Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Hi!
Bin ganz neu hier, habe mir am Wochenende eine XF zugelegt und will sie diesen Winter fertig machen.
Auf dem Zettel stehen Bremsen Reifen GabelSimmerringe und dieses kleine Problem:
Der Benzinhahn hat geleckt, laut Vorbesitzer hat sie mit unterdruckschlauch kein Benzin bekommen, weswegen der Unterdruckschlauch abgezogen war und mit einer blindniete verschlossen war. Außerdem hat der Benzinhahn auf PRI stellung geleckt.
Meine Maßnahme war heute erstmal den Benzinhahn zu überholen, hatt hier gelesen dass der Dichtsatz von der GSF auch passt, SuperTipp an dieser Stelle. Alles wieder zusammen gebaut, alles dicht und trocken. Auf Pri gestellt, sofort füllt sich der benzinfilter hinter dem Hahn, soweit so gut. Schüssel angeschmissen und auf ON gestellt, eine Minute unruhiger lauf dann aus. Benzinfilter LEER. Also auf PRI gestellt, alles geflutet und wieder zurück auf ON , Benzinschlauch vom Hahn abgenommen, Flasche unter den Hahn gehalten und Motor nochmal gestartet. Jetzt müsste eigentlich Benzin aus dem Hahn kommen oder? Kam aber nicht... Unterdruckschlauch abgezogen (am T-Stück) und mitm Mund zärtlich dran gesaugt, sofort kam Sprit aus dem hahn.
Meine Vermutung also: Beim Benzinhahn kommt kein Unterdruck an. Die Vergaser sollen angeblich eine frische ultraschallreinigung hinter sich haben, sehen auch (anders als der Rest der Fuhre) blitzblank aus. vielleicht ein Montagefehler?
Ich hoffe ihr habt einen Hinweis für mich
Gruß
Chrischan
Bin ganz neu hier, habe mir am Wochenende eine XF zugelegt und will sie diesen Winter fertig machen.
Auf dem Zettel stehen Bremsen Reifen GabelSimmerringe und dieses kleine Problem:
Der Benzinhahn hat geleckt, laut Vorbesitzer hat sie mit unterdruckschlauch kein Benzin bekommen, weswegen der Unterdruckschlauch abgezogen war und mit einer blindniete verschlossen war. Außerdem hat der Benzinhahn auf PRI stellung geleckt.
Meine Maßnahme war heute erstmal den Benzinhahn zu überholen, hatt hier gelesen dass der Dichtsatz von der GSF auch passt, SuperTipp an dieser Stelle. Alles wieder zusammen gebaut, alles dicht und trocken. Auf Pri gestellt, sofort füllt sich der benzinfilter hinter dem Hahn, soweit so gut. Schüssel angeschmissen und auf ON gestellt, eine Minute unruhiger lauf dann aus. Benzinfilter LEER. Also auf PRI gestellt, alles geflutet und wieder zurück auf ON , Benzinschlauch vom Hahn abgenommen, Flasche unter den Hahn gehalten und Motor nochmal gestartet. Jetzt müsste eigentlich Benzin aus dem Hahn kommen oder? Kam aber nicht... Unterdruckschlauch abgezogen (am T-Stück) und mitm Mund zärtlich dran gesaugt, sofort kam Sprit aus dem hahn.
Meine Vermutung also: Beim Benzinhahn kommt kein Unterdruck an. Die Vergaser sollen angeblich eine frische ultraschallreinigung hinter sich haben, sehen auch (anders als der Rest der Fuhre) blitzblank aus. vielleicht ein Montagefehler?
Ich hoffe ihr habt einen Hinweis für mich
Gruß
Chrischan
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
an der anderen seite des t-stückes hängt das drehzahlregulierventil. dort scheint orgendwo ein leck im schlauch oder an dem teil selber zu sein, sodaß sich kein unterdruck aufbauen kann. laß das t-stück weg und geh mit dem unterdruckschlauch vom ansaugstutzen direkt zum benzinhahn, dann sollte es funktionieren. den ganzen drehzahlregulierventilkäase kannste ausbauen, den bracuht kein mensch.
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Klingt sehr gut vielen Dank dafür!,
Habe Das dazu gefunden
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... 6ns#p26484
kann aber das Foto nicht mehr laden, ist es noch online? Oder liegts an mir?
EDIT: Habe das hier gefunden, morgen mache ich mich dran schein nichts großes zu sein
http://karasche.wordpress.com/2014/01/1 ... uchgedons/
Habe Das dazu gefunden
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... 6ns#p26484
kann aber das Foto nicht mehr laden, ist es noch online? Oder liegts an mir?

