Seite 1 von 2
Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Mär 2015, 17:45
von Brille99
Hallo,
heute Kettensatz mit Endlos-Kette getauscht. War eigentlich dank der tollen Beschreibung im Technik Teil sehr gut. Keine Teile übrig geblieben.
Leider sind zwei der Schrauben am Motorkettenrad beim Anziehen (6NM) abgebrochen. Da es ein wichtiges Teil ist, werde ich mir ein neues vorderes Ritzel bestellen, da mir ein Aufbohren nicht als ideal erscheint. Doch leider sehen die Schrauben (eines ist noch übrig geblieben) nicht wie im Baumarkt erhältliche Schrauben.
Hat jemand evtl. die Teilenummer der Schrauben?
Danke im Voraus.
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Mär 2015, 20:03
von AoS
Jetzt hast du auf die harte Tour gelernt, dass man besonders die ganz kleinen Schrauben nicht mit Hightech und Drehmomentschlüssel anziehen sollte, sondern mit Köpfchen und Fingerspitzengefühl.
Und lieber kaum fest ziehen, dafür mit Loctite einsetzen.
Ersatzteil:
http://www.cmsnl.com/suzuki-xf650-1997- ... Rg-RXZCQ0M
Grüße,
Dirk
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Mär 2015, 21:16
von Brille99
Hallo Dirk,
vielen Dank für die Teilenummer. Suche seit einigen Stunden im Netz...
Da anscheinend ein wichtiges Teil ist, wollte ich nicht auf mein Gefühl und den wenigen Erfahrungen verlassen....
4,4 EUR pro Schraube!

Lehrgeld
AoS hat geschrieben:Jetzt hast du auf die harte Tour gelernt, dass man besonders die ganz kleinen Schrauben nicht mit Hightech und Drehmomentschlüssel anziehen sollte, sondern mit Köpfchen und Fingerspitzengefühl.
Und lieber kaum fest ziehen, dafür mit Loctite einsetzen.
Ersatzteil:
http://www.cmsnl.com/suzuki-xf650-1997- ... Rg-RXZCQ0M
Grüße,
Dirk
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Mär 2015, 21:39
von AoS
Die Schrauben sind schon wichtig. Aber ihr geringer Durchmesser zeigt, dass sie kaum Last halten und deswegen auch nicht sonderlich fest sein müssen. Ihre Aufgabe ist zu verhindern, dass sich das Sicherungsblech dreht. Deswegen reicht es, wenn sie nicht rausfallen. Deshalb Loctite!
Zum Thema Drehmomentschlüssel: Diese haben mehrere Eigenschaften, die im Hobby-Alltag zu Nachteilen werden.
Erstens eine Toleranz, die irgendwo in der Skala am kleinsten ist. Und billige Schlüssel haben eine größere Toleranz, ebenso Drehmomentschlüssel mit einem weiten Bereich, und kalibrieren muss man sie auch regelmäßig. Am größten ist die Abweichung dann meist an den Enden der Skala. Oben ist das egal, wegen ein paar Prozent mehr reißt du eine dicke Schraube nicht ab. Eine dünne dagegen schon. Deswegen würde ich bei 6, 12 oder sogar 20 Nm lieber auf die Fingerspitzen achten. Richtig gute, gut gewartete Drehmomentschlüssel hat kaum ein Hobbyschrauber.
Der zweite Nachteil ist der unglaubliche Hebel. Normale Schraubenschlüssel haben je nach Maulweite eine bestimmte Länge. Das ist kein Zufall, sondern begrenzt die Kraft durch den kürzeren Hebel. Versuch mal, eine M6er Schraube mit dem passenden 10er Schlüssel abzureißen. Bevor du das machst, gehen alle Alarmglocken an, das ist nichtmal mehr Fingerspitzengefühl. Das ist brachial.
Nach der zweiten Schraube hätte das eventuell auch auffallen sollen. Klappt aber bestimmt beim nächsten mal.
Grüße!
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Mär 2015, 22:21
von ruhri
Hi,
Brille99 hat geschrieben:werde ich mir ein neues vorderes Ritzel bestellen, da mir ein Aufbohren nicht als ideal erscheint.
sind die Gewinde im Ritzel denn auch hinüber ?
Ich habe noch ein Ritzel, was absolut neuwertig aussieht (ich weiß, "immer nur im Satz tauschen"); würde ich dir schenken.
Gruß
ruhri
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 30. Mär 2015, 07:59
von freewind heitzer
Gibts eigentlich für unsere suzi einen andern kettensatz?
Ich mein wo sie mehr biss hat?
Mfg
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 30. Mär 2015, 10:31
von wbdz14
1 zahn Ritzel weniger oder 2 am kettenrad mehr. Gibts bei ebay.
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 30. Mär 2015, 11:05
von freewind heitzer
Danke sehr

Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 30. Mär 2015, 11:16
von freewind heitzer
Hat man viel geschwindigkeits verlust bei 2 zähne am kettenrad mehr?
Hat das schon jemand gemacht?
kann mich nur an meine moped zeit erinnern statt 54 zähne ein 72er lief trotzdem noch 100km/h bergauf bergab überall.
Mot 80ccm langhubkurbelwelle andere membrane anderer vergaser andere zündung usw
Mfg
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 30. Mär 2015, 11:32
von bumper
Moin,
ja also die zwei lütten Schrauben am Ritzel habe ich mit Loctite Mittelfest reingedreht, ohne Drehmomentschlüssel. Alles was mit dem Motor direkt zu tun hat, da sollte man sich schon peniebel an das Drehmoment halten aber Ritzel / Rad, daß mache ich nach gefühl. Weil nach Fest kommt.... genau ab

Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 30. Mär 2015, 22:41
von Brille99
Danke für das Angebot. Super nett von dir.
Habe mir sicherheitshalber neue bestellt. Diesmal von JT, sehen besser aus als die von Esjot.
ruhri hat geschrieben:Hi,
Brille99 hat geschrieben:werde ich mir ein neues vorderes Ritzel bestellen, da mir ein Aufbohren nicht als ideal erscheint.
sind die Gewinde im Ritzel denn auch hinüber ?
Ich habe noch ein Ritzel, was absolut neuwertig aussieht (ich weiß, "immer nur im Satz tauschen"); würde ich dir schenken.
Gruß
ruhri
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 28. Feb 2016, 22:12
von 110515
So, habe es ebenfalls geschafft, so eine Schraube abzudrehen
Wenn ich nicht dazu bereit bin, 8,50€ Versand zu zahlen, kann ich einfach zum örtlichen KFZ-Bedarf? Kommt der da dran? Ggf Teilenummer aufschreiben und weiterreichen?
Grüße!
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Feb 2016, 06:04
von loop
Wie schon oben von AoS geschrieben halten die Schrauben kaum bis keine Last sondern nur das Sicherungsblech auf dem Ritzel.
M6x10 oder M6x15 in 8.8, genaue Länge hab ich grad nicht im Kopf, vom örtlichen Eisenwarenhandel od. KFZ Bedarf.
Mittelfeste Schraubensicherung fürs Gewissen.
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Feb 2016, 09:05
von Bernd der Zweite
AoS hat geschrieben:Jetzt hast du auf die harte Tour gelernt, dass man besonders die ganz kleinen Schrauben nicht mit Hightech und Drehmomentschlüssel anziehen sollte, sondern mit Köpfchen und Fingerspitzengefühl.
Und lieber kaum fest ziehen, dafür mit Loctite einsetzen.
Ersatzteil:
http://www.cmsnl.com/suzuki-xf650-1997- ... Rg-RXZCQ0M
Grüße,
Dirk
Dumschwatz! Sorry! Ich komme aus dem Maschinenbau.Wir ziehen grundsätzlich alle Schrauben mit Drehmoment an. Solange man sich an die Vorgaben der Schrauben hält, passiert auch nichts. Wenn natürlich das Drehmoment überschritten wird, reißt die Schraube ab. Mit dem " Gefühl anziehen" ist keine Aussage. Wie stark ist das Gefühl? Manche haben Arme wie Schwarzenäger andere wie Strohhalme. Nur Drehmoment ist eine klare verlässliche Aussage.
Gruß
Bernd
Re: Schrauben Motorkettenrad
Verfasst: 29. Feb 2016, 11:24
von AoS
Bernd der Zweite hat geschrieben:Dumschwatz!
Vielen Dank für die Beleidigung.
Bernd der Zweite hat geschrieben:Ich komme aus dem Maschinenbau.Wir ziehen grundsätzlich alle Schrauben mit Drehmoment an.
Du scheinst eher von der theoretischen Seite des Maschinenbaus zu kommen, wenn du eine M6er-Schraube mit Gefühl nicht anziehen kannst, ohne sie abzureißen.
Bernd der Zweite hat geschrieben:Nur Drehmoment ist eine klare verlässliche Aussage.
So what? Die hier versammelten Hobbyschauber haben oft nichtmal einen Drehmomentschlüssel. Das Kettenrad ist zwar eigentlich gut, um Fehler zu machen. Besser zum Beispiel, als irgendwo ein Gewinde aus dem Motor oder einem Bremssattel zu reißen. Aber eine Schraube M6 sollte jeder anziehen können, ohne sie abzureißen. Mit Gefühl.
Grüße,
Dirk