Seite 1 von 2

Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 14. Mär 2014, 08:42
von Gelöschter Benutzer 1749
Hallo Leute,

nun wollte ich meine XF aus dem Winterschlaf erwecken, die Batterie hat es überstanden... doch die Maschine springt nicht an.
Ich habe den Verdacht, dass es etwas mit dem Vergaser zu tun hat. Den Benzinhahn hatte ich über die Winterzeit zu gemacht,
nun ist die Frage, ist das Benzin nur verdunstet und die Schwimmkammer leer oder ist das Benzin in Vergaser untauglich geworden.
Im zweiten Fall, wie kann ich das Benzin austauschen, bzw. wie groß wird die Aktion.

Danke im voraus.

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 14. Mär 2014, 09:00
von gordon henze
unter den vergasern hast du zwei Kreuzschrauben (direkt an der Schwimmerkammer). die drehst du herraus bis sprit läuft, wenn kein sprit mehr läuft (achtung! läuft auf anlasser/getriebe) schrauben wieder fest drehen, auf PRI stellen und feuer frei...

alternativ kannst du auch bei geöffneten "ablassschrauben" kurz auf PRI drehen um durchzuspülen -> so siehst du gleich ob überhaupt sprit ankommt 8)

kannst ja berichten wenn sie sich regt=D

linke hand zum gruße

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 14. Mär 2014, 12:55
von Gelöschter Benutzer 1749
Danke Maschine läuft... Hat alles gut geklappt, ich hatte zwar Imbusschrauben am Vergaser unten aber das ist ja letztendlich auch kein Problem. Aus lauter Euphorie gleich Ölwechsel mit erledigt.. Ich bin dann soweit :D

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 15. Mär 2014, 00:35
von willi_the_poo
Den Benzinhahn hatte ich über die Winterzeit zu gemacht,
Die Funktion kenne ich noch gar nicht. Ich kenne nur offen, fluten und Reserve.

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 15. Mär 2014, 15:29
von Gelöschter Benutzer 1749
Ja da sagst du was, die Funktion gibt dann gar nicht.. Habe mich schon selbst über die Bezeichnungen gewundert, in der altmodischen Annahme, es muss auch ein ZU geben.. Was ist denn dann der Unterschied zwischen offen und fluten??

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 15. Mär 2014, 16:30
von AoS
RTFM! ;-)

Gruß,
Dirk

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 15. Mär 2014, 20:00
von gordon henze
ON - Benzinhahn wird über Unterdruck geöffnet, also bei starten und laufen des Motors offen, bei stillstand quasi geschlossen
PRI - Dauerhaft geöffnet, geeignet um nach Überwinterung die Schwimmerkammern mit Kraftstoff zu füllen
RES - gleiches wie ON aber halt die letzten (4-5?!) Liter KS


greetz

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 09:47
von HAL9000
Guten Morgen,
mein erster Beitrg :shock:
Habe das gleiche Problem mit meinem "geerbten" Motorrad. Werde mich nachher auch wieder daran machen. Die Kiste des Freundes stand 1,5 Jahre in meiner Garage, pfffff..

Was haltet Ihr von diesem Vorgehen?
Benzinschlauch abmachen; mit Starthilfe anwerfen und den Vergaser "leer-orgeln"? Oh,Sprit habe ich schon getauscht. Und ja! Ich war ebenso erstaunt, dass es kein "off" mehr gibt. Ist wohl schon einige Zeit her, dass ich mit meiner Honda XL500R unterwegs war..

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:11
von wbdz14
laß doch den alten sprit ab. von rechts kannst du unten an den schwimmerkammern die ablaßschrauben öffnen.

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:39
von HAL9000
Danke, habe ich gemacht. Funktioniert, kam gut an die Schrauben ran. Hatte nur Angst das eine herausfällt. Aber Altsprit ist raus gelaufen, Lappen untergelegt.
Was auch gut funktioniert ist ein Cocktail-Strohhalm, den ich an die beiden Abläufe schieben konnte.
Was ich nicht nachvollziehen kann: Wenn ich auf prI gehe läuft kein Sprit aus den geöffneten Schwimmer-Kammern. Wenn ich den Spritschlauch vom Vergaser abziehe, dann läuft der Sprit aus dem Schlauch vom Tank...
Tank also i.O.
Die Elektrik scheint auch i.O. zu sein. Zündkerzenstecker ab und mit anderer Kerze Zündfunke auf Masse überprüft. Funzt. Versuche ich den Motor zu starten mit "Starthilfespray" springt er an - für 2 Sekunden.

