Luftfilterkastenausbau, wie?
Luftfilterkastenausbau, wie?
Hallo!
Habe mir vor kurzem eine XF 650 gekauft und bin begeistert davon!
Wollte heute einen neuen Luftfilter montieren, da der alte zerbröselt....
Zu meinem Entsetzen sah ich, dass hinter dem Metallsieb Schaumstoffbrösel in Richtung Vergaser sind...
Wie bekomme ich die dort raus?
Muss ich den Kasten ausbauen? Wenn ja, wie am einfachsten und wie lange dauert das ca. ?
Habe mir vor kurzem eine XF 650 gekauft und bin begeistert davon!
Wollte heute einen neuen Luftfilter montieren, da der alte zerbröselt....
Zu meinem Entsetzen sah ich, dass hinter dem Metallsieb Schaumstoffbrösel in Richtung Vergaser sind...
Wie bekomme ich die dort raus?
Muss ich den Kasten ausbauen? Wenn ja, wie am einfachsten und wie lange dauert das ca. ?
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Die einfachste Lösung wird sein, einen neuen Luftfilter einzubauen, und den Verbrennungstakt den Rest erledigen zu lassen...
Das ist Schaumstoff, der wird dem Motor nicht schaden.
Grüße,
Dirk
Das ist Schaumstoff, der wird dem Motor nicht schaden.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
AoS hat geschrieben:Die einfachste Lösung wird sein, einen neuen Luftfilter einzubauen, und den Verbrennungstakt den Rest erledigen zu lassen...
Das ist Schaumstoff, der wird dem Motor nicht schaden.
Grüße,
Dirk
Öhm nur mal so als Frage, kommt nach dem LuFi Kasten nicht erst noch der Vergaser ? Weiß ja nicht ob Schaumstoffbrösel gerade förderlich sind im Vergaser !??!
Ich würd es zumindest versuchen ob man die mit nem Staubsauger durch das Sieb absaugen kann, nur ne Idee.....

Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Hahaha....
Irgendwie habt ihr beide Recht.
Neuer Luftfilter ist drin, läuft tadellos...
Mit dem zerbröselten bin ich zuvor ca. 200 km gefahren, auch ohne Probleme.
Ich dachte, das Sieb könnte ich wie an meinem MX-Bike einfach rausnehmen...
MX-Kumpel (Mechaniker) sagt auch, dass der Brennraum ddn Rest erledigt und das ganze über den Auspuff rausjagd.
Die Gefahr, dass die Düsen verstopfen sei seeeehhr gering...
Ich hingegen habe auch schon an die Staubsaugervariante gedacht...
Irgendwie habt ihr beide Recht.
Neuer Luftfilter ist drin, läuft tadellos...
Mit dem zerbröselten bin ich zuvor ca. 200 km gefahren, auch ohne Probleme.
Ich dachte, das Sieb könnte ich wie an meinem MX-Bike einfach rausnehmen...

