Seite 1 von 2

Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 16. Apr 2015, 08:03
von Joschie
Guten Morgen,

ich hätte da mal ein paar kleine Fragen zur Geräuschkulisse der Freewind, die mir immer mehr auffallen bzw. immer mehr werden und ich nicht direkt deuten kann.

Geräusch 1:
hört sich fast an wie ein gurgeln, gluckern (so ähnlich wie wenn ein Syphon luft zieht). Tritt ganz gelegentlich auf wenn das Motorrad nach links abbiegt bzw. nach links geneigt wird.
Ortbar war es für mich bisher noch nicht wo es herkommt.

Geräusch 2:
Hört sich kratzend/schabend an, fast wie ein lockeres Polrad.
Auftritt gelegentlich und nicht vorhersagbar, eher im Drehzahlbereich unter 4.000 UpM, wird auch von der häufigkeit mehr.

Beide Geräusche sind sowohl bei vollenm wie leerem Tank vorhanden.

Was meint Ihr, muss ich mir sorgen machen?
Hab ich ihr am WE mit mal 200km Autostrada bei 110-120 zu viel zugemutet, mag sie mich einfach nicht oder hab ich nen tiefen Griff in den Lokus gelandet.


Grüße
Josef

p.s. ja ich hab die Suchfunktion genutzt jedoch nichts vergleichbares gefunden.

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 16. Apr 2015, 09:44
von xf 650 free
hallo Josef,
das sind ja wirklich eigenartige geräusche.zumindest das "gurgeln"...wieviel km hat sie den runter und wie lange ist sie in deinem besitz?ich mein,kannst du nachvollziehen ob die öl und filterwechsel mehr oder weniger regelmäßig gemacht wurden?am linken gehäusedeckel ist ein großer gewindestopfen mit einem ziemlich großen innen-sechskannt...versuch diesen alustopfen herauszudrehen...aber vorsicht,das alu ist ziemlich weich und das "deckelchen"sitzt manchmal sehr fest...kontrolliere den dahinterliegenen bolzen auf festen sitz.(obacht...ewentuell linksgewinde!?)wenn der fest ist... ok...//als nächstes...wenn sie eine magnetische ablaßschraube hat,schau doch mal nach,ob dort (grober)metallischer abrieb daran haftet...wenn sie keine magnetische ablaßschraube hat,laß das öl in ein sauberes behältnis und geh mit einem magneten ins öl und streich es am boden hin und her...wenn späne daran haften, gibt dir das etwas mehr info über den zustand des motors...es könnte aber auch sein,das sich im öl aluteilchen befinden...gieße dazu vorsichtig das öl in ein anders gefäß bis auf einen kleinen letzten rest öl,dann kannst du erkennen was sich alles am boden abgesetzt hat...hilfreich ist, wenn du das öl in ein durchsichtiges kunststoffgefäß abläßt...
und zum gurgeln oder gluckern...unten am luftfiltergehäuse(linke seite) ist ein ablaßschlauch mit einem verschlußstopfen...(man kommt beschi...n ran..)zieh den stopfen mal raus...stell aber bitte ein gefäß runter...in diesem schlauch sammelt sich motoröl aus der kurbelgehäuse-entlüftung an und sollte ab und zu abgelassen werden...nur auf verdacht,weil du meintest,es ist zu höhren wenn die maschiene auf der linken seite geneigt wird...
gruß marko

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 16. Apr 2015, 10:45
von Corsair
Hallo zusammen

Hier würde ich mich gerne mal anschliessen, über ungewöhnliche Geräusche:

Und zwar wenn der Motor warm ist (nach längerer Fahrt), wenn ich z.B. 80 fahre und dann auf 50 reduziere, dann nehme ich einfach Gas weg, und (ausm Auspuff?) ertönt dann so ein Gurgeln, also es hört sich an wie Fehlzündungen. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? (das tritt übrigens immer auf, also nicht nur 1x pro Stunde oder so, sondern immer wenn ich komplett den Gashahn zudrehe).

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 16. Apr 2015, 13:55
von wbdz14
normal.

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 16. Apr 2015, 17:26
von Isegrim
Da es immer beruhigend ist so was von mehreren zu hören: absolut normal...:-)

Es wird erst unnormal wenn es oft richtig knallt...;-) hin und wieder ist knallen auch normal, wenn du z.b.unter Volllast beschleunigst und plötzlich und ruckartig das gas zumachst...

