Seite 1 von 2

Vorderbremse überholen

Verfasst: 28. Mai 2015, 22:20
von Isegrim
Hey Leute,

Wie der Titel schon sagt steht bei mir die Überholung der vorderen Bremsanlage an... Ich habe seit kurzem quasi nur noch ein matschiges etwas als Druckpunkt...

Jetzt zu meiner Frage:
Welche Dichtungen brauche ich dafür? Muss ich dafür extra zum freundlichen oder weis hier jemand ne Quelle?

Bzw reicht auch nur eine sorgfältige Reinigung ( Bremsbeläge raus, kolben bis maximal 1,5cm ausfahren, bremsenreiniger und zahnbürste)?

Mfg

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 29. Mai 2015, 00:07
von gstone
Ich würde die Bremsanlage komplett zerlegen, reinigen und neue Dichtungen reinmachen. Dann weiß man auch, dass die Reparatur einige Zeit halten sollte. Wegen der Dichtungen einfach mal in der Bucht nach Bremssattel Dichtung suchen. Kostet ca 20-30€.

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 29. Mai 2015, 06:17
von Gelöschter Benutzer 1935
Moin,
wenn der Druckpunkt matschig ist, dürfte das eher der Bremsschlauch sein der nachgibt. Von daher würde ich einen Stahlflex empfehlen.

Der Sattel gehört überholt wenn es klemmt, sich die Beläge ungleichmäßig abnutzen oder man den Sattel aufgrund seines Alters überholen möchte. Mit dem Druckpunkt dürfte das weniger zu tun haben.

Gruß
Holger

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 29. Mai 2015, 07:50
von Isegrim
Stahlflex ist schon seit zwei Jahren drin... Damals hat der auch Verbesserung gebracht, aber es ist eben wieder schlechter geworden...

Der Sattel ist ja jetzt doch auch schon 18 Jahre alt, ich glaub ich werde das ding wirklich mal über holen...

Mfg

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 29. Mai 2015, 10:15
von wbdz14
bei schlechtem druckpunkt würd ich eher an den handbremszylinder denken. auch dafür gibt es einen reparatursatz mit neuen dichtungen. den bremssattel würd ich mal abschrauben und schauen, ob die beiden kolben gleichmäßig ausfahren und ob die schwimmende lagerung noch funktioniert. da gehört möglicherweise mal die fettfüllung erneuert. typischeweise zieht dann die bremse schief, was durch einen schwergängigeren kolben noch verstärkt wird und ebenfalls zu einem schwammigen druckpunkt führt.

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 29. Mai 2015, 16:45
von Gelöschter Benutzer 1935
Wäre es in den beiden Fällen, Bremssattel schwimmt nicht mehr und ein Bremskolben hängt so, dass sich die Bläge ungleichmäßig abnutzen?

Im Falle des hängenden Sattels wird sich ein Balag deutlich stärker abnutzen als der andere und im Falle des hängenden Bremskolnbens werden die Beläge oben bzw. unten mehr abgenutzt, je nachdem welcher Kolben hängt.

Ist mein Gedankengang korrekt?

Gruß
Holger

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 30. Mai 2015, 17:57
von wbdz14
ja, aber bis du das siehst, dauert das ne ganze weile. und um nachzuschauen, mußt du den sattel eh abbauen, dann kannst du´s auch gleich an ort und stelle testen.

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 30. Mai 2015, 20:09
von Isegrim
Also erstmal danke für eure Hinweise...:-)

Meine Beläge sind eh fast runter, deshalb muss der Sattel eh ab, Bremsflüssigkeit muss auch mal wieder gemacht werden, von dem her glaub ich werd ich ein paar euros und Zeit investieren und werd die bremse überholen...

Bei den gleitstiften kann ich da jedes xbeliebige fett nehmen oder brauch ich da silikonfett?

Mfg

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 31. Mai 2015, 09:33
von wbdz14
ich nehm meist ein graphitiertes wälzlagerfett, aber nur, weil´s halt grad in gebrauch ist. nur dünn einfetten, sonst kann sich der stift wegen des zuvielen fetts nicht bewegen. beim dichtungssatz sind normalerweise auch die gummidichtungen für die stifte bei, also am besten gleich miterneuern.

