt ist, kann der Motor auch mit ausgeklapptem Seitenständer und gezogener Kupplung gestartet werden. Wenn du den Motor nur starten kannst, wenn auch der Seitenständer eingeklappt ist, dann wird die Neutralstellung nicht mehr erkannt. Starte mal den Motor und leg den Leerlauf ein, anschließend klappst du den Ständer aus. Wenn der Motor dann aus geht, hat sich der Schalter gelöst oder ist defekt (ggf. vor Motoröffnung den Stecker prüfen).
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Neutralleuchte leuchtet nicht
Hi Dirk,
danke für die schnelle Hilfe! Ich wollte dich gerade schon per email kontaktieren, da ich auch deine Lukasmatic-Site kenne.
Sobald ich zu Hause bin prüfe ich Und gebe Info!
Gruß Andreas
danke für die schnelle Hilfe! Ich wollte dich gerade schon per email kontaktieren, da ich auch deine Lukasmatic-Site kenne.
Sobald ich zu Hause bin prüfe ich Und gebe Info!
Gruß Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein!
Re: Neutralleuchte leuchtet nicht
Hi Dirk,
doch noch eine Frage:
"vor Motoröffnung den Stecker prüfen" - welchen Stecker?
Gruß Andreas
doch noch eine Frage:
"vor Motoröffnung den Stecker prüfen" - welchen Stecker?
Gruß Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein!
Re: Neutralleuchte leuchtet nicht
Vor dem Tank unter der Sitzbank ist ein einzelnes blaues Kabel mit einem Stecker verbunden, das kommt von links unten vom Leerlaufschalter und geht rechts in den Kabelbaum.maxemilio hat geschrieben:"vor Motoröffnung den Stecker prüfen" - welchen Stecker?
Hier kann man auch mit einem Multimeter oder einer Prüflampe messen: Zwischen dem blauen Kabel vom Schalter und dem Rahmen sollte bei eingelegtem Leerlauf eine Verbindung bestehen, eine Prüflampe zwischen Batterieplus und dem Kabel sollte bei eingelegtem Leerlauf leuchten.
(Das grün/rote Kabel darf aber abgesteckt sein, ist ja hier ein beliebte "Tuning-"Maßnahme.)
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de