Hilfe!! Habe mir alle Alu Teile versaut.

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Microby
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 15
Registriert: 21. Aug 2004, 12:30
Wohnort: im BL Brandenburg
Kontaktdaten:

Hilfe!! Habe mir alle Alu Teile versaut.

Beitrag von Microby »

Hallo alle miteinander.
Ich habe mir bei der letzten Motorradwäsche ( mit Industriereiniger vorbehandelt ) alle Alu Teile an meiner Freewind versaut. :sad:
Schaut echt nicht mehr toll aus. Es ist überall so ein weiser Schleier drauf.
Habe es schon mit Alu-Polierpaste versucht, hat aber nichts gebracht.
Hat jemand einen Tip, wie man das wieder weg bekommt?
Ich will mir eine Lackierung echt ersparen.
Und bitte nur Tipp´s.
Ich weis, wer den Schaden hat, braucht für Spott nicht zu sorgen. :lol:
Danke schon mal im voraus.
Microby
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 15
Registriert: 21. Aug 2004, 12:30
Wohnort: im BL Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Microby »

Ein kleiner Nachtrag und Information an alle, die es wie ich, nicht besser wissen!

Achtung!
Keine Säuren oder alkalische Reiniger verwenden!
Keine Scheuermittel, Stahlwolle, Topfreiniger o.ä. verwenden!
Säuren, Laugen, Mörtel, Kalkwasser u.ä. zerstören die Eloxalschicht. :idea:
http://www.koenigmetall.de/eloxal/reinigung.html

Allzeit gute Fahrt :bike:
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!! Habe mir alle Alu Teile versaut.

Beitrag von Herbert Cassau »

Microby hat geschrieben:Hallo alle miteinander.
Ich habe mir bei der letzten Motorradwäsche ( mit Industriereiniger vorbehandelt ) alle Alu Teile an meiner Freewind versaut. :sad:
Schaut echt nicht mehr toll aus. Es ist überall so ein weiser Schleier drauf.
Habe es schon mit Alu-Polierpaste versucht, hat aber nichts gebracht.
Hat jemand einen Tip, wie man das wieder weg bekommt?
Ich will mir eine Lackierung echt ersparen.
Und bitte nur Tipp´s.
Ich weis, wer den Schaden hat, braucht für Spott nicht zu sorgen. :lol:
Danke schon mal im voraus.
Oha , da hast du wohl mit dem Reiniger die Lackschicht vom Alu runtergeholt . Und blankes Alu blüht gern . Wenn es niemanden gibt der den ultimativen Tip hat , wirst du wohl ums Lackieren nicht herumkommen .
Im Übrigen lernt man nur aus Fehlern . Wer keine Fehler macht lernt auch nix .
Viel Glück...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
Husky
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 12. Mai 2004, 12:53
Wohnort: Bad Salzuflen

Da hat Herbert recht!!!

Beitrag von Husky »

Du wirst leider um ein vernüftiges polieren und lackieren nicht drumrumkommen, dat ist wie mit den Frauen wenn da der Lack ab ist, mann merkt es doch, weil das Make Up immer dicker aufgetragen wird! Zur Pflege deines hobels empfehle ich dir folgende[url]http://www.ventil-trieb.de . :bike:
Also lass es brammeln und brasseln
Husky
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Eloxieren

Beitrag von Tigerente »

Hallo Microby!

Das klingt nicht gut. Du hast Dir wahrscheinlich wirklich die schützende Lack- bzw. Eloxalschicht "weggereinigt".
Wo kommst Du denn her? In Dietenbach/Kreis Offenbach kenne ich eine Firma, die eloxieren kann.
Am besten fährst Du einmal zu einer Firma, die Aluminiumteile eloxieren kann, und zeigst denen Dein Problem.
Der einzige Nutzen, den Du aus der Aktion ziehen kannst: Wenn die Teile neu eloxiert werden müssen, kannst Du Dir die Farben aussuchen: Das kann eine sehr schöne individuelle Freewind werden.
Ich habe meine Wasserkühler- und Ölkühlerschutzgitter von Touratech für meine Tiger schwarz eloxieren lassen. Sieht aus wie mattschwarz lackiert.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main

Jörn :cool:
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
Microby
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 15
Registriert: 21. Aug 2004, 12:30
Wohnort: im BL Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Microby »

Ich komme aus dem Brandenburger BL.
Hier sagen sich die Füchse Gute Nacht. Habe schon zig Telefongespräche geführt. Was die für ne Lackierung haben wollen. Totale Abzocke. 400 Euronen war das Minimum für den Motorschutz und die Hinterradschwinge.
Da habe ich die Schwinge aber noch nicht draußen.

Was hast du für das eloxieren bezahlt?

Ich habe mir erst mal mit ganz feinem Wasserschleifpapier, nem Multidremel und Polierpaste weitergeholfen.
Sieht jetzt schon etwas besser aus.
Wie sagt man doch, "Die Zeit heilt alle Wunden".
Also im nächsten Jahr viel Fahren und weniger Putzen, dann wirds schon nicht mehr so auffallen.

Habe meine Susi jetzt eingemottet und für den Winterschlaf fertig gemacht.

Tschüss Microby :bike:
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Flüssigtauchbadverfahren

Beitrag von Tigerente »

Hallo Microby!

400 Euro für eine Lackierung der Schwinge und des Motorschutzes sind viel Geld.
Alternative: http://www.magicpaint.de/
Keine Ahnung, was das nun kostet, aber geile Optik!

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main

Jörn :cool:
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
partizan
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39

Re: Flüssigtauchbadverfahren

Beitrag von partizan »

@Tigerente:
das lässt sich relativ leicht zusammenrechnen... man muss lediglich die einzelnen Teile vermessen und dann mit 3,2 Cent pro Quadratzentimeter multiplizieren. Steht hier: http://magicpaint.de/preis.htm

@Microby:
Reinigung mit
http://pflege-produkte.de/index.php?page=einzel&pid=13
und damit du das nicht zu oft machen musst, hiermit drüber:
http://pflege-produkte.de/index.php?page=einzel&pid=15

Sollte aber tatsächlich eine Lackierung unumgänglich sein, so kann ich dir das Magicpaint nur empfehlen.. schaus dir mal an, da gibts seit gestern neue Muster auf der Seite:
http://magicpaint.de/muster.htm
Antworten