EDIT: Habe das hier gefunden, morgen mache ich mich dran schein nichts großes zu sein
http://karasche.wordpress.com/2014/01/1 ... uchgedons/
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
das forum war gecrashed, ist dann umgezogen. dabei sind die bilder leider zerstört worden.
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
T Stück ist entfernt, der Schlauch der oben an den Vergaser führte verschlossen und der Unterdruck direkt an den Hahn gelegt. Sprit läuft, das ist schonmal super.
Allerdings habe ich das Gefühl dass sie irgendwie Falschluft zieht, kann es sein dass da noch mehr verschlossen werden muss?
Nach dem Anwerfen mit Choke läuft sie ca eine Minute Ruhig bei ca 2000Upm. Dann fängt sie an total unruhig zu werden und klackt irgendwann ganz aus
Ich weiß ferndiagnose ist schwer, wäre aber für einen Tip sehr dankbar!
Gruß
Chrischan
Allerdings habe ich das Gefühl dass sie irgendwie Falschluft zieht, kann es sein dass da noch mehr verschlossen werden muss?
Nach dem Anwerfen mit Choke läuft sie ca eine Minute Ruhig bei ca 2000Upm. Dann fängt sie an total unruhig zu werden und klackt irgendwann ganz aus

Ich weiß ferndiagnose ist schwer, wäre aber für einen Tip sehr dankbar!
Gruß
Chrischan
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Hm hört sich so an wie ich es hatte, allerdings ohne Choke. Da ging die Mühle im Stand auch immer aus. Fehler war das das Außlaß Ventilspiel nicht mehr stimmte und nachgestellt werden musste.

Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
bei gezogenem choke geht sie ganz schnell auf 2500u/min. wenn sie nur mit 2000u/min läuft, zieht sie entweder irgendwo falschluft, oder deine leerlaufeinstellung stimmt nicht.
bei 1 auf dem bild sitzt der schlauch, der jetzt direkt zum benzinhahn geht, der anschluß bei 2 gehört verschlossen. damit ist das ganze schlauchgedöns ohne funktion. versuch doch mal den leerlauf über die kunststoffdrehschraube unten rechts im bild zu erhöhen, damit sie warm ohne choke stabil bei 1500u/min läuft.
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Das mit den Schläuchen habe ich dann schon richtig gemacht...
die Standgasschraube habe ich schon reingedreht, nur läuft sie damit erst bei 2000 upm stabil. habe eben noch bei laufendem moptor n schuss bremsreiniger auf den ansaugstutzen gesprüht, drehzahl blieb aber konstant, ich glaube als nächstes muss ich die Vergaser abnehmen und mal schauen wie es da drin aussieht.
eine Frage habe ich noch: Ich habe gelesen, dass die Standgemischschraube normal ganz rein und dann drei umdrehungen rausgeschraubt wird für den originalzustand. Nur welche ist die Standgemischschraube?
mein plan wäre nach standgemischschraube vergaser raus und schauen wie es in der kammer aussieht. Wurde ja angeblich gereinigt..
die Standgasschraube habe ich schon reingedreht, nur läuft sie damit erst bei 2000 upm stabil. habe eben noch bei laufendem moptor n schuss bremsreiniger auf den ansaugstutzen gesprüht, drehzahl blieb aber konstant, ich glaube als nächstes muss ich die Vergaser abnehmen und mal schauen wie es da drin aussieht.
eine Frage habe ich noch: Ich habe gelesen, dass die Standgemischschraube normal ganz rein und dann drei umdrehungen rausgeschraubt wird für den originalzustand. Nur welche ist die Standgemischschraube?