Was ich jetzt mache. Zündkerzen raus. ZK reiningen. Die ZK sahen feucht aus. Muss ich aber noch mal überprüfen. Vielleicht ist die Kiste ja hoffnungslos abgesoffen..., aber dann müsste ich doch am Auspuff, was riechen...

Wie gut, dass die Familie heute bis 3Uhr unterwegs ist..., da kann ich noch basteln

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 16:27
von HAL9000
So,.. ich bin mir recht sicher das kein Sprit in den Motor gelangt.
1. Die Kerzen sind nicht nass, wenn ich orgel (mit ohnechoke, mit ohne Gas)
2. Startspray schlägt problemlos an, klarer Zündfunke
3. auch nach rumorgeln, läuft in die Schwimmerkammer kein Sprit nach (Ablaufschraube öffnen)

Um sicher zu sein habe ich ein Fragen. Wenn jemand Zeit hätte, würde es mich freuen. Falls nicht: auch nicht schlimm. Immerhin hilft mir das Schreiben die Fehlersuche zu struktrieren.

1. Müsste Sprit aus der geöffneten Vergaser Schwimmerkammer-Schraube laufen / tropfen, wenn der Sprithahn auf PRI steht?

2. Wenn es so sein müsste. Könnte es helfen einen leichten Luftdruck auf den abgezogenen Benzinschlauch zu geben (so zu "Wecken" mit einer Luftpumpe z.B.). Vielleicht haben ja doch Mäuse im Vergaser genistet... :?

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 16:39
von AoS
Auf PRI müsste das Benzin nur so sprudeln, diese Stellung ist ja zum Fluten der Kammern gedacht.

Fließt auf PRI überhaupt Benzin aus dem Tank?

Im Verbindungsstutzen des Vergasers zum Benzinschlauch sitzt ein mikroskopisches Sieb. Im eingebauten Zustand sieht man davon nur einen schmalen weißen Ring. Nimm das mal mit einer Spitzzange raus und reinige es.

Eventuell sind auch die Schwimmerventile fest.

Gruß,
Dirk

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 16:53
von HAL9000
Hallo Dirk,

wenn ich den Benzinschlauch der vom Tank-Drehschalter kommt, am Vergaser abziehe, dann spudelt der Sprit. So habe ich den alten Sprit aus dem Tank abgelassen (und wieder nachgetankt).

Das mit dem Sieb mache ich gleich. Danke!

Wenn die Schwimmerventile fest sitzen (was ich befürchte...) gibt es einen Trick, wie ich die wieder wecken kann?

Erst mal draußen...

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 17:14
von HAL9000
Sooo, Sieb gereinigt. Nur einige wenige, schwarzen Partikel am Ende des Siebs.
Gereinigt, getest. Springt nicht an; Kerze trocken und Sprit läuft immer noch nicht aus den geöffneten Ablassschrauben; weder rechts noch links.

Latein, Ende, Trauer

Re: Winterschlaf vorbei, springt aber nicht an

Verfasst: 16. Mär 2014, 19:45
von AoS
Tja. Klopf mal mit nem Holz gegen die Vergaser. Vielleicht lösen sich die Ventile. Aber freunde dich mal mit dem Gedanken an die Vergaser auszubauen.

Hier ist eine recht ausführliche Anleitung zu finden, wo das Problem hängender Ventile angegangen wird: http://211611.homepagemodules.de/t52111 ... oesen.html

Vermutlich wirst du die Schwimmerkammern nicht auf kriegen, weil die Schrauben sehr weich sind, aber fest sitzen. Ich habe noch keinen einzigen Vergaser zerstörungsfrei aufbekommen. Und drei oder vier hatte ich schon offen.

Gruß und viel Glück,
Dirk