Freewind-updates
- lucky cruiser
- ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Aug 2015, 19:19
Freewind-updates
Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe auf Eure Hilfe.
Nachdem ich nunmehr 10 Jahre mit einer 125er Chopper rumgefahren bin habe ich jetzt doch den A2 gemacht.
Jetzt suche dieses Jahr, spätestens aber im Frühling 2016 eine Freewind, weil ich das Moped ziemlich genial finde.
Es gibt wohl seit dem Bj. 1999-2000 eine -wie geschrieben wird- verbesserte Version.
Man kennt es an der anderen Tankbeschriftung und dem geänderten Scheinwerfen.
Bezeichnung "CA"?
Nun habe ich schon im Forum gestöbert, bin aber nicht so recht schlau geworden.
Mir geht's eigentlich nur darum, ob die Verbesserungen so gravierend sind, dass man die neuere Version "kaufen muss", oder ob man mit der älteren Version auch Spaß in Form von Laufeigenschaften oder Reparaturen haben kann.
Danke für eure Einschätzungen.
Gruss aus dem Allgäu
Nachdem ich nunmehr 10 Jahre mit einer 125er Chopper rumgefahren bin habe ich jetzt doch den A2 gemacht.
Jetzt suche dieses Jahr, spätestens aber im Frühling 2016 eine Freewind, weil ich das Moped ziemlich genial finde.
Es gibt wohl seit dem Bj. 1999-2000 eine -wie geschrieben wird- verbesserte Version.
Man kennt es an der anderen Tankbeschriftung und dem geänderten Scheinwerfen.
Bezeichnung "CA"?
Nun habe ich schon im Forum gestöbert, bin aber nicht so recht schlau geworden.
Mir geht's eigentlich nur darum, ob die Verbesserungen so gravierend sind, dass man die neuere Version "kaufen muss", oder ob man mit der älteren Version auch Spaß in Form von Laufeigenschaften oder Reparaturen haben kann.
Danke für eure Einschätzungen.
Gruss aus dem Allgäu
Re: Freewind-updates
Servus und willkommen im Forum,
ja, seit Baujahr 2000 gibt es die verbesserte Version. Ist meist deutlich teurer als die Baujahre bis 1999, aber ist auch in einigen Bereichen praktischer. Erstens ist der Seitenständer besser, die fast senkrechte Position ist in Verbindung mit der extrem weichen Feder riskant. Zweitens der Scheinwerfer, der heller und haltbarer ist.
Weitere Unterschiede wurden z.B. hier mal diskutiert: http://xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3969. Ist nicht viel, es wurden eben diverse Kinderkrankheiten auskuriert. Ob sich dadurch Unterschiede in der Laufleistung ergeben würde ich bezweifeln, Unterschiede in Häufigkeit der Reparaturen können jedenfalls zu Ungunsten des älteren Modells auftreten.
Gruß, auch aus dem Allgäu!
Thomas
ja, seit Baujahr 2000 gibt es die verbesserte Version. Ist meist deutlich teurer als die Baujahre bis 1999, aber ist auch in einigen Bereichen praktischer. Erstens ist der Seitenständer besser, die fast senkrechte Position ist in Verbindung mit der extrem weichen Feder riskant. Zweitens der Scheinwerfer, der heller und haltbarer ist.
Weitere Unterschiede wurden z.B. hier mal diskutiert: http://xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3969. Ist nicht viel, es wurden eben diverse Kinderkrankheiten auskuriert. Ob sich dadurch Unterschiede in der Laufleistung ergeben würde ich bezweifeln, Unterschiede in Häufigkeit der Reparaturen können jedenfalls zu Ungunsten des älteren Modells auftreten.
Gruß, auch aus dem Allgäu!
Thomas
Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessities
_______________