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 1. Jun 2015, 20:04
von frbbn
Das find ich jetzt lustig. Scheinbar machen wir grad gemeinsame Reparaturaktion ;) .
Ich hab meine Bremse gerade auch offen. Ein Kolben ist kaum mehr ausgefahren, der Staubdichtring vom Kolben ist total fertig. Nachschauen ist ja kein großer Aufwand, würde ich jedenfalls machen. Übrigens kostet der Dichtsatz (2x2 Dichtungen) beim Freundlichen 18,95€ (vor zwei Stunden bestellt :) ).

Gruß,
Thomas

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 1. Jun 2015, 22:05
von Isegrim
Brüder im Geiste...:-D

Der preis klingt ja gut...:-) das wird wohl das erste mal das mich ein freundlicher sieht...:-D

MfG

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 13. Jun 2015, 20:38
von Isegrim
Also jetzt gibt es Bericht von mir:

Ich hab in der Bucht bei HVM einen reperatursatz für den handbremszylinder von tourmax, für den Bremssattel und auch gleich noch semi-sinterbeläge von EBC bestellt... Bin bisher immer nur "richtige" sinter von Lucas und ebc und hatte jetzt aber an der Hinterachse schon länger die semi und war sehr zufrieden damit... Mal sehen wie es vorne ist..:-)

Also nun zur Reparatur... Meine Kolben waren sehr verdreckt, dem abbriebbild der Beläge nach sind sie aber einheitlich ausgefahren... Die gleitstifte des Sattels waren auch noch recht leichtgängig...
Naja als ich di Kolben raus hatte habe ich festgestellt das richtig viel Dreck hinter den Kolben im Sattel war... Auch die Sitze der Dichtungen und des staubschutzrings waren extrem dreckig... Der ganze Sattel kam in das ultraschallbecken...
Nach Reinigung wurde dann zusammemgebaut, beim Satz war silikonfett und auch die gummimanschetten für gleitstifte dabei... Danach ist der Sattel wieder richtig geflutscht...:-D

Hand Bremszylinder hat bis auf den staubschutz des Kolbens gut ausgesehen... Getauscht habe ich trotzdem alles... War einfacher als gedacht sofern man ne richtig zarte Zange für den spannring hat...;-)

Nachdem dann alles zusammengebaut und ne gefühlte Stunde entlüftet wurde ging es an die Probefahrt.
. erst mal sanft einbremsen (meine Scheibe als riefig zu bezeichnen ist fast schon schmeichelei..;-) )
Die bremse wurde mit jedem km besser... Der Druckpunkt ist jetzt nach 200km wieder vorhanden und die bremse sehr fein dosierbar, also genau wie ich es mir erhofft habe...

Aber eins stört mich immer noch... Mein Handbremshebel hat so 1cm leerweg bevor dann der Druckpunkt kommt... Somit ist der Bremshebel immer sehr nah am Lenker wenn man mal richtig bremst... Kann man da irgendetwas machen oder verbessern?

Mfg
..

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 18. Jun 2015, 23:30
von Knüppi
Ich hänge mich mal hier ran:

Habe gerade auch meinen vorderen Bremssattel auseinander und bin am Saubermachen, doch der Haltestift ist wech... Regelrecht vom Erdboden verschwunden...
Im Netz find ich auf die schnelle nichts, muss sich wohl zum freundlichen. :-/
hat eventuell jemand noch eine Quelle für mich?

Vielen Dank im Voraus,
Grüße, Andreas.

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 19. Jun 2015, 08:21
von Isegrim
puh, du meinst den Stift der mit der Sicherheitsklammer befestigt ist?

Ich würde da jetzt mal knallhart beim freundlichen Anfragen...

MfG

Edit: oder meinst du genau diese sicherheitsklammer?
Weil dann schau mal bei nem modelbauladen vorbei... Da werden solche klammern als Karosseriebefestigung verwendet...
siehe hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/2359 ... t?ref=list

Re: Vorderbremse überholen

Verfasst: 19. Jun 2015, 09:08
von wbdz14