Zu provozieren ist das auch über ein kurzes drücken des killschalters, aber passt das machen nur Proleten...;-)

Mfg

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 16. Apr 2015, 19:49
von Hasso
Isegrim hat geschrieben:Da es immer beruhigend ist so was von mehreren zu hören: absolut normal...:-)

Es wird erst unnormal wenn es oft richtig knallt...;-) hin und wieder ist knallen auch normal, wenn du z.b.unter Volllast beschleunigst und plötzlich und ruckartig das gas zumachst...

Zu provozieren ist das auch über ein kurzes drücken des killschalters, aber passt das machen nur Proleten...;-)

Mfg
Ein hoch auf das Proletariat!! ich gehöre auch zur Arbeiterklasse.

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 17. Apr 2015, 05:58
von loop
Hasso hat geschrieben:
Isegrim hat geschrieben:Da es immer beruhigend ist so was von mehreren zu hören: absolut normal...:-)

Es wird erst unnormal wenn es oft richtig knallt...;-) hin und wieder ist knallen auch normal, wenn du z.b.unter Volllast beschleunigst und plötzlich und ruckartig das gas zumachst...

Zu provozieren ist das auch über ein kurzes drücken des killschalters, aber passt das machen nur Proleten...;-)

Mfg
Ein hoch auf das Proletariat!! ich gehöre auch zur Arbeiterklasse.
:mrgreen: , aber nicht wegen des Auspuffknallens!

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 17. Apr 2015, 08:10
von Isegrim
Ihr wisst beide wie ich das gemeint habe...:-D

MfG

P.S.: ich mach das gerne mal wenns dunkel ist, zwecks der flammen...:-D

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 17. Apr 2015, 12:59
von AoS
Wenn bloß die Schweißnaht am Krümmerflansch keine Schwachstelle wäre...

Grüße,
Dirk

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 17. Apr 2015, 19:09
von Isegrim
Wie meinst du das? Reist die naht aufgrund der plötzlichen druckbelastung?

MfG

.

Verfasst: 17. Apr 2015, 19:42
von zoppotrump
.

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 17. Apr 2015, 20:56
von Isegrim
Mhm, ich kann mir trotzdem nicht vorstellen das der krümmer den explosionstod stirbt wenn das hin und wieder mal gemacht wird...

Ich hatte meinen krummer auch vor nicht allzu langer Zeit mal demontiert und habe mir den auch genauer angeschaut, und nach knapp 50tkm sieht der bis auf die Oberfläche aus wie neu...

Aber trotzdem gut zu wissen...:-)

Mfg

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 22. Apr 2015, 14:48
von Joschie
Hallo zusammen,

also, fangen wir unten an.

Geräusch 2:
ich hab am Wochenende den Motor mal näher inspiziert und nichts finden können.
Bei einer Proberunde waren die Geräusche wieder da.
Helm gewechselt - Geräusche weg.
Ich gehe daher davon aus das es am Helm lag (dazu später noch was).


Geräusch 1:
Kam von einem leicht anliegenden Bremsbelag, der kein richitiges Quiteschen aber eben andere Geräusche verursachte. Fragt mich nicht wieso, war hald so.
Ich hab den Bremssattel zerlegt, gereinigt geschmiert und wieder zusammengebaut, Bremsbeläge an den Gleitstellen geschmiert (Keramikpaste) und gut wars.


Zum Helm, die Geräusch-Täuschungen habe ich bisher nur mim Schuhpert gehabt. Mein Zweithelm (Arai Chaser-V) ist zwar laut aber ehrlich.

Wollte eigendlich mehr zu dem Thema Helm schreiben, aber ich lass's besser.

Grüße und Danke
Josef

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 22. Apr 2015, 15:46
von Heiko_F_aus_D
@Joschie:
um welchen Schuberth Helm handelt es sich den?

Gruß
Heiko

Re: Geräusche beim Fahren - Motorgesundheit?

Verfasst: 22. Apr 2015, 17:34
von wbdz14
Isegrim hat geschrieben:Mhm, ich kann mir trotzdem nicht vorstellen das der krümmer den explosionstod stirbt wenn das hin und wieder mal gemacht wird...

Ich hatte meinen krummer auch vor nicht allzu langer Zeit mal demontiert und habe mir den auch genauer angeschaut, und nach knapp 50tkm sieht der bis auf die Oberfläche aus wie neu...

Aber trotzdem gut zu wissen...:-)

Mfg
der krümmer reißt an der naht zwischen rohr und aufgeschweißt ring, der an der krümmerdichtung anliegt. da siehst du nicht bis er plötzlich ab ist.