mein plan wäre nach standgemischschraube vergaser raus und schauen wie es in der kammer aussieht. Wurde ja angeblich gereinigt..
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
ich schätze mal, durch deine leerlaufdüsen läuft zuwenig sprit und du stellst den leerlauf in erster linie über die hauptdüsen sicher.
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Habe die Vergaser rausgenommen und alles gereinigt, Problem war wohl die leerlaufdüse, sah auf den ersten Blick verstopft aus.
Habe mich mal ein Wenig in diese Gleichdruckvergaser eingelesen, diese beiden Anschlüsse da oben (im Bild "2") sind aber nicht für das öffnen der Schieber verantwortlich oder? liegt diese leitung dann innerhalb des vergasers?
Gruß Christian
Habe mich mal ein Wenig in diese Gleichdruckvergaser eingelesen, diese beiden Anschlüsse da oben (im Bild "2") sind aber nicht für das öffnen der Schieber verantwortlich oder? liegt diese leitung dann innerhalb des vergasers?
Gruß Christian
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
soweit ich weiß auf der luftfilterseite.
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Yes! Im Vergaser.
Die obigen Ventile sollen angesteuert das volle öffnen der Schieber verhindern.
Also nie die Ventil direkt an die "Unterdruckversorgung" anschießen.
Durch das Öffnen der Drosselklappen entsteht eine Druckdifferenz im Vergaser ober/unter der Membrane und der Schieber geht entsprechend auf und ab.
Grob dargestellt sorgen die oberen Ventile für einen "Luftkurzschluss" in der Druckdifferenz.
Hatte auch Start und Benzinhahn Probleme. (Bj97 11000km)
Startete viel zu fett (abgesoffen)
-Vergaser / Düsen reinigen
-Dichtsatz für Vergaser und Düsen mit Schwimmernadelventil erneuern
-Gemischschraube 3 je Umdrehungen rausdrehen (Hier wird kein Leerlauf eingestellt)
-Leerlauf wird danach über den Drosselklappenanschlag eingestellt
Ein offener Benzinhahn sollte bei Standzeit 1-2 Tage keinen Einfluss aus den Motorlauf haben. (z.B PRI Stellung)
Bei ON sollte wie von dir beschrieben allerdings Unterdruck da sein damit er öffnet.
Danach habe ich auch noch den Dichtsatz vom Benzinhahn erneuert………. Danke wbdz für den Ersatzteil Tipp
Ließ doch mal hier:
http://www.xf650.com/forum3/viewtopic.p ... 65d0140357
Gruß Snowdy
Die obigen Ventile sollen angesteuert das volle öffnen der Schieber verhindern.
Also nie die Ventil direkt an die "Unterdruckversorgung" anschießen.
Durch das Öffnen der Drosselklappen entsteht eine Druckdifferenz im Vergaser ober/unter der Membrane und der Schieber geht entsprechend auf und ab.
Grob dargestellt sorgen die oberen Ventile für einen "Luftkurzschluss" in der Druckdifferenz.
Hatte auch Start und Benzinhahn Probleme. (Bj97 11000km)
Startete viel zu fett (abgesoffen)
-Vergaser / Düsen reinigen
-Dichtsatz für Vergaser und Düsen mit Schwimmernadelventil erneuern
-Gemischschraube 3 je Umdrehungen rausdrehen (Hier wird kein Leerlauf eingestellt)
-Leerlauf wird danach über den Drosselklappenanschlag eingestellt
Ein offener Benzinhahn sollte bei Standzeit 1-2 Tage keinen Einfluss aus den Motorlauf haben. (z.B PRI Stellung)
Bei ON sollte wie von dir beschrieben allerdings Unterdruck da sein damit er öffnet.
Danach habe ich auch noch den Dichtsatz vom Benzinhahn erneuert………. Danke wbdz für den Ersatzteil Tipp

Ließ doch mal hier:
http://www.xf650.com/forum3/viewtopic.p ... 65d0140357
Gruß Snowdy
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Deine beschriebenen Maßnahmen haben auch bei mir gefruchtet, es läuft jetzt alles super, vielen Dank für die Hilfe!!
Auch an wbdz14 für die Bilder und Tipps
Auch an wbdz14 für die Bilder und Tipps

- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie habe ich noch immer das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
Nach ein paar Minuten (Habe nicht genau drauf geachtet) habe ich den Choke langsam rausgenommen, als ich ihn dann ganz reingesteckt habe war sie sofort aus.
Wie lange muss ich sie warmlaufen lassen bzw wie handhabt ihr das? (habe noch keinen Tüv deswegen kann ich hier jetzt nicht groß mit gezogenem choke rumfahren)
Wann sollte sie mit Standgas bei 1500 laufen, wann nehmt ihr den choke raus?
Nach ein paar Minuten (Habe nicht genau drauf geachtet) habe ich den Choke langsam rausgenommen, als ich ihn dann ganz reingesteckt habe war sie sofort aus.
Wie lange muss ich sie warmlaufen lassen bzw wie handhabt ihr das? (habe noch keinen Tüv deswegen kann ich hier jetzt nicht groß mit gezogenem choke rumfahren)
Wann sollte sie mit Standgas bei 1500 laufen, wann nehmt ihr den choke raus?
Re: Beim Hahn kommt kein Unterdruck an?
du mußt als erstes mal das standgas so einstellen (kunststoffrädchen links am drosselklappenanschalg), daß sie, wenn sie warm ist, mit 1500-1600u/min läuft. wenn du das jetzt nicht kannst, verschieb es auf später, bis du tüv hast. als ersten muß dein standgas warm stimmen, sonst kann es einfach sein, daß sie beim reinschieben deswegen ausgeht, weil sie warm z.b. nur auf 1200u/min eingestellt ist.
jetzt im winter, wenn sie kalt ist, den choke voll ziehen, sie läuft dann für gewöhnlich mit 2000u/min und geht innerhalb von 10-20 sekunden auf 2500u/min hoch. jetzt schieb ich den choke soweit rein, daß sie über 1500u/min dreht, leg den ersten gang ein und fahr los. in der nächsten minute kann ich den choke dann ganz reinschieben, notfalls regle ich halt bei einem stop, bei dem sie ausgehen will, mit der gashand nach und halt sie so auf touren.
jetzt im winter, wenn sie kalt ist, den choke voll ziehen, sie läuft dann für gewöhnlich mit 2000u/min und geht innerhalb von 10-20 sekunden auf 2500u/min hoch. jetzt schieb ich den choke soweit rein, daß sie über 1500u/min dreht, leg den ersten gang ein und fahr los. in der nächsten minute kann ich den choke dann ganz reinschieben, notfalls regle ich halt bei einem stop, bei dem sie ausgehen will, mit der gashand nach und halt sie so auf touren.