_______________

Re: Freewind-updates
Die Freewind ist schon fein.
Die besoonderen Unterschiede wurden schon aufgezählt.
Mir persönlich gefällt das neuere Modell etwas besser, anderen finden das neuere Modell eine optische Vergewaltigung.
Was mich am meisten gestört hat, ist die Serienfederung.
Insbesondere dann wenn man ein paar kg mehr drückt oder auch mal gern zu zweit fährt hängt die beinahe bis zum Anschlag durch, wenn dann noch Bodenwellen etc. kommen, ist das Fahrwerk echt am Ende.
Ich habe vorn progressive Wirth Gabelfedern verbaut, und hinten ein anderes Federbein von Wilbers...bin damit restlos begeistert... ein Unterschied der mit Worten nicht zu beschreiben ist.
Die anderen Gabelfedern helfen besonders beim hart Ankern, da hat man noch tolle Reserven falls dann ein Kanaldecke, Buckel oder was auch immer kommt. Rein vom Fahrverhalten machen die progressiven Gabbelfedern nur wenig.
Wer es günstiger möchte, kann auch hinten nur eine härtere Feder ordern, macht sicherlich auch schon was aus.
Ansonsten finde ich das Mopped durchaus gut.
Einzig die F650CS meiner lieben Frau hat einen Motor der mich irre macht. 50PS und gefühlt locker 10 PS mehr als in der Freewind und schon ab 2000U/min Gas geben ist auch kein Problem...leider aber mit der Freewind. Die Braucht ihre 3000U/min un geschmeidig hochzudrehen.
Aus dem Grund würde ich eventuell mal ne F650 GS Probefahren, hat auch schon früh ABS und gibt es für um die 3000Euro und ist ein problemloser Begleiter.
Die BMW Werkstatt würde ich aber meiden, die ist unverhältnismäßig teuer.
Gruß
Holger
Die besoonderen Unterschiede wurden schon aufgezählt.
Mir persönlich gefällt das neuere Modell etwas besser, anderen finden das neuere Modell eine optische Vergewaltigung.
Was mich am meisten gestört hat, ist die Serienfederung.
Insbesondere dann wenn man ein paar kg mehr drückt oder auch mal gern zu zweit fährt hängt die beinahe bis zum Anschlag durch, wenn dann noch Bodenwellen etc. kommen, ist das Fahrwerk echt am Ende.
Ich habe vorn progressive Wirth Gabelfedern verbaut, und hinten ein anderes Federbein von Wilbers...bin damit restlos begeistert... ein Unterschied der mit Worten nicht zu beschreiben ist.

Die anderen Gabelfedern helfen besonders beim hart Ankern, da hat man noch tolle Reserven falls dann ein Kanaldecke, Buckel oder was auch immer kommt. Rein vom Fahrverhalten machen die progressiven Gabbelfedern nur wenig.
Wer es günstiger möchte, kann auch hinten nur eine härtere Feder ordern, macht sicherlich auch schon was aus.
Ansonsten finde ich das Mopped durchaus gut.
Einzig die F650CS meiner lieben Frau hat einen Motor der mich irre macht. 50PS und gefühlt locker 10 PS mehr als in der Freewind und schon ab 2000U/min Gas geben ist auch kein Problem...leider aber mit der Freewind. Die Braucht ihre 3000U/min un geschmeidig hochzudrehen.
Aus dem Grund würde ich eventuell mal ne F650 GS Probefahren, hat auch schon früh ABS und gibt es für um die 3000Euro und ist ein problemloser Begleiter.
Die BMW Werkstatt würde ich aber meiden, die ist unverhältnismäßig teuer.
Gruß
Holger
Re: Freewind-updates
schau dir einfach mal suzi whongs geschichte unten an, dann weißt du, ob man dauerhaft damit spaß haben kann. und such mal einen rotax-motor, der annähernd 200000km hält. fahrwerk ist geschmackssache und das zurechtkommen mit dem serienfahrwerk hängt sicher auch von deinen fahrkünsten ab. meine alte hat jedenfalls immer noch das originalfahrwerk, wird auch im soziausbetrieb genutzt.
http://www.myvideo.de/watch/11905401/Su ... Thueringen
http://www.myvideo.de/watch/11905401/Su ... Thueringen
Re: Freewind-updates
Man kann sicherlich mit vielem klar kommen, wenn da nicht die unterschiedlichen Ansprüche wären.
EInen Rotax mit 200tkm kenne ich nicht, in dem F650 Forum sind jedoch einige mit über die 100tkm unterwegs. Verbrauchstechnisch und von der Laufkultur ist der dem Freewindmotor überlegen.
Es gibt aber auch Leute die den XF650 Motor frühzeitig schlachten...
Habe halt zufällig den direkten Vergleich des anderen 650ccm Triebwerkes in der Garage stehen.
Will die Suzi auch gar nicht schlecht machen, möchte nur meine Erfahrungen mitteilen und den einen oder anderen Denkanstoß geben.
Gruß
Holger

EInen Rotax mit 200tkm kenne ich nicht, in dem F650 Forum sind jedoch einige mit über die 100tkm unterwegs. Verbrauchstechnisch und von der Laufkultur ist der dem Freewindmotor überlegen.

