Seite 1 von 1

Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 16. Apr 2014, 09:57
von HotFire
Hallo Leute,

nach dem ich schon einige Themen Durchsucht habe und auch schon einiges geändert habe - hier mal mein IST Stand:


Tank gereinigt

Neuer 100 Oktanzahl Kraftstoff drinnen

Luftfilter gereinigt - 17 Jahre alt sieht noch gut aus.

Zündkerzen neu 10EK

Benzinhan neu

Vergaser gereinigt + neue Dichtungen und Leerlaufdüse

Vergaser in Grundeinstellung (3 1/4 Umdrehungen etc.)

Standgas bei WARMEN Motor auf 1550 U/min.

Ventile auf obersten Toleranzwert eingestellt.

Kompression gemessen: 10,3 Bar (besser als die 8,5 laut Handuch)

Zylinderwände sind wie neu (12.000 KM).

Alle Punkte einer ordentlichen Inspektion durchgeführt (Ölwechsel, Drehmomente etc. )


FAKT IST - ICH KANN GUT UND RELATIV SAUBER DAMIT FAHREN, SPRINGT AUCH GUT AN. WENN SIE DANN WARM IST UND ICH DIE CA. EINE MINUTE IM STANDGAS HATTE, GEHT SIE AUS ???


Was kann ich jetzt noch machen ?????



Schwimmernadelventil ?

Vergaser-Membran ?

Doch ein NEUER Luftfilter ?

Andere Ideen ?


Vielen Dank für Wertvolle Tips und Ideen, auch sinnvolle Stichwörter für die Forensuche und Links sind gerne willkommen.

EDIT by Isegrim ( Bitte keine zwei Themen für das gleiche Problem aufmachen)
FAKT IST - CO BEIM ZÜV 9,8 vol% !


Was kann ich jetzt noch machen ?????



Schwimmernadelventil ?

Vergaser-Membran ?

DOch ein NEUER Luftfilter ?

Andere Ideen ?


Vielen Dank für Wertvolle Tips und Ideen, auch sinnvolle Stichwörter für die Forensuche und Links sind gerne willkommen.

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 16. Apr 2014, 10:51
von 2c4a3f3r
Hallo und :welcome:

Das Problem hatte ich auch schon... Alles ist gut und man steht an der Ampel, plötzlich fällt die Drehzahl ab und er geht aus.. Liegt warscheinlich am Schwimmernadelventil.
Lösung bei mir: http://www.louis.de/_103081bafe39dae371 ... r=10004088

Das ganze Ding rein, 100km Autobahn, dann über Nacht stehn lassen und am nächsten Tag is die Freewind wie neu ;)

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 16. Apr 2014, 12:06
von HotFire
2c4a3f3r hat geschrieben:. . . Liegt warscheinlich am Schwimmernadelventil . . .
Da geht mein Gedanke auch hin - habe das aber schon mit 1.000er Papier gereinigt und es ging ganz gut.

Was jedoch komisch ist:

MERKWÜRDIG: IM RECHTEN VERGASER WAR NUR HALB SO VIEL KRAFTSTOFF ALS IM LINKEN

Re: CO Wert über 10

Verfasst: 16. Apr 2014, 12:47
von HAL9000
Ein CO-Wert von 10%?
Man / frau mag mich korrigieren, ob das möglich ist....
Egal: Ein hoher CO-Wert deutet auf zu fettes Gemisch hin.
Wieviel verbraucht die Kiste denn? 5, 6l auf 50km? ;)
Wa mir einfällt: Die Messung könnte schlecht gemacht worden sein. Entweder war der Motor zu kalt oder der Choke war nicht drin. Beides führt zu hohen CO-Werten.
Ich könnte mir vorstellen, dass dein Choke irgendwie hängt (ist irgendwie nicht das brillanteste System bei der Fw) und Du mit der Leerlauf- und/oder Gemischschraube ein wenig "korrigiert" hast, hehe.

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 16. Apr 2014, 13:10
von Isegrim
schwimmer falsch eingestellt? schwimmer undicht? und nadelventil mit Schleifpapier "reinigen" ist glaub ich nicht die beste Idee... Ist mit dem choke alles in Ordnung?

achja und bezüglich deiner Themen: Ich weiß du suchst dringend nach einer Lösung, aber die beiden Themen sind quasi gleich also hab ich das ganze mal notdürftig zusammen geflickt.

