seit februar diesen jahres ist mein durchschnittsspritverbracuh von 5,2 auf 6 liter und darüber kontinuierlich gestigen. konnte mir irgendwie keinen reim darauf machen, da er ja gerade im sommer eigentlich sinken sollte. nachdem dann im juli auch noch der lagerschaden dazu kam, hatte ich die hoffnung, daß der tauschmotor sparsamer sein könnte, aber weit gefehlt, der spritverbrauch stieg sogar noch weiter auf ca. 6,5 liter.
das einzigen verschleißteile an einem vergaser schienen mir die nadeldüsen und die düsennadeln zu sein, hab ich mir also beim freundlichen bestellt und versucht, gestern zu tauschen. ok, die eine düsennadel hatte kaum sichtbare anlaufspuren, und die nadeldüsen hatten eine etwas ovale öffnung. aber als ich das ganze getauscht hatte, lief suzi viel zu mager, wollte minutenlang nicht ohne chike laufen und nahm um die 2000U/min einfach kein gas an. irgendwann war sie dann so heiß, daß sie ohne choke lief und ich konnte ein stück fahren. wieder zuhause hab ich sofort die kernzen insiziert, und die waren schneeweiß.
heute hab ich dann den vergaser noch zweimal aus und wieder eingebaut, die clips der düsennadeln hängen jetzt an der tiefsten position, zum starten brauch ich den choke, aber ich kann ihn ziemlich schnell reinschieben und nach ein paar hundert metern nimmt sie auch ohne choke gas an. kerzen zeigen jetzt einen leicht bräunlichen überzug.
hab mich trotzdem gewundert, warum das nicht auf der mittleren clip-stellung funktioniert, eigentlich sollten neue düsen und nadeln ja so funktionieren.
Spritverbrauch oder vergaser hoch drei
Spritverbrauch oder vergaser hoch drei
Zuletzt geändert von wbdz14 am 16. Aug 2014, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Spritverbfrauch oder vergaser hoch drei
Naja, die Düsennadel ist ja nur für den Bereich ab der Standgasdrehzahl bis maximal mittlere Drehzahl zuständig.
Nun hast du den Clip unten, und die Nadeln somit höher gehangen. Das macht sich dann eben durch ein fetteres Gemisch im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Eben nur solabge wie die konische Nadel im Dpsenstock steckt. Bei Vollgas ist die Nadel aus dem Düstenstock und hat somit keinen Einfluss mehr auf den Teillastbereich.
Kerzenbild ablesen ist eigentlich eher schwierig, immerhin zählt ja nicht nur der Teillastbereich, sondern auch der Volllastbereich.
Die neuen Düsen haben auch relativ wenig damit zu tun, weil wenn das Möp oben rum, also bei Vollgas, gut läuft, stimmt der Düsendurchmesser.
Nun hast du den Clip unten, und die Nadeln somit höher gehangen. Das macht sich dann eben durch ein fetteres Gemisch im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Eben nur solabge wie die konische Nadel im Dpsenstock steckt. Bei Vollgas ist die Nadel aus dem Düstenstock und hat somit keinen Einfluss mehr auf den Teillastbereich.
Kerzenbild ablesen ist eigentlich eher schwierig, immerhin zählt ja nicht nur der Teillastbereich, sondern auch der Volllastbereich.
Die neuen Düsen haben auch relativ wenig damit zu tun, weil wenn das Möp oben rum, also bei Vollgas, gut läuft, stimmt der Düsendurchmesser.
Re: Spritverbfrauch oder vergaser hoch drei
die operation schein jedenfalls erfolgreich verlaufen zu sein. nach einer ersten testfahrt über 120km hab ich einen spritverbracuh E10 von 4,92l / 100km ermittelt.
hier noch die bilder vom linken vergaser, die düse des rechten zeigte keine beschädigungen, die nadeldüse des rechten vergasers werte sich gegen den ausbau, weswegen sie dabei verformt wurde und keinen fototermin mehr bekam. . jedenfalls erklären die bilder sehr gut, warum suzi im letzten winter ohne choke ansprang und soff wie ein russe.
hier noch die bilder vom linken vergaser, die düse des rechten zeigte keine beschädigungen, die nadeldüse des rechten vergasers werte sich gegen den ausbau, weswegen sie dabei verformt wurde und keinen fototermin mehr bekam. . jedenfalls erklären die bilder sehr gut, warum suzi im letzten winter ohne choke ansprang und soff wie ein russe.
Re: Spritverbrauch oder vergaser hoch drei
Hallo wbdz14,
wie hast du die Nadeldüse aus dem Vergaser raus bekommen?
wie hast du die Nadeldüse aus dem Vergaser raus bekommen?
Re: Spritverbfrauch oder vergaser hoch drei
Uiui, da oben hast du dir aber selbst widersprochen. Die Düsennadel wirkt bei Leerlaufgemisch überhaupt nicht. Das Hauptdüsensystem kommt erst zum tragen, wenn die Düsennadel über ihren zylindrischen Bereich hinaus aus der Nadeldüse gehoben wurde. Das ist ungefähr ab 1/3 Last der Fall. Richtig ist, daß die Nadel bei Volllast aus dem Düsenstock gehoben ist. Aber auch nur soweit der Schieber heben kann, und nie ganz. Da die Nadel sich im Schieber bewegen kann (sollte), könnte sie sonst am Rand des Düsenstockes verklemmen. Ich glaube auch nicht, daß man die Nadel in einem Bereich verstellen kann, der sich im Leerlaufgemisch auswirkt, sondern erst darüber.Chefschrauber hat geschrieben:Naja, die Düsennadel ist ja nur für den Bereich ab der Standgasdrehzahl bis maximal mittlere Drehzahl zuständig.
Nun hast du den Clip unten, und die Nadeln somit höher gehangen. Das macht sich dann eben durch ein fetteres Gemisch im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Eben nur solabge wie die konische Nadel im Dpsenstock steckt. Bei Vollgas ist die Nadel aus dem Düstenstock und hat somit keinen Einfluss mehr auf den Teillastbereich.
Kerzenbild ablesen ist eigentlich eher schwierig, immerhin zählt ja nicht nur der Teillastbereich, sondern auch der Volllastbereich.
Die neuen Düsen haben auch relativ wenig damit zu tun, weil wenn das Möp oben rum, also bei Vollgas, gut läuft, stimmt der Düsendurchmesser.
Ich empfehle wieder die Seite http://www.gs-classic.de. Dort wird die Funktion und das Einstellen vom Vergaser richtig gut beschrieben.
Ich stelle mein Gemisch durchaus, mangels Meßinstrumenten, auch nach dem Kerzenbild ein.Dazu fahre ich eben bei warmem Motor 1km oder so mit wenig Last und gucke mir dann die Kerzen an. Bei der XF habe ich das noch nicht gemacht, die läuft mE prima.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Spritverbrauch oder vergaser hoch drei
soweit ich mich erinnere, hab ich die mit einem schraubenzieher und leichten hammerschlägen rausbekommen.