Seite 1 von 1

Ein Neuer !!!

Verfasst: 21. Mär 2005, 23:50
von Free Windy
Hallo, ich bin Rüdiger aus Düren.

Ich habe mir heute eine "neue" FW zugelegt.

Bj. 03/99, 9300 km, noch ohne Hauptständer und für die nächsten 2 Jahre auf 25 kW kastriert.

Kastriert?? Wie gesagt heute zugelegt und ausprobiert.

155 km/h ??? :shock:

Verwunderlich, aber nicht übel!

Heute abend 1. Fahrt in die Voreifel, einfach nur g***.
Durchzug, Kurvenverhalten (gerade für einen Anfänger) klasse.

Ich habe mich vor dem Kauf oft und lange in eurem Forum rumgetrieben und dadurch schon einen guten Einblick in die guten und schlechten Seiten der Freewind bekommen. (Ich sage nur Seitenständer, meiner ist wohl NOCH original)

Bis auf baldigen Erfahrungsaustausch

Rüdiger

Verfasst: 22. Mär 2005, 17:34
von Lily
Salut Rüdiger,

herzlich willkommen im forum.
ja, die freewind iss verdammt g.... :mrgreen:

bin sicher, dass de noch gaaaaanz viel spaß mit ihr haben wirst

schöne saison

gruß

Verfasst: 22. Mär 2005, 18:02
von Free Windy
Dankeschön Lily,

Ich denke schon, das ich viel Spaß mit IHR haben werde.

Habe mich in Punkto Seitenständer übrigens für die Version "Anschlag modifizieren" entschieden, funkioniert. Sie steht jetzt auch mit eingerastetem Lenkerschloß sicher!

Rüdiger

Re: Ein Neuer !!!

Verfasst: 22. Mär 2005, 18:09
von Neelix
Ja Hallo erstmal :-)

Auch von mir ein recht herzliches Willkommen hier im Forum. Bin selbst noch nicht so lange dabei und es leider auch nicht viel los hier, aber es ist trotzdem recht informativ und Fragen werden auch immer beantwortet.

Stimmt, die Freewind macht Laune. Könnte für meinen Geschmack zwar etwas mehr Power haben (stell Dir das Möppi mal mit dem Dampf eines KTM od. Husqvarna Eintopfes vor *lechtz*), aber ansonsten ein feines Teil mit guter Optik.

Noch weiterhin viel Spaß hier - und natürlich "on the Road" :bike:

Verfasst: 22. Mär 2005, 18:27
von Free Windy
Hallo Neelix

erstmal vielen Dank.

Also meine Freewind hat wesentlich mehr Durchzug als die KTM.

Habe meinen Führerschein auf KTM gemacht, auch Outdoor.

Ok,Ok, KTM mit 400 ccm und 19 kW :roll: .

Diese KTM zu sehen unter:
http://www.streitkraeftebasis.de/skbweb ... A476DRUTDE
Weiter auf Fahrschule, durchhangeln bis KTM.

cu
Rüdiger

Verfasst: 22. Mär 2005, 18:34
von Neelix
Rüdiger hat geschrieben:Also meine Freewind hat wesentlich mehr Durchzug als die KTM.
Na jaaa...ich meine natürlich eine offene Große ;-)

Besaß selbst mal die KTM 640 LC4 sowie eine Husky TE 610. Da kommt in Sachen Leistung kein anderer Eintopf mit.

Willkommen!

Verfasst: 22. Mär 2005, 20:03
von Tron
Salut aus Belgien!

Auch aus Ostbelgien ein herzliches Willkommen hier im Forum :!:

Damit haben wir wieder ein Mitglied aus unserer Kante.
Evt. trifft man sich ja mal bei Ausflügen in der Eifel / im Venn.

Gruß

Michael

Verfasst: 22. Mär 2005, 20:53
von Free Windy
Hallo Tron,

könnte gut passieren, bis zum Rursee war ich gestern Abend schon.

cu
Rüdiger

Warum mehr Leistung?

Verfasst: 23. Mär 2005, 11:31
von Brummbär
Hallo Rüdiger,

auch von mir ein herzliches Willkommen und viele schöne, unfallfreie Kilometer mit der Freewind. :bike:



Hallo Neelix,

wenn du schon KTM-Erfahrung hast, wundere ich mich ein wenig, dass du nur nach der Leistung der KTM schreist.
Warum willst du nicht das Gewicht der KTM. Ich persönlich wünsche mir eine Abspeckkur für die Freewind. Lieber zwanzig Kilo weniger, als 10 PS mehr. Und schon gar nicht zu den Bedingungen, die diese KTM´s, Huskys und Co. so bieten: Vibrationen ohne Ende, eine bescheidene Lebensdauer und kurze Wartungsintervalle.