MfG

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 16. Apr 2014, 14:02
von wbdz14
MERKWÜRDIG: IM RECHTEN VERGASER WAR NUR HALB SO VIEL KRAFTSTOFF ALS IM LINKEN[/quote]

wenn dein linkes schwimmernadelventil nicht schließt, wird die leerlaufdüse übeschwemmt und die kiste geht aus. solange du fährst, merkst du das nicht, weil der motor genug sprit rauszieht, genauso, wenn der choke bei kaltem motor aktiv ist. jetzt kann es am nadelventil selber liegen (schleifpapier ist da keine gute idee, oder an einem undichten schwimmer. die ventile auf die obersten toleranzwerte einzustellen, ist auch keine wahnsinnsidee, da die ventilöffnung etwqas später erfolgt.

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 17. Apr 2014, 21:36
von HotFire
wbdz14 hat geschrieben: . . . die ventile auf die obersten toleranzwerte einzustellen, ist auch keine wahnsinnsidee, da die ventilöffnung etwqas später erfolgt . . .


Ich kenne das nur so mit dem oberen Toleranzwert - was ist denn die Empfehlung ? Die goldene Mitte ?

Vielen Dank.

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 17. Apr 2014, 22:48
von wbdz14
0,1 und 0,2mm, oder hast du etwa fühlblattlehren, die auf hunderstel mm genau messen?

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 21. Apr 2014, 08:43
von HotFire
wbdz14 hat geschrieben:oder hast du etwa fühlblattlehren, die auf hunderstel mm genau messen?

Nein, aber auf 2/100 genau (zwei Hundertstel).

E = 0,08 - 0,13 (Soll) <> 0,12 (Ist)

A = 0,17 - 0,22 (Soll) <> 0,22 (Ist)

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 21. Apr 2014, 09:45
von Isegrim
Ich glaub jetzt mal, dass das Ventilspiel mt der ganze Problematik hier nichts zu tun hat, Suzuki wird sich bei den toleranzwerten schon was gedacht haben...;-)

In meinen Augen ist das ein Vergaserproblem, wobei ich da besonders auf die schwimmernadelventile Schiele... Zerleg die Vergaser mal, gönne ihnen wenn möglich ein Ultraschall Bad und dann tausche die nadelventile und Sitz aus... Überprüfe dann auch noch ob die Schwimmer dicht sind und ob sie richtig eingestellt sind... Ich glaube wenn das dann alles passt müsste deine xf wieder gut laufen...:-)

Mfg

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 22. Apr 2014, 15:49
von Lebowski
Ich habe mich auch mal zu doof an- und das ventilspiel viel zu groß eingestellt.
Fazit: lauter (sowohl Püff als auch das Klickern), aber Standgas war vollkommen i.O. (sogar besser als mit richtigem Ventilspiel :evil: )

Vergaserproblem, denk ich auch!

Grützis,
Max

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 22. Apr 2014, 22:29
von wbdz14
wenn das ventilspiel zu klein ist, geht sie warm im standgas aus, da die ventile dann nicht mehr richtig schließen.
ich hab aber auch nicht gesagt, daß es am ventilspiel liegt, sondern am schwimmernadelventil. ich hab mich nur gewundert, daß man ventile auf 2/100mm genau einstellt.

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 27. Apr 2014, 13:09
von Gelöschter Benutzer 1749
Habe irgendwie das gleiche Problem ... Wenn auch evtl. Eine andere Ursache. Ampel stopp, Gas runter, Maschine aus.. nerv. Habe erst mal an der Standgasschraube herumgedreht, schein sich alles wieder eingestellt zu haben, ziehe ich aber den Joke, geht die Maschine aus. Was ist da los?

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 27. Apr 2014, 14:10
von Lebowski
:?: :?: :?:
Was zwischendurch war, weiß ich nicht, aber wenn du bei warmem Motor den Choke (engl. von "ersticken", sinngemäß "Luft wegnehmen" im Gegensatz zu Joke - engl. "Witz") ziehst, wird das Gemisch zu fett, verbrennt nicht mehr gut und der Motor stirbt ab.

Oder hab ich irgendwas überlesen..?

Grützis,
Max

Re: Standgas OK - nach 60 Sekunden auf einmal abgestorben.

Verfasst: 27. Apr 2014, 14:23
von Gelöschter Benutzer 1749
Dann ist ja alles gut".....ich habe nur keine Ahnung :lol: