Seite 1 von 1

Federbein verliert Öl

Verfasst: 23. Apr 2014, 22:06
von frbbn
Hallo zusammen,

das Thema wurde zwar schon öfters diskutiert, aber ich kapiers halt immer noch nicht ;) .
Meine Freewind (27tkm, Bj.99) ist nicht mehr dicht. Und zwar sickert am Federbein am Kolben des Dämpfers Öl raus. Ich geb zu, dass ich mich mit dem Federbein nicht wirklich auskenne, habe heute stundenlang gelesen, aber immer noch wenig Ahnung.

Nun hab ich schon Öl verloren, wahrscheinlich nicht zu wenig (Hinterreifen rutscht inzwischen gern über Bodenwellen, bei plötzlicher Entlastung des Hecks schlägt die Feder an). Also folgende Fragen:
1. Handelt es sich vermutlich um einen undichten Simmerring? Machen kann ich da sicher sowieso nichts, weil ich ja den Stickstoff im Ausgleichsbehälter nicht mehr befüllt bekomme, oder? Also Suzuki-Werkstatt? Nur da bin ich allein für Lohnkosten schnell einen Grünen los!
2. Erscheint es sinnvoll ein gebrauchtes Federbein einzubauen (ab ca. 90 Euro) wenn "nur" der Dämpfer defekt ist? Um es gleich gesagt zu haben, ein neues Wilbers-Federbein wäre sicher das Beste, liegt aber außerhalb dessen, was für mich erschwinglich ist.
3. Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten die Freewind günstig wieder "stubenrein" zu bekommen? ;)

Gruß,
Thomas

Re: Federbein verliert Öl

Verfasst: 23. Apr 2014, 23:19
von wbdz14
ich würde option 2 wählen. was willst du auch sonst machen, wenn ein neues nicht in frage kommt.

Re: Federbein verliert Öl

Verfasst: 24. Apr 2014, 04:20
von AoS
Federbeine kann man überholen lassen. Suzuki macht das jedoch nicht. Schau dich nach einem Betrieb um, der Crosser/Enduros wartet.
So billig eie ein gebrauchtes ist das vermutlich nicht.

Gruß, Dirk

Re: Federbein verliert Öl

Verfasst: 24. Apr 2014, 07:36
von frbbn
Danke für die schnellen Antworten!
Ich folgere, dass das Teil wirklich nicht ohne hohen finanziellen Aufwand reparabel ist, für eine Reparatur eines Simmerrings à la Methode Ventilblattlehre und Silikonspray ist die Dämpfwirkung ja auch schon zu schlecht.
Schade, werde mich also wirklich nach einem Federbein umschauen müssen, habe dazu auch schon einen Thread im "Suche und Biete"-Bereich erstellt: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=7&t=4245, parallel such ich eben mal alle einschlägig bekannten Händler ab.
Da ich das originale Federbein habe, an dem ich auch nicht besonders hänge, finde ich eine Reparatur wenig sinnvoll, in einem anderen Thread wird geschrieben, dass da etwa 200 Euro fällig werden. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das jetzige Federbein ist auch schon 15 Jahre alt und eher auch nicht besser als ein Gebrauchtes.

Gruß,
Thomas

Re: Federbein verliert Öl

Verfasst: 24. Apr 2014, 09:21
von AoS
Das lohnt sich schon. Bei der Überholung werden das Öl, die Dichtungen und der Dämpferkopf getauscht und der Stickstoff aufgefüllt. Danach wäre es praktisch neuwertig und jedem gebrauchten Bein (das auch minimal 10 Jahre alt ist) um Längen überlegen.

Noch besser sind dann nur noch prinzipiell bessere und abgestimmte Dämpfer wie die von Wilbers.



Gruß,
Dirk

Re: Federbein verliert Öl

Verfasst: 25. Apr 2014, 09:02
von frbbn
Hmm, das klingt schon irgendwie logisch, wenn wieder alles neu gemacht wird, ist auch zu erwarten dass das Federbein dann wieder länger hält. Also eher doch überholen.
Hab inzwischen auch schon gesehen, dass die günstigen Wilbers Federbeine ohne Druckausgleichbehälter sind. Also könnte wieder ich das nicht montieren, sondern nur Suzuki - macht also auch wenig Sinn!

Danke für eure Antworten, jetzt weiß ich wenigstens woran ich bin.

Gruß,
Thomas