Seite 1 von 1

Ventile einstellen Anleitung

Verfasst: 23. Sep 2014, 13:02
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
ich suche seit rund einer halben Stunde und finde die schöne Anleitung zum Ventile einstellen nicht mehr.

Das ist eine kopierte Seite aus irgend einem Buch heraus.

Falls jemand weiß wo ich das finde... immer her damit, es würde mich sehr freuen.

Gruß
Holger

Re: Ventile einstellen Anleitung

Verfasst: 23. Sep 2014, 15:19
von wbdz14
kann dir diesen kleinen text anbieten, müßte eigentich ausreichen:

du mußt den tank abnehmen, um hinzukommen. hierzu zunächst sitzbank, hintere seitenverkleidung, die kleine schwarze seitenverkleidung, dann die seitlichen tankverkleidungen abnehmen. wenn das alles runter ist, mußt du den tank losschrauben, benzinleitung, unterdruckleitung zum benzinhahn, belüftungsleitung im hinteren tankbereich und den anschluß für die tankuhr mußt du vorher lösen. wenn du den tank um 180grad drehst, kannst du ihn auf den platz für die sitzbank abstellen und die belüftung dran lassen.
jetzt zündkerzen raus, die beiden deckel auf der zylinderkopfhaube abnehmen. jetzt siehst du die ventile. 5. gang einlegen, hinterrad in fahrtrichtung drehen (geht etwas ruckelig) bis alle ventile geschlossen und der kolben auf seinem höchsten punkt ist. ich fühle das immer mit einem kleinen schraubenzieher, den ich durch eines der kerzenlöcher stecke. beim viertakter dreht sich die kurbelwelle zweimal, bis wieder ein zünd-OT kommt, bei dem beide ventile geschlossen sind. beim "falschen" OT ist der kolben zwar auch in seiner höchsten position, allerdings gehen hier die der einlaß auf und ein paar grad später der auslaß zu (ventilüberschneidung).
wenn du sicher bist, daß beide voraussetzungen erfüllt sind (ventile geschlossen und Kolben auf OT), gehst du mit einer fühlblattlehre zwischen ventil und kipphebel. vorne (auslaß) sollte die 0,2mm lehre stramm durchzuziehen sein (am besten die fühlblattlehre nach 1,5 bis 2cm leicht knicken, sonst kommst du nicht gerade durch und mißt zu große werte, hinten (einlaß) 0,1, die ist flexibel genug um sich durchzubiegen. mußt du einstellen, konter an der einstellschraube lösen, einstellschraube in gewünschter richtung (links wird spiel größer, nach rechts kleiner)verdrehen, beim anziehen des konters den vierkant der einstellschraube mit kleiner flachzange oder speziellem vierkantschlüssel, den es bei polo o.ä. gibt, gegenhalten. nach dem einstellen den motor nochmal in fahrtrichtung bis zum nächsten zünd-OT durchdrehen und nochmal überprüfen und das ganze wieder zusammenbauen. die dichtungen in den ventileistelldeckeln sind normalerweise wiederverwendbar.
das ganze ist mit etwas übung in 1 1/2 stunden erledigt. ich mach das inzwischen so bei jedem 3ten ölwechsel, also ca. alle 18000km. das spiel ändert sich bei meiner immer nur an den auslaßventilen, wenn das spiel zu klein wird, geht sie bei heißem motor im leerlauf häufiger aus, dann weiß ich, daß es wieder soweit ist. das auslaßspiel ist dann regelmäßig zu klein.

Re: Ventile einstellen Anleitung

Verfasst: 23. Sep 2014, 15:36
von Gelöschter Benutzer 1935
Tjo... perfekt beschrieben :!:

Danke sehr!

Habe nun 13.500km auf der Uhr und möchte mich mal daran machen.


Gruß
Holger

Re: Ventile einstellen Anleitung

Verfasst: 23. Sep 2014, 16:17
von gordon henze
perfekte beschreibung, eine hife zum gegenhalten bzw. festhalten und verstellen der einstellschräubchen wäre vllt ein spezieller schlüssel in der passendne größe...weiß nciht ob evtl ein nippelspanner für speichen passt, aber es gibt auf jeden fall ein passendes werkzeug (http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Aw&dur=416)


lg

Re: Ventile einstellen Anleitung

Verfasst: 24. Sep 2014, 07:23
von Gelöschter Benutzer 1935
Ich habe den da....kostet 9 Euro.
http://www.ebay.de/itm/Ventilspiel-Eins ... 1288109756


Hier noch die Anleitung in "Papierform" zum Ventile einstellen:
ventilspiel_XF_650_k.JPG

Re: Ventile einstellen Anleitung

Verfasst: 7. Apr 2016, 20:47
von 110515
Moin Leute!

Ventilspiel prüfen steht bei mir auch mal wieder an.

In der "gedruckten" Anleitungen steht bei kaltem Motor, ist das so richtig?

Re: Ventile einstellen Anleitung

Verfasst: 7. Apr 2016, 20:51
von AoS
110515 hat geschrieben:In der "gedruckten" Anleitungen steht bei kaltem Motor, ist das so richtig?
Selbstverständlich, das Ventilspiel muss immer und bei allen Motoren bei kaltem Motor eingestellt werden. Denn es dient dazu, die Ausdehnung der Bauteile im Ventiltrieb bei warmem Motor auszugleichen.

Grüße,
Dirk