Seite 1 von 2
Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 12. Aug 2015, 18:54
von Gelöschter Benutzer 1935
Hallo,
ich brauche bald einenn neuen Kettensatz.
Im Moment denke ich es genügt um die 100Euro auszugeben, ein AFAM Satz wäre das mit X-Ring und Nietschloss.
Ist das ausreichend? Sollte man mehr ausgeben, bis zu 180Euro ist ja möglich...
Gruß und Danke,
Holger
Re: Welchen Kettensatz?
Verfasst: 12. Aug 2015, 21:51
von wbdz14
http://kettenmax.de/suzuki-xf-650-freew ... -6120.html
die vx von did hab ich drauf, vorher immer RK, vx ketten sind halt zugfester und längen sich nicht so schnell.
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 22. Aug 2015, 07:05
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
ich habe mir nun den empfohlenen Kettensatz gekauft, offen, mit Nietschloß.
Mein Mopped hat knapp 18oookm gelaufen, die Kette ist noch im normalen Spannbereich und muss nicht nach jeder Ausfahrt gespannt werden.
Die Zähne am Kettenrad werden laaangsam spitzer.
Kommende Woche fahre ich damit in Rijeka für 2 Tage auf der Rennstrecke (Fahrertraining) und dann für weitere 5 Tage quer durch Kroatien.
Das werden irgendwo um 2000km Strecke sein die ich da insgesamt fahre.
An- und Rückreise findet im Sprinter statt.
Werkzeug nehme ich satt mit.
Macht es Sinn den Satz vorher zu wechseln oder macht der Satz noch locker 2000km mit?
Hat da einer ne Idee?
Gruß
Holger
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 22. Aug 2015, 08:36
von momoxf
Wenn noch alles im Normbereich ist, wieso willst dann wechseln? Wenn die Ritzelzähne schon spitz sind, dann Wechsel nur das Ritzel. Hab ich bei meiner Tenere vor 5000km so gemacht...die Kette ist seit 25000km noch immer gut. Allerdings auch mit Kettenöler. Dass immer alles gewechselt werden muss halte ich mittlerweile für ein Marketinggerücht. Macht vielleicht bei Moppeds mit mehr als 100PS Sinn aber bei 48PS...!?
Ich an Deiner Stelle würd nicht wechseln wenn es so ist wie Du beschreibst.
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 22. Aug 2015, 10:16
von wbdz14
wie wiet bist du denn vom anschlag an der führung der hinterradachse entfernt. erfahrungsgemäß geht es, wenn du da nur noch ein paar mm entfernt bist sehr schnell, bis die führung dann am anschlag ist und sich die kette schnell weiterlängt. vielleicht machst du mal ein foto. ich bin vor ein paar jahren in einer solchen situation nach berlin gefahren, hab die kette in berlin, das sind ca. 500km von mir entfernt, nochmal gespannt und kam dann gerade noch nach hause. da konnte ich aber dann die glieder schon über die hälfte der zahnlänge des ritzels abheben.
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 22. Aug 2015, 23:38
von ruhri
Hi,
der allererste Kettensatz hat bei meiner FW 25 tkm gehalten. Der Einstellbereich war da noch nicht am Ende. Am Kettenrad konnte man die Kette etwas abheben, sie ließ sich auch deutlich seitlich bewegen und war ungleichmäßig gelängt. Aber so richtig gefährlich war das noch nicht.
Ich würde die Alte noch drauflassen und den neuen Satz sicherheitshalber mitnehmen.
Gruß
ruhri
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 23. Aug 2015, 01:42
von Big_A
Wie schon gesagt wurde, wenn die Kette noch satt auf dem Kettenrad (hinten) sitzt und die Haifischzähne noch nicht so deutlich sind, kannste das noch lassen. Aber wenn Du das Kit schon zu Hause liegen hast und Du weißt, dass Du in naher Zukunft Deine FW ordentlich treiben wirst, würd ich's mir überlegen, den neuen Satz vielleicht doch schon vorher drauf zu ziehen. Unterm Strich tust Du nicht Deiner Suzi oder Deinem Portemonaie einen Gefallen, sondern DIR selbst. Eine reißende oder abspringende Kette braucht niemand! Ich spreche aus Erfahrung....

Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 23. Aug 2015, 17:45
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
die Kette lässt sich höchstens 3mm vom Kettenrad abheben.
Der Spannbereich sieht noch gut aus, die Zähne sind eher spitz, aber noch keine Sägezahnausbildung, aber seht selbst:
Gruß und Danke für eure Infos!!
Gruß
Holger
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 24. Aug 2015, 16:36
von wbdz14
Die hält noch ein paar 1000 km.
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 24. Aug 2015, 17:46
von momoxf
Interessant wäre noch wie die Zähne des Ritzels aussehen. Erfahrungsgemäß sieht das deutlich mitgenommener aus....
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 24. Aug 2015, 21:10
von sauerländer
HALLO
KETTENSATZ ZU WECHSELN LIEGT JE NACH PFLEGE BEI ZIRKA 25000 KM AN Das heißt komplett,
ALLES Andere ist Blödsinn.Wer dir was anderes erzählt oder schreibt hat keine Ahnung!
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 25. Aug 2015, 19:38
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Kettensatz wird noch weiter gefahren.
Gruß
Holger
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 27. Okt 2015, 17:51
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
wie gesagt, ich bin den Kettensatz noch auf der Renne gefahren und auch bis heute noch.
Dennoch hat er es hinter sich, die Kette hat einige Glieder die sich versteifen und aus denen brauner Rost kommt. Selbst direktes besprühen mit Kettenspray bringt nix.
Das Ding hat es nach "erst" 13 Jahren und knapp 20tkm hinter sich.
Zulegen werde ich mir einen Satz mit geschlossener Kette und zwei Zähnen mehr auf dem Kettenrad.
Die Schwingelagerung wird dabei drekt gecheckt, dass ist dann ein Aufwasch.
Im Winter ist genug Zeit dafür.
Gruß
Holger
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 27. Okt 2015, 19:41
von wbdz14
Hab ich 1 mal gemacht und dabei die schwingenlager neu gefettet. Seitdem ca. 160000km gefahren ohne das die lager spiel aufweisen. Seitdem wird die kette mit der flex geteilt und vernietet. Die kontrolle der schwingenlsger ist also leicht überflüssig. wenn da irgendwann mal spiel auftaucht, weil die nadellager verschlissen sind, muß man sie eh austauschen. und du machst dir mit einer geschlossenen kette die 3-fache arbeit, und wenn du pech hast, bekommst du die schwingenachse nicht raus, weil die gern auf den lagersitzen festgeht, und wenn du´s dann mit gewalt machst, zerstörst du die lager. aber mach deine erfahrungen selber.
Re: Welchen Kettensatz? Wann wechseln?
Verfasst: 27. Okt 2015, 22:31
von Gelöschter Benutzer 1935
Hmm...wenn das so ist...kann man sich das auch sparen.
Ich schraube wirklich gern, aber wenn es nicht sein muss, lasse ich es auch ganz gern mal sein.
Gruß und Danke,
Holger