Es gibt aber auch Leute die den XF650 Motor frühzeitig schlachten...

Habe halt zufällig den direkten Vergleich des anderen 650ccm Triebwerkes in der Garage stehen.
Will die Suzi auch gar nicht schlecht machen, möchte nur meine Erfahrungen mitteilen und den einen oder anderen Denkanstoß geben.

Gruß
Holger
Re: Freewind-updates
Der BMW-Motor ist nunmal das modernere Aggregat, da braucht man sich doch nichts vormachen. Ich weiß, dass ich dafür vermutlich von Winfried und anderen gekreuzigt werde, aber folgendes möchte ich doch sagen:
Wenn ich nicht schon eine XF hätte, würde ich jetzt auch keine mehr kaufen. Das Motorrad ist gut und praktisch, aber für ähnliches Geld bietet der Markt zu viele interessantere Alternativen. Außerdem gibt es einiges, das die XF nicht kann (Kilometer auf der Autobahn abreißen) oder hat (ABS), und was andere Bikes einfach besser können (Leistung, Verbrauch). Beispiele unvollständig.
Ich werde sicher noch länger meine XF haben. Ich weiß was ich an dem Motorrad habe, muss kaum investieren und habe auch das Know-How, um damit zurande zu kommen. Mit einem 17 Jahre alten Einsteiger-Motorrad werde ich jedoch auch keine Rennen mehr fahren. Und auch nicht so tun, als ob das Gerät besser als alles ist, was später auf den Markt gekommen ist. Diese Argumentation ist doch Quatsch.
Grüße,
Dirk
Wenn ich nicht schon eine XF hätte, würde ich jetzt auch keine mehr kaufen. Das Motorrad ist gut und praktisch, aber für ähnliches Geld bietet der Markt zu viele interessantere Alternativen. Außerdem gibt es einiges, das die XF nicht kann (Kilometer auf der Autobahn abreißen) oder hat (ABS), und was andere Bikes einfach besser können (Leistung, Verbrauch). Beispiele unvollständig.
Ich werde sicher noch länger meine XF haben. Ich weiß was ich an dem Motorrad habe, muss kaum investieren und habe auch das Know-How, um damit zurande zu kommen. Mit einem 17 Jahre alten Einsteiger-Motorrad werde ich jedoch auch keine Rennen mehr fahren. Und auch nicht so tun, als ob das Gerät besser als alles ist, was später auf den Markt gekommen ist. Diese Argumentation ist doch Quatsch.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- lucky cruiser
- ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Aug 2015, 19:19
Re: Freewind-updates
Hallo, nun bin ich schlauer.
Wenn ich das richtig deute kann man mit der "älteren" Version durchaus Spaß haben.
Bei meiner Frage ging es ja auch nicht um Alternativen zur Freewind.
Für mich ist es momentan das Moped, das ich mir kaufen werde, Version "alt" oder "neu".
Danke für die zahlreichen Antworten.
Grüsse aus dem Allgäu
Wenn ich das richtig deute kann man mit der "älteren" Version durchaus Spaß haben.
Bei meiner Frage ging es ja auch nicht um Alternativen zur Freewind.
Für mich ist es momentan das Moped, das ich mir kaufen werde, Version "alt" oder "neu".
Danke für die zahlreichen Antworten.
Grüsse aus dem Allgäu
Re: Freewind-updates
na dann viel spaß!
Re: Freewind-updates
Hi,AoS hat geschrieben:
Das Motorrad ist gut und praktisch, aber für ähnliches Geld bietet der Markt zu viele interessantere Alternativen. Außerdem gibt es einiges, das die XF nicht kann (Kilometer auf der Autobahn abreißen) oder hat (ABS), und was andere Bikes einfach besser können (Leistung, Verbrauch).
normalerweise beteilige ich mich an solchen Diskussionen nicht....aber: Ich kenne KEIN Motorrad in dieser Preisklasse welches ähnlich das eierlegende Wollmilchsau-Gefühl vermittelt. Ähnlich handlich ist, ähnliche Laufleistungen, ähnlich guten Motor den man auch noch selbst warten kann....usw.
BMW F 650 ist überteuert
Kawa KLE 500 hält qualitativ nicht mit
Honda Transalp älter und teurer
DR, Dominator, XT sind von anderem Schlag
Evtl noch Aprilia Pegaso, die bessere BMW, aber sonst!?
Re: Freewind-updates
Hi,
F650 überteuert? Dafür das es BMW ist, ist der Preis okay, nicht günstig, aber okay.
Normalpreis für ne 2000er mit ca 30tkm ist um 3000Euro, inkl. ABS!
Wir haben bezahlt 1200Euro...natürlich im Herbst, nicht im Frühjahr. Ca. 750Euro rein gesteckt, jetzt ist sie fit wie ein Turnschuh für keine 2000Euro.
Fahr einfach mal ne F650 Einspritzer. Starten bei jeden Wetter ohne Choke, Vollgas geben ab 2000U/min, Verbrauch um 5 Liter, mehr Leistung als die Freewind bei nahezu gleicher PS Zahl..... Fahrverhalten ist völlig okay.
Die CS meiner Frau geht im ersten Gang, ohne die Kupplung zu nutzen auf das Hinterrad wenn man schlagartig Vollgas gibt. Die geht auf gerader in den roten Drehzahlbereich bis gut 180km/h. Der Unterschied zur Freewind ist wirklich enorm, man fühlt locker 10PS mehr in jedem Geschwindigkeitsbereich.
Ersatzteilpreise sind okay. Man muss ja nicht bei BMW kaufen.
Ich finde die Freewind nicht gerade billig für das was sie bietet. Für ein non ABS Modell wird sie hoch gehandelt. Wäre ich gänzlich unzufrieden, hätte ich sie schon weg gemacht. Bin gespannt wie sie sich in zwei Wochen in Rijeka auf der Rennstrecke macht...
Gruß
Holger
F650 überteuert? Dafür das es BMW ist, ist der Preis okay, nicht günstig, aber okay.
Normalpreis für ne 2000er mit ca 30tkm ist um 3000Euro, inkl. ABS!
Wir haben bezahlt 1200Euro...natürlich im Herbst, nicht im Frühjahr. Ca. 750Euro rein gesteckt, jetzt ist sie fit wie ein Turnschuh für keine 2000Euro.
Fahr einfach mal ne F650 Einspritzer. Starten bei jeden Wetter ohne Choke, Vollgas geben ab 2000U/min, Verbrauch um 5 Liter, mehr Leistung als die Freewind bei nahezu gleicher PS Zahl..... Fahrverhalten ist völlig okay.
Die CS meiner Frau geht im ersten Gang, ohne die Kupplung zu nutzen auf das Hinterrad wenn man schlagartig Vollgas gibt. Die geht auf gerader in den roten Drehzahlbereich bis gut 180km/h. Der Unterschied zur Freewind ist wirklich enorm, man fühlt locker 10PS mehr in jedem Geschwindigkeitsbereich.
Ersatzteilpreise sind okay. Man muss ja nicht bei BMW kaufen.
Ich finde die Freewind nicht gerade billig für das was sie bietet. Für ein non ABS Modell wird sie hoch gehandelt. Wäre ich gänzlich unzufrieden, hätte ich sie schon weg gemacht. Bin gespannt wie sie sich in zwei Wochen in Rijeka auf der Rennstrecke macht...