Verfasst: 23. Mär 2005, 16:09
von Free Windy
Hallo Brummbär,

vielen Dank. Die unfallfreien km wünschen wir uns doch auch alle.

Gruß
Rüdiger

Re: Warum mehr Leistung?

Verfasst: 23. Mär 2005, 18:07
von Neelix
Brummbär hat geschrieben:Hallo Neelix,

wenn du schon KTM-Erfahrung hast, wundere ich mich ein wenig, dass du nur nach der Leistung der KTM schreist.
Warum willst du nicht das Gewicht der KTM. Ich persönlich wünsche mir eine Abspeckkur für die Freewind. Lieber zwanzig Kilo weniger, als 10 PS mehr. Und schon gar nicht zu den Bedingungen, die diese KTM´s, Huskys und Co. so bieten: Vibrationen ohne Ende, eine bescheidene Lebensdauer und kurze Wartungsintervalle.
Hallöchen Brummbär :-)

Dazu muß man wissen, daß ich Enduros ausschließlich wegen der super angenehmen Sitzposition und ihrem Federungskomfort (welcher bei den Straßenverhältnissen hier im Westen eine Wohltat ist) fahre. Ich bin kein Geländebolzer. Wald- u. Feldwege gerne, aber keine wirklich harten Offroad-Einlagen. Meiner Meinung nach gibt es zwei Dinge, von denen ein Motorrad nie genug haben kann: Hubraum und Leistung. Wenn es dazu noch angenehm leicht ist, ist dies natürlich auch nicht schlecht. Ich empfinde die Freewind aber als überaus handlich und in keinster Weise für zu schwer. Ich habe in den 20 Jahren aktiven Motorradfahrens schon eine Vielzahl an Maschinen jeglicher Hubraum- u. Leistungsklassen gefahren. Einzylinder Enduros gehörten neben hubraumstarken Zweizylindern immer mit zu meinen Favoriten. Und an der FW passt einfach alles.

KTM ist übrigens eine überaus zuverlässige Marke und nicht umsonst die unangefochtene Nr. 1 auf dem deutschen Enduromarkt. Die Dinger halten und sind auch nicht wesentlich wartungsintensiver als Japaner. Die Vibrationen sind sicherlich nicht jedermans Sache. Auf langen Touren können sie schon etwas nerven. Aber für mich gehören sie einfach zu einem Motorrad.
Was die Husqvarnas angeht, stimme ich mir Dir überein. Die Dinger sind wirklich sehr anfällig und besonders bei den älteren Baujahren stellt sich bis spätestens 15.000 ein Motordefekt ein. Man sollte aber an dieser Stelle auch nicht unerwähnt lassen, daß viele an dem Untergang ihres Eintopfes selbst Schuld sind. Besonders bei Einzylindern ist eine ausreichend lange Warmlaufphase unerlässlich. Wer direkt nach dem ankicken die brachiale Leistung seiner Husky ausreizt, braucht sich über kurze Lebenszeiten nicht zu wundern ;-)

Freewind versus KTM

Verfasst: 24. Mär 2005, 13:02
von Brummbär
Hallo Neelix,

klar ist die Freewind handlich im Fahrbetrieb, nur wäre sie halt mit zwanzig Kilos weniger deutlich agiler und was speziell für mich interessant ist, sie wäre viel leichter beim Rummlupfen in der viel zu engen Garage und auf den Anhänger wurde sie auch leichter gehen.
Bei Abstechern auf losen Untergrund wurde ich mich dann auch viel wohler fühlen.
Und mal ehrlich, in Zeiten, in denen Suzuki 1000er Vierzylinder mit gut und gerne 170 PS mit einem Leergewicht unter 200kg bauen kann, da kann ich die 188 kg unseres Einzylinders nicht ganz nachvollziehen.

Verfasst: 25. Mär 2005, 15:40
von TOOL
Wenn wir gerade dabei sind, ein zusätzlicher Gang wär auch nicht schlecht.
Aber nicht dass ein falscher Eindruck entsteht, ich mag die FW :cool: