
Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Meine Freewind zickt seit ca 1000Km rum. Im Drehzahlbereich 6500-7000 U/min hat der Motor einen extrem krassen Leistungsverlust. Ab 7000 zieht er wieder schön durch. In den Gängen 1-4 ist es ja noch einigermaßen zu ertragen, aber auf der Autobahn komme ich im 5. Gang deshalb nur bis 132 Kmh. Erst wenn es gut bergab geht, erreiche ich mit Mühe die 7000 Umdrehungen bei ca 140-142 Kmh und ab da dreht der Motor wieder höher und beschleunigt als ob nichts wäre. Fühlt sich wie ein Turboloch an. Sehr merkwürdig das ganze. Weiter als den Luftfilter zu reinigen, war ich noch nicht, da ich erstmal eure Tipps abwarten will. Vielen Dank schonmal 

Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
schießt und knallt sie aus dem auspuff während des turbolochs? wie sehen die zündkerzen aus?
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Sie schießt und knallt überhaupt nicht, verliert in dem Bereich lediglich massiv an Leistung. Ich habe mal Fotos von den Kerzen gemacht. Für mich sehen die in Ordnung aus, zwar etwas vergammelt aber noch ok. Ich wechsel die beiden trotzdem mal die Tage.
Hintere Kerze

Vordere Kerze

Woran könnte es denn noch liegen?
Hintere Kerze

Vordere Kerze

Woran könnte es denn noch liegen?
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
ich würd als erstes mal neue kerzen reinmachen, ist kein luxus, so wie die aussehen. nicht, daß irgendwo der isolator gebrochen ist und dir einer der zündfunken zwischendurch abhandenkommt. ansonsten wirst du wahrscheinlich nicht umhinkommen, die vergaser auszubauen und zu inspitzieren. bestand das problem denn schon vor dem wechsel der steuerkettenspannerdichtung? das drehzahlregulierventil ausgebaut gehabt beim wechsel?
dieses begrenzt normalerweise in den gängen 1-3 die drehzahl, indem es den unterdruck an der membran zuammenbrechen läßt. möglicherweise ist da ein unterdruckschlauch undicht oder abgezogen.
dieses begrenzt normalerweise in den gängen 1-3 die drehzahl, indem es den unterdruck an der membran zuammenbrechen läßt. möglicherweise ist da ein unterdruckschlauch undicht oder abgezogen.
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Ok, neue Kerzen wollte ich sowieso reinmachen. Das Problem hatte ich schon vor dem Wechsel der Dichtung. Wo befindet sich das Drehzahlregulierventil? Ich habe lediglich die Leerlaufdrehzahl dem Wetter angepasst. Wenn ich den Vergaser ausbaue, würde ich den gleich Ultraschall reinigen lassen. Mit welchen kosten muss ich da rechnen. Habe leider nicht die Gerätschaft dafür.
Ich bin mal echt gespannt ob es am Vergaser liegt. Theoretisch kann es ja auch nicht am Regulierventil liegen oder? Denn das Problem taucht bei jedem Gang auf.
Ich bin mal echt gespannt ob es am Vergaser liegt. Theoretisch kann es ja auch nicht am Regulierventil liegen oder? Denn das Problem taucht bei jedem Gang auf.
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Klingt nach fehler im "Schlauchgedöns" , bestimmt ist davon ein Schlauch ab.
> Gasschieber werden nicht bis nach oben gesaugt und geben den Durchlass nicht frei.
Alternative alles wieder richtig anschliessen oder alles raushauen, inskl. elektronischer Drossel. (Stecker unterm hinteren Tankende)
> Gasschieber werden nicht bis nach oben gesaugt und geben den Durchlass nicht frei.
Alternative alles wieder richtig anschliessen oder alles raushauen, inskl. elektronischer Drossel. (Stecker unterm hinteren Tankende)
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Die Schläuche sind alle richtig angeschlossen. Ich habe auch keinen losen Schlauch bemerkt.
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Hey,
verwegene idee meienrseits:
war deine Freewind mal über die Gasschieber gedrosselt? Vll wurde sie etwas pfuscherhaft entrdrossel, und jetzt verkeilt sich der Gasschieber etwas und geht nicht mehr so leicht rauf?
ich weiß das ist weit hergeholt, aber man kann ja nie wissen...
ansosnten zerleg sie mal und reinige die Vergaser sorgfältig auf verdaht... das hat schon oft genug geholfen das es einen Versuch wert ist... wenn du dann schon dabei bist schau ob die Membrane noch in ordnung sind... ansonsten fällt mir auch nix ein...
MfG
verwegene idee meienrseits:
war deine Freewind mal über die Gasschieber gedrosselt? Vll wurde sie etwas pfuscherhaft entrdrossel, und jetzt verkeilt sich der Gasschieber etwas und geht nicht mehr so leicht rauf?
ich weiß das ist weit hergeholt, aber man kann ja nie wissen...

ansosnten zerleg sie mal und reinige die Vergaser sorgfältig auf verdaht... das hat schon oft genug geholfen das es einen Versuch wert ist... wenn du dann schon dabei bist schau ob die Membrane noch in ordnung sind... ansonsten fällt mir auch nix ein...
MfG
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Ich habe sie offen gekauft und ich denke nicht, dass sie jemals gedrosselt war. Naja, bleibt mir nichts anderes übrig als den Vergaser aufzumachen.
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Da wird dir kaum was anderes übrig bleiben, als Schritt für Schritt vorzugehen.
Die klassischen Wartungs (Kerzen, Ventilspiel, Luftfilter) würde ich machen, damit die Basis auf jeden Fall in Ordnung ist.
Gruß,
Dirk
Die klassischen Wartungs (Kerzen, Ventilspiel, Luftfilter) würde ich machen, damit die Basis auf jeden Fall in Ordnung ist.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Habe soeben die Kerzen gewechselt. Am Fahrverhalten hat sich garnichts verändert. Mache mich als nächstes an die Vergaserreinigung und Ventilspielkontrolle. Ich berichte dann.
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Ich habe heute den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Eine der beiden Schwimmkamern war ziemlich verdreckt, es war Rost drin. Die andere Kammer war ziemlich sauber. Ich habe aber darin auch runde Kunststoffteile gefunden. Jetut kommt mir die Idee mit der Drossel. Die Suzi entdrosselt man ja indem man das Loch an der Seite des Gasschiebers verschließt. Ich mache am besten morgen nochmal Fotos um zu zeigen was ich meine. Diese Löcher muss ich dann wieder verschließen, richtig? Wie verschließe ich die Löcher am besten wieder?
Dann habe ich noch ein Problem. Ein Gummi T-Stück hat sich irgendwie verformt. Ich weiß nicht wie es heißt und kann mich deshalb nicht um Ersatz kümmern. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Edit: Meine Gasschieber sehen in etwa so wie hier hier aus. Da hat sich meine Suzi wohl selbst gedrosselt
Dann habe ich noch ein Problem. Ein Gummi T-Stück hat sich irgendwie verformt. Ich weiß nicht wie es heißt und kann mich deshalb nicht um Ersatz kümmern. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?



Edit: Meine Gasschieber sehen in etwa so wie hier hier aus. Da hat sich meine Suzi wohl selbst gedrosselt

Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
wenn du löcher in den schiebern hast, hast du aber eine gedrosselte. das erklärt auch deinen leistungsverlust. wie das t-stück heißt, keine ahnung. aber bei suzuki bekommst du da ersatz, wenn der verkäufer sein handwerk versteht. viel zu bedeuten hat das teil aber nicht, wenn da der gummi etwas verdrückt ist, schadet das nicht. verdrückte gummiteile nehmen ihre ausgangsform wieder an, wenn man sie in heißes wasser legt.
Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Ich schrieb ja, dass ich runde Kunststoffteile fand. Da wurde wohl gepfuscht. Sie ist auf jeden Fall offen eingetragen! Da merkt man mal wieder, dass man sich nur auf die eigene Arbeit verlassen kann.
Wenigsten hatte ich mal den Vergaser offen und die Ventile eingestellt. Morgen steht der Zusammenbau an. Ich bin schon ganz gespannt auf die erste Fahrt.

Re: Starker Leistungsverlust zwischen 6500-7000 Umdrehungen
Wow, ich bin begeistert welches Ergebnis dabei rausgekommen ist. Die Suzi ist nicht mehr wiederzuerkennen. So viel Power, auch untenrum, sagenhaft!
Ich habe die Löcher der Gasschieber mit Zwei-Komponenten-Kleber verschlossen und den Vergaser ordentlich gereinigt und neu eingestellt. Jetzt geht sie mir bei kaltem Motor auch nicht mehr so schnell aus. Hat sich der Aufwand doch gelohnt
Lediglich beim Ventilspiel einstellen werde ich wohl was falsch gemacht haben, da ich die Ventile jetzt (lauter?) klickern höre. Ich werde dafür wahrscheinlich den Freundlichen beauftragen. Komme ich mit unter 100€ hin dafür?
Ich habe die Löcher der Gasschieber mit Zwei-Komponenten-Kleber verschlossen und den Vergaser ordentlich gereinigt und neu eingestellt. Jetzt geht sie mir bei kaltem Motor auch nicht mehr so schnell aus. Hat sich der Aufwand doch gelohnt