Gruß
Holger
Re: Freewind-updates
Das mag alles sein was Du schreibst....ist aber halt ne andere Preisklasse. Dass Du nen Schnapper gemacht hast, bildet halt nicht den Durchschnitt ab. Falls einer 'nur' nen Tausender hat, bekommt er halt keine F650.....ne Freewind ist dafür locker drin und zwar ohne nochmal zig hundert Euro reinstecken zu müssen.
Deshalb bleib ich dabei: In dieser Preisklasse gibbet keine Alternative.
Deshalb bleib ich dabei: In dieser Preisklasse gibbet keine Alternative.
Re: Freewind-updates
Also die 1200 Euro sind ein Schnäppchen, aber das sehen wir ja alle so und Holger schreibt ja auch von 3000 Euro für eine gepflegte 2000er, was durchaus realistisch ist und durch den Markt belegt wird. Auch ich habe die F 650 CS schon probegefahren, auch ich war der Meinung dass der Motor besser und weniger angestrengt zieht und dafür wesentlich weniger Benzin konsumiert, ABS ist natürlich auch eine Ansage, sofern kein Bremskraftverstärker mit am Werk ist
.
Aber auch die Freewind hat Stärken, insbesondere den Preis. Sie ist sehr günstig zu bekommen für das was sie bietet, sie kann fast alles - dafür vielleicht nicht so gut wie einige Mitbewerber. Der Preis für eine BMW mag in Ordnung gehen, ist aber immer noch in der Regel doppelt so hoch als der für die Freewind.
Letztendlich entscheidet wie viel Geld man zu investieren bereit ist, welche Anforderungen man hat und welche Vorlieben. Man kann für jedes Mopped genügend Argumente finden, besonders wenn man drauf saß.
Ich denke die ursprüngliche Frage ist geklärt und wenn du dir die Freewind kaufst dann viel Spaß und viele problemlose Kilometer damit. Wir gehören ja zu denen, welche in bevorzugter Lage wohnen und Autobahnen durch Pässe ersetzen können
!
Gruß,
Thomas

Aber auch die Freewind hat Stärken, insbesondere den Preis. Sie ist sehr günstig zu bekommen für das was sie bietet, sie kann fast alles - dafür vielleicht nicht so gut wie einige Mitbewerber. Der Preis für eine BMW mag in Ordnung gehen, ist aber immer noch in der Regel doppelt so hoch als der für die Freewind.
Letztendlich entscheidet wie viel Geld man zu investieren bereit ist, welche Anforderungen man hat und welche Vorlieben. Man kann für jedes Mopped genügend Argumente finden, besonders wenn man drauf saß.
Ich denke die ursprüngliche Frage ist geklärt und wenn du dir die Freewind kaufst dann viel Spaß und viele problemlose Kilometer damit. Wir gehören ja zu denen, welche in bevorzugter Lage wohnen und Autobahnen durch Pässe ersetzen können

Gruß,
Thomas
Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessities
_______________

_______________

Re: Freewind-updates
die reinen meßwerte sprechen eigentlich für die xf: 0-100km/h 4,9, CS 5,1 sec. wenn dich deine frau wirklich so abledert, dürfte mit deiner suze irgendetwas nicht stimmen.
Re: Freewind-updates
Hi,
ich glaubve nicht das es daran liegt.
Die XF kann machen was sie will, 180km/h ist ein Ziel was nicht geht.
Wenn man dann sieht mit elchem Elan die BMW in die 180kmh rennt und ganz kurz danach in den Drehzahlbegrenzer geht, ist das mehr als erstaunlich. Die tut dabei so als wolle sie die 200 erreichen...
Ich habe mal ein wenig gegoogelt, dabei habbe ich zwei Leistungstests gefunden. Beide lagen um die 55PS.
Das wäre eine Erklärung.
Gruß
Holger
ich glaubve nicht das es daran liegt.
Die XF kann machen was sie will, 180km/h ist ein Ziel was nicht geht.
Wenn man dann sieht mit elchem Elan die BMW in die 180kmh rennt und ganz kurz danach in den Drehzahlbegrenzer geht, ist das mehr als erstaunlich. Die tut dabei so als wolle sie die 200 erreichen...
Ich habe mal ein wenig gegoogelt, dabei habbe ich zwei Leistungstests gefunden. Beide lagen um die 55PS.
Das wäre eine Erklärung.
Gruß
Holger
Re: Freewind-updates
Hi,
auf einem Prüfstand hatte meine FW 43 PS. Wenn das bei deiner ähnlich ist und die BMW die "Papier-Leistung" deutlich übertrifft ...
Gruß
ruhri
derdiefehlenden5Pferdenichtvermisst
auf einem Prüfstand hatte meine FW 43 PS. Wenn das bei deiner ähnlich ist und die BMW die "Papier-Leistung" deutlich übertrifft ...
Gruß
ruhri
derdiefehlenden5Pferdenichtvermisst