Ventilspiel - Kontrolle wirklich erforderlich!
Verfasst: 1. Mär 2015, 10:57
Ich habe gestern das Ventilspiel meiner neuen Alten geprüft und eingestellt. Sie hat 16.350 km auf dem Tacho, nur die letzten 400 sind von mir.
Hier im Forum wurde schon an anderer Stelle von den Profis beschrieben, dass das plötzliche Absterben des Motors im Leerlauf auf ein zu enges Spiel der Auslassventile hinweist. Genau! Dieses Symptom erlebte ich selbst zweimal auf die 400km und auch der sehr honorige Vorbesitzer hatte mir davon berichtet.
Deshalb wollte ich mit der Freewind vor der Ventilspielkontrolle keine langen Strecken mehr fahren. Und nun zum Ergebnis: Während die Einlassventile wenigstens ein nur ETWAS zu geringes Spiel aufwiesen, das 01er Blatt ging nur mit Druck rein und kratzte dann natürlich, habe ich bei den Auslassventilen statt dem 02er nicht mal das 01er Blatt dazwischen bekommen! Das verbliebene Spiel war gerade noch fühlbar (es war der richtige OT!) aber VIEL zu gering. Schätzungsweise kleiner als 0,05mm. Da gerade die Auslassventile auf die Hitzeableitung durch die Auflage am Ventilsitzring angewiesen sind kann ich nur wärmstens empfehlen, die Kontrollen nicht zu lange aufzuschieben. Eine solch starke Abweichung des Spiels habe ich bei meinen Motorrädern noch nicht erlebt, wahrscheinlich war dies die erste Kontrolle seit der 1000er Erstinspektion. Scheint gerade nochmal gut gegangen zu sein - bei einem alten Fiat Bj 1972 hatte ich da weniger Glück. Das Auslassventil mit dem teilweise abgeschmolzenen Teller hatte ich noch eine zeitlang als Andenken in der Schublade.
Viele Grüße
zoppotrump
Hier im Forum wurde schon an anderer Stelle von den Profis beschrieben, dass das plötzliche Absterben des Motors im Leerlauf auf ein zu enges Spiel der Auslassventile hinweist. Genau! Dieses Symptom erlebte ich selbst zweimal auf die 400km und auch der sehr honorige Vorbesitzer hatte mir davon berichtet.
Deshalb wollte ich mit der Freewind vor der Ventilspielkontrolle keine langen Strecken mehr fahren. Und nun zum Ergebnis: Während die Einlassventile wenigstens ein nur ETWAS zu geringes Spiel aufwiesen, das 01er Blatt ging nur mit Druck rein und kratzte dann natürlich, habe ich bei den Auslassventilen statt dem 02er nicht mal das 01er Blatt dazwischen bekommen! Das verbliebene Spiel war gerade noch fühlbar (es war der richtige OT!) aber VIEL zu gering. Schätzungsweise kleiner als 0,05mm. Da gerade die Auslassventile auf die Hitzeableitung durch die Auflage am Ventilsitzring angewiesen sind kann ich nur wärmstens empfehlen, die Kontrollen nicht zu lange aufzuschieben. Eine solch starke Abweichung des Spiels habe ich bei meinen Motorrädern noch nicht erlebt, wahrscheinlich war dies die erste Kontrolle seit der 1000er Erstinspektion. Scheint gerade nochmal gut gegangen zu sein - bei einem alten Fiat Bj 1972 hatte ich da weniger Glück. Das Auslassventil mit dem teilweise abgeschmolzenen Teller hatte ich noch eine zeitlang als Andenken in der Schublade.
Viele Grüße
zoppotrump