Hallo zusammen,
möchte mich nach ein paar Jahren Abstinenz wieder zurückmelden. Bin nämlich grad am überlegen, ob ich mir wieder eine Freewind zulege.
Hatte die Freewind damals verkauft, weil ich was stärkeres wollte - nach DL1000 und FZ6 langt es mir aber. Ich will wieder Einzylinder knattern und back to the root. Was leichtes halt.
Ausserdem ist zwischenzeitlich Nachwuchs da und ich komme nicht mehr viel zum fahren. Und da bieten sich die Gebrauchtpreise der XF an, um einfach für den Notfall was vor der Haustür stehen zu haben ohne das allzuviel Geld gebunden ist.
Soviel zur Vorgeschichte, was ich euch eigentlich Fragen wollte: Gibt es zwischenzeitlich neue Macken, die aufgetaucht sind und auf die ich achten sollte. Was ich kenne ist der Ölaustritt am Zylinder, die losen Spiegel und der blinde Scheinwerfer.
Und ganz wichtig. Gibt es noch den Leo oder ggf. Holeshot irgendwo zu kaufen. Ohne den macht die XF nur halb soviel Spass.
So genug getextet. Freue mich auf euere Antworten.
Viele Grüße
Marco
Gebrauchte Freewind kaufen
Re: Gebrauchte Freewind kaufen
hi marco, schau dir einfach suzi whong´s lebensgeschichte an (inzwischen über 183000km), dann weißt du, was alles kaputt gehen kann. ich hab ja zusätzlich noch meine xj6 diversion, da ich meißt mit bigbiketreibern unterwegs bin, aber für den alltag ist die xf unschlagbar.
Re: Gebrauchte Freewind kaufen
Hey erstmal danke für deine Antwort.
Hmmm mir geht es nicht darum was kaputt gehen kann, sondern kaputt gehen muss. Können kann halt alles. Aber solche Sachen wie Zylinder mit Ölaustritt, Scheinwerfer beim Nicht-Facelift etc.
Hmmm mir geht es nicht darum was kaputt gehen kann, sondern kaputt gehen muss. Können kann halt alles. Aber solche Sachen wie Zylinder mit Ölaustritt, Scheinwerfer beim Nicht-Facelift etc.
Re: Gebrauchte Freewind kaufen
die message war doch klar. wenn sie alt genug ist und jede menge km gelaufen ist, geht auch mal was kaputt. aber außer undichtigkeiten im bereich steuerkettenspanner, ventildeckel- und fußdichtung und einer sich zerreibenden lampe sind keine schwachpunkte bei niedrigem kilometerstand bekannt. da mußt du eher auf standschäden achten (undichte gabelsimmerringe, hängende bremskolben u.ä.)