MX-Kumpel (Mechaniker) sagt auch, dass der Brennraum ddn Rest erledigt und das ganze über den Auspuff rausjagd.
Die Gefahr, dass die Düsen verstopfen sei seeeehhr gering...
Ich hingegen habe auch schon an die Staubsaugervariante gedacht...
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
So gering ist die Gefahr der Verstopfung nun auch wieder nicht. Ich wüßte nicht, wie und warum die kleinen
Schaumstoffbrösel durch z.B. eine Leerlaufdüse durchkommen sollten. Wenn der Motor durch Düsenverstopfung abmagert,
kann die Nachlässigkeit ziemlich teuer werden. Ich persönlich würde sogar soweit gehen, die Vergaser zu zerlegen,
zu kontrollieren, falls nötig zu reinigen und den Ansaugtrakt durchzublasen.
Schaumstoffbrösel durch z.B. eine Leerlaufdüse durchkommen sollten. Wenn der Motor durch Düsenverstopfung abmagert,
kann die Nachlässigkeit ziemlich teuer werden. Ich persönlich würde sogar soweit gehen, die Vergaser zu zerlegen,
zu kontrollieren, falls nötig zu reinigen und den Ansaugtrakt durchzublasen.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Um die Düsen zu verstopfen, müßten die Brösel im Tank sein. So gehen sie durchs Venturirohr , dann am Ventil vorbei , in den Brennraum.
Gruß
Heiko
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Da haste Recht, Denkfehler von mir.
Somit tatsächlich unbedenklich, das bläst durch.
Bin da bissl von meiner XJR beeinflusst, die mich nach dem Kauf wochenlang mit
verstopften Düsen wegen Rostbrocken geärgert hat.
Erst eine selbstdurchgeführte Tankversiegelung brachte den Erfolg einer sauberen
Vergaseranlage.
Somit tatsächlich unbedenklich, das bläst durch.
Bin da bissl von meiner XJR beeinflusst, die mich nach dem Kauf wochenlang mit
verstopften Düsen wegen Rostbrocken geärgert hat.
Erst eine selbstdurchgeführte Tankversiegelung brachte den Erfolg einer sauberen
Vergaseranlage.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
-
- Spezialist
- Beiträge: 164
- Registriert: 12. Mai 2014, 21:26
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
halloho,
denkt bitte auch daran,das die vergaser auch luftdüsen haben.einmal für standgas-bereich.einmal für hauptdüsen-bereich.dort können die schaumstoffkrümel angesogen werden und zu den feinen düsen gelangen...
gruß marko
denkt bitte auch daran,das die vergaser auch luftdüsen haben.einmal für standgas-bereich.einmal für hauptdüsen-bereich.dort können die schaumstoffkrümel angesogen werden und zu den feinen düsen gelangen...
gruß marko
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
@ xf 650 free,
diesen Umstand habe ich bedacht
. Ich gehe jedoch davon aus, das Partikel die sich im Luftstrom befinden, bedingt durch deren Masseträgheit eher der sich stark beschleunigenden Luftsäule folgen, als von einer Sekundärbohrung angesaugt zu werden. (Ist aber eine reine Vermutung meinerseits
)
Gruß
Heiko
diesen Umstand habe ich bedacht


Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
-
- Spezialist
- Beiträge: 164
- Registriert: 12. Mai 2014, 21:26
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
hallo Heiko,
wenn du recht hast,ersparst du dir jedenfalls das vergaser demontieren.sollte sich doch ein krümel vom alten luftfilter im luftkanal verirren, wird der motor eher zu "fett" laufen...
gruß marko
wenn du recht hast,ersparst du dir jedenfalls das vergaser demontieren.sollte sich doch ein krümel vom alten luftfilter im luftkanal verirren, wird der motor eher zu "fett" laufen...
gruß marko
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Ich glaube, ich baue den Luftfilterkasten mal vorsichtshalber aus....
Hat das schonmal jemand gemacht?
Wie operiere ich das Teil am einfachsten raus?
Vielen Dank Jungs, für eure Tipps!

Hat das schonmal jemand gemacht?
Wie operiere ich das Teil am einfachsten raus?
Vielen Dank Jungs, für eure Tipps!
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Du brauchst den Kasten nicht ausbauen, noch dazu geht bei vielen
Motorrädern der Kasten nur raus wenn entweder der Hilfsrahmen
abgeschraubt ist oder der Motor draußen, bei der Freewind weiß
ich es nicht. Es reicht die Vergaser wegzuhängen, den Luftfilter-
Einsatz zu entfernen und ganz wichtig den Schlauch zum Motorblock
(Kurbelwellengehäuseentlüftung) abzumachen. Dann kannst du dich mit
Bremsenreiniger, Wischtüchern, Druckluft oder was auch immer austoben.
Motorrädern der Kasten nur raus wenn entweder der Hilfsrahmen
abgeschraubt ist oder der Motor draußen, bei der Freewind weiß
ich es nicht. Es reicht die Vergaser wegzuhängen, den Luftfilter-
Einsatz zu entfernen und ganz wichtig den Schlauch zum Motorblock
(Kurbelwellengehäuseentlüftung) abzumachen. Dann kannst du dich mit
Bremsenreiniger, Wischtüchern, Druckluft oder was auch immer austoben.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Danke für den Tipp!
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Luftfilterkastenausbau, wie?
Ich weiß nicht wie aktuell das bei dir noch ist, aber Luftfilterkasten-demontage ist meiner meinung nach am einfachsten nach hinten raus. Hinterrad raus, Schutzblech/Kunststoffabdeckung über dem Hinterrad raus (Steuergerät etc demontieren), Batterie raus, dann kann der Luftfilterkasten nach hinten raus, anders gehts glaube ich nicht, esseidenn man nimmt den Motor raus
öffnen kann man den übrigens nicht, kommst nur besser ran...
Sieht dann so aus wie bei mir gerade


öffnen kann man den übrigens nicht, kommst nur besser ran...
Sieht dann so aus wie bei mir gerade

