Seite 1 von 1

Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 12. Mär 2015, 10:26
von Susanne Freiwind
Moin moin,

ich hab meine Freewind endlich aus dem Winterschlaf geweckt, Batterie eingebaut, mit Überbrückung ist sie im dritten Anlauf angesprungen. Da der Service anstand ging die erste Fahrt in Richtung Werkstatt. Nach ca. 10km ist mir im Cockpit ein Flackern aufgefallen: Bei eingeschaltetem Blinker ist die Anzeige immer wieder verschwunden. Bin rechts ran und hab den Blinker gecheckt: Ab und zu leuchtete er durchgängig, dann wieder normal im Rhytmus, das rechtliche Licht war in Ordnung. Und das Cockpit hat im Leerlauf nur noch geflackert.
Da es nur noch zwei km bis zur Werkstatt waren bin ich weiter, statt Blinker musste der Fuß raus, da ist dann das Cockpit komplett ausgefallen. Und bei mehr als (geschätzten) 4000 U/min wollte sie absaufen. Am Ortseingang ist sie dann komplett ausgegangen.
Bin den letzte km zur Werkstatt gelaufen, haben sie abgeholt. In der Werkstatt: Zündung ging, Cockpit war wieder da, aber starten wollte sie nicht, klackern, Batterie komplett leer.
Batterie ist gewechselt, aber der Teckniker meint, die Lichtmaschine liefert keine Spannung mehr. Kosten: Lima/Starter 500€ + Einbau.

Auf meine Frage, was den Defekt der Lima ausgelöst haben könnte, meinte der Techniker: "Hat keinen Grund, geht halt mit der Zeit kaputt." Die Freewind ist BJ 2000.

Jetzt auch mal die Frage: Bekommt man eine Lichtmaschine/Starter auch unter 500€? Was ist von gebrauchten zu halten / zu beachten? Was kann denn der Grund für den defekt sein?

Grüße,

Susanne

PS.: Hab mich durchs Forum gelesen, aber bin aus den anderen Themen zur Lima nicht schlau geworden.

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 12. Mär 2015, 11:00
von aesculon
Grüß dich.
Gegen eine Gebrauchte ist eigentlich nichts einzuwenden. Meine ist fast 18Jahre alt und funktioniert einwandfrei. Eine Lima geht auch eher selten
kaputt. Kann aber vorkommen. Und selbst wenn du auf Ebay 3 Limas kaufen
müsstest, wärst du immer noch weit von den 500€ entfernt. Die bekommst du da ab 70€.
Allerdings sollte vorher mit der Werkstatt geklärt werden, ob sie dir das Gebrauchtteil einbauen. Manche stellen sich da quer.
Wenn nicht, gibt es ja vielleicht jemanden hier, der dir dabei behilflich sein kann.

Grüße, Ecki

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 12. Mär 2015, 11:05
von Brummbär
Es ist jetzt aus der Ferne nur sehr schwer zu beurteilen. Aber die Lichtmaschinen gehen eher seltener kaputt. Meist ist es nur der Regler. Den gibt es neu eher so im Bereich 150,-. Hast du den Eindruck, dass die Werkstatt wirklich eine genau Fehleranalyse gemacht hat, oder hat man dir das Ergebnis direkt nach dem vergeblichen Startversuch vor die Füße geschmissen?

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 12. Mär 2015, 11:36
von AoS
Ich würde auch auf den Regler tippen. In nem DR-Forum hab ich den Tipp gelesen, den Regler durch ein modernes Teil von Honda, Yamaha oder Triumph zu ersetzen. Die sind gebraucht relativ günstig, etwas teurer als gebrauchte Originalteile, und haben den Vorteil, dass der Wirkungsgrad viel besser und die Haltbarkeit größer ist.

Ich könnte mal recherchieren, welche Modelle das sind.

Grüße,
Dirk

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 12. Mär 2015, 12:14
von loop
Hier gibts zum Thema Batterie, Lima und Regler nachzulesen, z.T. mit Meßwerten.

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 12. Mär 2015, 21:10
von Susanne Freiwind
Hej,

erstmal danke für die Antworten!
Also die Analyse kam heute früh, gebracht habe ich sie gestern. Es hieß, es wäre null Spannung drauf und daher müsste die Lima / der Starter gewechselt werden. Ist jetzt der Starter ein Teil der Lima? Ich weiß es nicht.
Was mich halt irritierte war der Spruch "Die geht halt so kaputt," aber vielleicht hatte er auch einfach keine Lust, den Grund langwierig zu erklären? Oder sie wissen es nicht, nur DASS es kaputt ist. Aber die Werkstatt war bisher immer tiptop, also schenke ich denen Glauben.
@loop: Den Beitrag hatte ich auch schon in der Hand, aber ich steig da ehrlich gesagt nicht durch, habe von Technik null Plan. Aber ich hab auch gehört, dass es da zwischen den Baujahren Unterschiede von der Technik geben kann, stimmt das? Meine ist Erstzulassung 2000.
Die Werkstatt würde mir auch eine fremde Lima einbauen, das haben die vorletztes Jahr schon mit den Reifen gemacht. Zum ebay-Kauf -bzw. eigentlich generell: Worauf muss ich achten? Nicht, dass ich das falsche Teil in der Hand habe.

Grüße,

Susanne

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 12. Mär 2015, 21:49
von aesculon
Hi,

Ich würde, bevor du was bestellst, nochmal genau nachfragen, was denn jetzt GENAU kaputt ist.
Lima und Starter sind 2 Paar Schuhe. Ich glaube kaum, dass beides hinüber ist. Und auch mal fragen,
ob es nicht doch der über mir erwähnte Regler sein könnte.

Meines Wissens hat sich am Motor über die Jahre fast nichts geändert. Von daher kann man beim Lima-Kauf wohl nicht viel verkehrt machen.
Aber das soll erstma noch jemand bestätigen...

Hier mal ein Beispiel für eine Lima:

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-al ... 19fd0c2ebb


Grüße, Ecki

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:35
von wbdz14
alles sehr suspekt: es gibt einmal die lichtmaschine, die sollte 60V wechselspannung zum regler/gleichrichter schicken. dieser macht dann ca. 15V gleichspannung daraus, die die batterie laden. der starter ist eigentlich der anlasser, der hängt über das startrelais direkt an der batterie.
daß der starter oder das relais defekt ist, kann man wohl ausschließen, sonst hätte das überbrücken nichts gebracht. die anderen teile muß man messen, einmal vor dem gleichrichter/regler, einmal dahinter und dann weiß man, was wirklich defekt ist. und selbst dann kann es immer noch ein gebrochenes kabel sein.
so nach gutsherrenart mal lichtmaschine und anlasser auszutauschen, ist sicher möglich, aber nicht sehr kundenfreundlich. und wenn´s das nicht war, dann vielleicht noch den regler und das anlasserrelais?