Wie weit taucht sie denn ein wenn du dich drauf setzt?
Meine DR650 ist unter meinen 100Kg Lebendgewicht einiges zusammengegangen und beim fahren
wurde es noch extremer. Bei der DR ist es Original aber auch schon so, das wenn man sie nur vom
Ständer gerade stellt, sie schon einiges in die Federn sackt.
Ich habe mir Federn für die Gabel und für das Federbein von Wirth besorgt und diese verbaut, die
Veränderung/Verbesserung ist enorm, das Motorrad sackt bei weitem nicht mehr so weit ein, ich denke
im Ganzen macht das ca. 5cm aus. Die komplette Dämpfung/Federung wird "fester", somit ist auch mehr
Schräglagenfreiheit gegeben und somit auch Platz für eventuelle tiefere Fussrasten. Der Umbau ist nicht so schwer,
aber genaues arbeiten ist erforderlich. Hinten muss der Dämpfer raus, die Feder auszubauen ist keine große Sache.
Vorne sollte natürlich auch frisches Öl eingefüllt werden, da sollte man sich für den Anfang an die Federhersteller-
Angabe halten, nach paar mal fahren mit einer Spritze nachfüllen ist ja kein Problem. Ein genaues messen ist
dringend erforderlich, 5mm Luftpolsterunterschied ergeben eine spürbar andere Dämpfung.
2 Sachen gibt es da zu beachten: erstens die Gabel ausbauen um das alte Öl rauszulassen, absaugen ist Mist, der
ganze Dreck bleibt in der Gabel. Zweitens gehen manche her und füllen ein Öl mit höherer Visko in die Gabel um die
Dämpfung zu erhöhen. Ich rate davon ab, dickeres Öl macht die Gabel langsamer, besser ist es das Luftpolster geringfügig
zu verringern. Den Wirth-Federn-Shop kannst du dir hier anschauen, die oberen beiden Artikel meine ich:
http://www.wirth-federn.de/advanced_sea ... 50&x=0&y=0
Die Federn bekommt man in anderen Shops günstiger, ich habe letztes Jahr mit 2 Liter Öl knapp 170€ gezahlt.
Ich habe damals im Zuge des Umbaus gleich noch den Kettensatz und das Lager schmieren mitgemacht, so sah das aus:
Gutgemeinter Tip: wenn einem dieses Bild "erschreckt" sollte man die Finger vom eigenständigen Umbau der Federn lassen.
Gruß Markus