Federbein verliert Öl
Verfasst: 23. Apr 2014, 22:06
Hallo zusammen,
das Thema wurde zwar schon öfters diskutiert, aber ich kapiers halt immer noch nicht
.
Meine Freewind (27tkm, Bj.99) ist nicht mehr dicht. Und zwar sickert am Federbein am Kolben des Dämpfers Öl raus. Ich geb zu, dass ich mich mit dem Federbein nicht wirklich auskenne, habe heute stundenlang gelesen, aber immer noch wenig Ahnung.
Nun hab ich schon Öl verloren, wahrscheinlich nicht zu wenig (Hinterreifen rutscht inzwischen gern über Bodenwellen, bei plötzlicher Entlastung des Hecks schlägt die Feder an). Also folgende Fragen:
1. Handelt es sich vermutlich um einen undichten Simmerring? Machen kann ich da sicher sowieso nichts, weil ich ja den Stickstoff im Ausgleichsbehälter nicht mehr befüllt bekomme, oder? Also Suzuki-Werkstatt? Nur da bin ich allein für Lohnkosten schnell einen Grünen los!
2. Erscheint es sinnvoll ein gebrauchtes Federbein einzubauen (ab ca. 90 Euro) wenn "nur" der Dämpfer defekt ist? Um es gleich gesagt zu haben, ein neues Wilbers-Federbein wäre sicher das Beste, liegt aber außerhalb dessen, was für mich erschwinglich ist.
3. Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten die Freewind günstig wieder "stubenrein" zu bekommen?
Gruß,
Thomas
das Thema wurde zwar schon öfters diskutiert, aber ich kapiers halt immer noch nicht

Meine Freewind (27tkm, Bj.99) ist nicht mehr dicht. Und zwar sickert am Federbein am Kolben des Dämpfers Öl raus. Ich geb zu, dass ich mich mit dem Federbein nicht wirklich auskenne, habe heute stundenlang gelesen, aber immer noch wenig Ahnung.
Nun hab ich schon Öl verloren, wahrscheinlich nicht zu wenig (Hinterreifen rutscht inzwischen gern über Bodenwellen, bei plötzlicher Entlastung des Hecks schlägt die Feder an). Also folgende Fragen:
1. Handelt es sich vermutlich um einen undichten Simmerring? Machen kann ich da sicher sowieso nichts, weil ich ja den Stickstoff im Ausgleichsbehälter nicht mehr befüllt bekomme, oder? Also Suzuki-Werkstatt? Nur da bin ich allein für Lohnkosten schnell einen Grünen los!
2. Erscheint es sinnvoll ein gebrauchtes Federbein einzubauen (ab ca. 90 Euro) wenn "nur" der Dämpfer defekt ist? Um es gleich gesagt zu haben, ein neues Wilbers-Federbein wäre sicher das Beste, liegt aber außerhalb dessen, was für mich erschwinglich ist.
3. Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten die Freewind günstig wieder "stubenrein" zu bekommen?

Gruß,
Thomas