Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Hi,
seit einiger Zeit, habe ich die Idee, eventuell eine XF etwas zu modifizieren.
Bisher ist es nur eine Idee.
Als ich die Sachs Roadster sah, gefiel mir der Auspuff recht gut. Dazu der breite 160er Reifen...
Der Auspuff müsste fast 1:1 passen....vermute ich. Hat jemand weitere Infos diesbezüglich? Wie sieht das wohl aus...auspuff unten? Die Bodenfreiheit brauche ich nicht.
Der 160er Reifen passt wohl nicht. So nehme ich an das die Schwinge der Roadster breiter ist.
Da wäre dann Problem Nr. 2 Die Sachs Schwinge ist für 2 Federbeine ausgelegt, das wäre wohl der Punkt an dem das ganze scheitern würde...richtig?
Oder sid die Dämpfer am schraubbaren Rahmenheck befestigt? Denke aber nicht.
Ideen und Vorschläge sind willkommen.
Gruß
Holger
seit einiger Zeit, habe ich die Idee, eventuell eine XF etwas zu modifizieren.
Bisher ist es nur eine Idee.
Als ich die Sachs Roadster sah, gefiel mir der Auspuff recht gut. Dazu der breite 160er Reifen...
Der Auspuff müsste fast 1:1 passen....vermute ich. Hat jemand weitere Infos diesbezüglich? Wie sieht das wohl aus...auspuff unten? Die Bodenfreiheit brauche ich nicht.
Der 160er Reifen passt wohl nicht. So nehme ich an das die Schwinge der Roadster breiter ist.
Da wäre dann Problem Nr. 2 Die Sachs Schwinge ist für 2 Federbeine ausgelegt, das wäre wohl der Punkt an dem das ganze scheitern würde...richtig?
Oder sid die Dämpfer am schraubbaren Rahmenheck befestigt? Denke aber nicht.
Ideen und Vorschläge sind willkommen.
Gruß
Holger
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Meine Antwort ist ohne jegliches Roadster-Hintergrundwissen, daher ggf nicht ganz richtig.
Dass der Freewind-Motor in mehreren Motorrädern verbaut ist, heisst eben nur, dass die Motorhalterungen passen. Luftfilter, auspuff und alles andere auch kann da stark variieren. Daher würde ich nicht davon ausgehen, dass die Schwinge der Roadster passt.
Auf der Suche nach anderen Felgen für die Freewind, habe ich das Suzuki-Ersatzteil-Angebot durchstöbert und dort viele Teile gefunden, die brauchbar sind. Daher würde ich eher mal schauen was für eine Schwinge bei der DR650 verbaut wurde und dort ggf mal die supermoto-Umbauten checken. Wenn die Schwinge zu eng ist, wird garantiert dort jdm. mal nach Alternativen gesucht haben. Ausserdem ist das Ersatzteilangebot an ollen Suzukiteilen reichhaltig.
Einen guten Überblick was passen könnte, findet man unter.
http://sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Der Knüppi hat doch bei seinem Umbau einen Roadsterkrümmer verbaut.
Antwort wird es daher sicherlich von ihm geben.
LG
Marek
Dass der Freewind-Motor in mehreren Motorrädern verbaut ist, heisst eben nur, dass die Motorhalterungen passen. Luftfilter, auspuff und alles andere auch kann da stark variieren. Daher würde ich nicht davon ausgehen, dass die Schwinge der Roadster passt.
Auf der Suche nach anderen Felgen für die Freewind, habe ich das Suzuki-Ersatzteil-Angebot durchstöbert und dort viele Teile gefunden, die brauchbar sind. Daher würde ich eher mal schauen was für eine Schwinge bei der DR650 verbaut wurde und dort ggf mal die supermoto-Umbauten checken. Wenn die Schwinge zu eng ist, wird garantiert dort jdm. mal nach Alternativen gesucht haben. Ausserdem ist das Ersatzteilangebot an ollen Suzukiteilen reichhaltig.
Einen guten Überblick was passen könnte, findet man unter.
http://sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Der Knüppi hat doch bei seinem Umbau einen Roadsterkrümmer verbaut.
Antwort wird es daher sicherlich von ihm geben.

LG
Marek
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
@Maad:Ja hier isser!
Jou, Krümmer Passt, Halterungen musst du aber selbst dengeln.
Und.. der ist aus Edelstahl.
Habe meinen aus dem Freebiker Forum bekommen, für glaub nen Fuffie war das.
Bei der Sachs ist einiges von der FW: nicht nur der Motor, auch der Luftfilter, Vergaser, und der Komplette Kabelbaum mit Cdi, Steuergerät und co sind quasi gleich, es kann nur vorkommen das Stecker anders sind.
Ich hatte früher mal eine Sachs ZZ 125, da war auch der Yamaha (Minarelli) Motor samt Kabelbaum und Aggregaten von der DT drinnen.
Gleiches Prinzip.
Felge: Da müsstest du hinten was breiteres einspeichen lassen, is ja nur 3,5"
aber da passt zur Not auch ein 150er TKC 80 drauf, der 160 breit ist.
Oder einen Sumo satz einer DR SP 46 verbauen, der passt rein theoretisch in die Freewind. (hinten auf Freigängigkeit achten!)
Aber wie gesagt, vorher Dekra fragen nich vergessen!
Grüsse!

Jou, Krümmer Passt, Halterungen musst du aber selbst dengeln.
Und.. der ist aus Edelstahl.
Habe meinen aus dem Freebiker Forum bekommen, für glaub nen Fuffie war das.
Bei der Sachs ist einiges von der FW: nicht nur der Motor, auch der Luftfilter, Vergaser, und der Komplette Kabelbaum mit Cdi, Steuergerät und co sind quasi gleich, es kann nur vorkommen das Stecker anders sind.
Ich hatte früher mal eine Sachs ZZ 125, da war auch der Yamaha (Minarelli) Motor samt Kabelbaum und Aggregaten von der DT drinnen.
Gleiches Prinzip.
Felge: Da müsstest du hinten was breiteres einspeichen lassen, is ja nur 3,5"
aber da passt zur Not auch ein 150er TKC 80 drauf, der 160 breit ist.

Oder einen Sumo satz einer DR SP 46 verbauen, der passt rein theoretisch in die Freewind. (hinten auf Freigängigkeit achten!)
Aber wie gesagt, vorher Dekra fragen nich vergessen!
Grüsse!
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Kommt die Sachs dann mittels Nockenwelle auf 50 PS?
Grützis,
Max
Grützis,
Max
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Hi,
das der Auspuff aus Edelstahl ist gefällt. Kann mir auch gut vorstellen das so eine tiefe Position nett aussieht. Eine halterung selbst basteln wäre das geringste Problem.
Mit dem Hinterreifen sieht es da schon anders aus.
Wieviel Platz muss der Reifen denn noch zur Schwinge haben?
Ein 150er würde mir auch vollauf genügen, ist eh nur eine optische Sache. Wichtig ist das dasss Fahrverhalten sich nicht verschlechtert.
Lebowsky, die 50PS sind bestimmt nur gemogelt, es kann auch sen das die 48PS der Freewind gemogelt sind...sowas ist eh in der Streuung drin.
Gruß
das der Auspuff aus Edelstahl ist gefällt. Kann mir auch gut vorstellen das so eine tiefe Position nett aussieht. Eine halterung selbst basteln wäre das geringste Problem.
Mit dem Hinterreifen sieht es da schon anders aus.
Wieviel Platz muss der Reifen denn noch zur Schwinge haben?
Ein 150er würde mir auch vollauf genügen, ist eh nur eine optische Sache. Wichtig ist das dasss Fahrverhalten sich nicht verschlechtert.
Lebowsky, die 50PS sind bestimmt nur gemogelt, es kann auch sen das die 48PS der Freewind gemogelt sind...sowas ist eh in der Streuung drin.
Gruß
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Ich bin beide gefahren, meine Freewind und die Roadster, direkt nacheinander.
Gut, mag sein dass meine Freewind auch etwas weniger potent ist, muss ich mal grundeinstellen, ABER:
wären es 2 PS gewesen, hätte ich es nicht bemerkt, schätze ich.
Die Roadster hing aber deutlich besser am Gas und wollte einfach mehr nach vorn.
Das ist zumindest mein Fazit - jetzt frag ich mich: Warum?
Grützis,
Max
Gut, mag sein dass meine Freewind auch etwas weniger potent ist, muss ich mal grundeinstellen, ABER:
wären es 2 PS gewesen, hätte ich es nicht bemerkt, schätze ich.
Die Roadster hing aber deutlich besser am Gas und wollte einfach mehr nach vorn.
Das ist zumindest mein Fazit - jetzt frag ich mich: Warum?
Grützis,
Max
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Hmm, eventuell wegen des subjektiven Gefühls.... andere Sitzposition und anderer Sound.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Hab zwar keine Roadster, aber eine CCM. Und die fühlt sich (trotz gleicher Leistung) viel agiler, freudiger an.
Denke eine etwas kürzere Übersetzung und etwas anderer Sound mogelt gefühlte 10PS mehr hinzu.
Ob es also leistungstechnisch Sinn macht? Nüchtern betrachtet sicherlich nicht. Aber wenn es sich besser anfühlt und mehr Spass macht, dann muss man es eben machen.
LG
Marek
Denke eine etwas kürzere Übersetzung und etwas anderer Sound mogelt gefühlte 10PS mehr hinzu.
Ob es also leistungstechnisch Sinn macht? Nüchtern betrachtet sicherlich nicht. Aber wenn es sich besser anfühlt und mehr Spass macht, dann muss man es eben machen.

LG
Marek
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Wenn mich nicht alles täuscht ist eine CCM auch ca. 30kg leichter. Da kann dann schon mal ganz schnell der Einduck von erhöhter Agilität aufkommen. 

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
@150er HR: Er muss bei korrekter Spureinstellung beidseitig frei laufen, also insbesonders auf der Seite wo die Kette läuft. Wieviel ist Ermessensspielraum des Prüfers.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
@Brummbär
Ja, das wird auch irgendwo dahinterstecken.
Ja, das wird auch irgendwo dahinterstecken.

Re: Sachs Roadster, wie baugleich zur xf?
Ja nee, ich werde weiter nichts daran umbauen.
Nach zwei jahren kommt eh was anderes mit ein paar mehr PS....eine recht stabile Idee ist bereits vorhanden.
Jetzt sind noch Wilbers Gabelfedern fällig, Stahlflex vorn und dann sollte es das gewesen sein für 2 Jahre Spaß.
Gruß
Holger
Nach zwei jahren kommt eh was anderes mit ein paar mehr PS....eine recht stabile Idee ist bereits vorhanden.
Jetzt sind noch Wilbers Gabelfedern fällig, Stahlflex vorn und dann sollte es das gewesen sein für 2 Jahre Spaß.
Gruß
Holger