Verschleissteile. Wie lange hält was?
Verschleissteile. Wie lange hält was?
Hallo Freewindtreiber,
meine FW habe ich vor 14 Jahren neu beim Freundlichen abgeholt. Seither bin ich 107T Km gefahren und es macht immer noch Spass.
Aus der Vergangenheit weiss ich schon die Lebensdauer der Verschleissteile:
Reifen ca. 8TKm
Öl 6TKm
Kettenkit 20TKm
Batterie 5 Jahre
Zündkerzen 30TKm
Kupplungszug habe ich bei 70TKm gewechselt da der untere Nippel verschlissen war. Hätte aber noch gehalten.
Lenkkopflager habe ich bei 70TKm erneuert war leicht eingelaufen.
Ansonsten ist noch nichts kaputt gegangen.Die Maschine läuft immer noch Spitze 165 Km/h und braucht kein Öl zwischen den Ölwechseln.
Habt Ihr vielleicht Erfahrungen was sonst noch bei einem gewissen Kilometerstand verschleissen könnte?
Kupplungsbeläge, Steuerkette, Pleuellager oder Lager allgemein?
Dann könnten wir darauf acht geben und gegebenenfalls das Teil wechseln bevor die FW den Geist aufgibt.
Gut wäre es wenn wir zusammen einen Wartungsplan aufstellen könnten, damit unsere FW ewig lebt.
LG Michael
meine FW habe ich vor 14 Jahren neu beim Freundlichen abgeholt. Seither bin ich 107T Km gefahren und es macht immer noch Spass.
Aus der Vergangenheit weiss ich schon die Lebensdauer der Verschleissteile:
Reifen ca. 8TKm
Öl 6TKm
Kettenkit 20TKm
Batterie 5 Jahre
Zündkerzen 30TKm
Kupplungszug habe ich bei 70TKm gewechselt da der untere Nippel verschlissen war. Hätte aber noch gehalten.
Lenkkopflager habe ich bei 70TKm erneuert war leicht eingelaufen.
Ansonsten ist noch nichts kaputt gegangen.Die Maschine läuft immer noch Spitze 165 Km/h und braucht kein Öl zwischen den Ölwechseln.
Habt Ihr vielleicht Erfahrungen was sonst noch bei einem gewissen Kilometerstand verschleissen könnte?
Kupplungsbeläge, Steuerkette, Pleuellager oder Lager allgemein?
Dann könnten wir darauf acht geben und gegebenenfalls das Teil wechseln bevor die FW den Geist aufgibt.
Gut wäre es wenn wir zusammen einen Wartungsplan aufstellen könnten, damit unsere FW ewig lebt.
LG Michael
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
Hallo,wdbz14 hat hier schon öfters sehr detailliert seine Wartungen und Reparaturen beschrieben. Da sind bestimmt einige Anhaltspunkte dabei
Gruß Jojo
Gruß Jojo
Don't fly like e Eagle,ride Free at the Wind
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
am motor brauchst du nichts auszutauschen. als bei mir das hauptlager den geist aufgab (192353km), war alles noch original (steuerkette, kupplung, nockenwelle usw.), er wurde aber ab 130000km immer lauter, weil wohl verschiedene lager außerhalb der toleranz waren. da braucht man dann aber auch nicht mehr anzufangen, irgendwelche motorteile zu erneuern.
mein LKL hält übrigens schon 212Tkm, hab es einmal gefettet und neu eingestellt, seither funktioniert es klaglos.
mein LKL hält übrigens schon 212Tkm, hab es einmal gefettet und neu eingestellt, seither funktioniert es klaglos.
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
Gleitschiene der Antriebskette. Die hält in etwa so lange wie ein bis zwei Kettenkits.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
kommt wahrscheinlich sehr auf das fahrergewicht an. ich kontrolliere meine bei jedem kettenwechsel und mußte sie bisher zweimal wechseln, weil sie an der unterseite fast durchgewetzt war (bei 70000 und bei 157000km).
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
Ja stimmt die Führungsschiene der Kette hab ich auch bei 60TKm gewechselt weil sie durch war und die Schwinge schon etwas angenagt war. Ausserdem natürlich Brembeläge und Scheiben nach Verschleißzustand gewechselt.
-
- Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
- Wohnort: Immenhausen
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
...
Lenkkopflager bei 50.000
Radlager hinten bei 60.000
Kupplung bei 60.000, nicht weil sie durchgerutscht ist, sie hat nicht mehr richtig getrennt, obwohl sie erst nach 3/4 Hebelweg gegriffen hat.
Lenkkopflager bei 50.000
Radlager hinten bei 60.000
Kupplung bei 60.000, nicht weil sie durchgerutscht ist, sie hat nicht mehr richtig getrennt, obwohl sie erst nach 3/4 Hebelweg gegriffen hat.
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
Dichtungen wäre noch eine Idee.
Bei mir waren die O-Ringe im Vergaser defekt, hat wohl weniger was mit der Kilometer Laufleistung zu tun eher was mit dem Alter des Gummis. Irgendwann sind die ohne Vorwarnung durch und dann steht man da in der Pampa.
Bei mir waren die O-Ringe im Vergaser defekt, hat wohl weniger was mit der Kilometer Laufleistung zu tun eher was mit dem Alter des Gummis. Irgendwann sind die ohne Vorwarnung durch und dann steht man da in der Pampa.
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
Wie alt War das Mädel denn als die O-Ringe schlapp machten
LG
Michael
LG
Michael
Re: Verschleissteile. Wie lange hält was?
Ist mir letztes Jahr passiert, Baujahr 2001, Ich würde vorschlagen, bei nächster Vergaserreinigung unbedingt austauschen, da eh nur ein Pfennigartikel.