Seite 1 von 2
Umbau Freewind
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:19
von FlipB
Moin moin,
seit März 2012 bin ich stolzer Besitzer einer 98' Freewind. Sie hat mich bisher nicht im Stich gelassen und mich ohne murren durch Schweden transportiert aber dennoch bin ich zu dem Entschluss gekommen sie etwas umzugestalten.
Zu aller erst war mir schon immer die Farbgestaltung ein Dorn im Auge, aus diesem Grund hab ich mich entschieden sämtliche tomatenroten Anbauteile schwarz einzufärben.
Bei der Demontage der Verkleidungen sind mir dann ein paar Sachen aufgefallen die ich ändern könnte.
- Nummernschildhalter/Rückleuchteneinheit (da zu klapprig und Nummernschild schon eingerissen)
- Kettenschutz (unschön)
- Bügel unterm Tank entfernen (Sinn?)
- Frontfender (siehe Bild)

- Frontfender höhergelegt
- 1392552491270.png (251.65 KiB) 7628 mal betrachtet
Was spricht gegen eine Höherlegung des Frontfenders? Eventuell dass, das hintere Ende des Fenders den Kühler abdeckt, aber bei anderen Enduros ist dies schon werksseitig so montiert.
Bisher habe ich keine trifftigen Gründe gegen diesen Umbau gefunden und deshalb frage ich euch nun was ihr davon haltet.
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 16. Feb 2014, 15:42
von wbdz14
das metallstück, an dem der frontfender montiert ist, würd ich an ort und stelle lassen, da sich die gabel sonst beim bremsen noch mehr verwindet. wenn du schonwetter-ich fahr nur auf trockener straße-fahrer bist, kannst du den hinteren teil des fenders weglassen, ansosnten wird sich die freewind ganz fürchterlich einsauen. aber du sagst es ja, vernunft darf niemals siegen.
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 16. Feb 2014, 22:11
von oliver22
hallo filipb ,eine frage wie hast du den frontfender montiert????
könntest du ein paar Fotos posten
lg oliver
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 16. Feb 2014, 22:30
von AoS
FlipB hat geschrieben:Was spricht gegen eine Höherlegung des Frontfenders? Eventuell dass, das hintere Ende des Fenders den Kühler abdeckt, aber bei anderen Enduros ist dies schon werksseitig so montiert.
Bei Crossern und richtigen Enduros ist das Schutzblech deutlich nach hinten unten verlängert:

Einige User haben das auch schon gemacht, ich finde nur leider keine Bilder dazu.
Grüße,
Dirk
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 17. Feb 2014, 08:19
von FlipB
@ oliver22
den Frontfender habe ich für dieses Bild nur mit nem Tüdelband ran gehangen. Ich habe vor die Bohrungen von der Hupe zu missbrauchen. Die Hupe muss dann natürlich zwangsumgesiedelt werden
...mit dem verlängerten hinteren Ende macht natürlich auch Sinn *grübel*
Wobei wenn man sich so manche KTM anguckt wirkt es doch recht kurz...
http://www.motor-talk.de/bilder/welche- ... 56609.html
...da ich aber eh ein bisschen dran rumschnippeln muss könnte ich ja auch selbst eine Verlängerung anfertigen...
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 19. Feb 2014, 14:49
von FlipB
so die ersten Teile sind lackiert...
und der neue Kennzeichenhalter ist auch in der Vorbereitung...
Vielleicht kommmt heute auch mein neues Rücklicht, mal schaun...
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 19. Feb 2014, 16:18
von Isegrim
Auf den kennzeichenhalter bin ich ja sehr gespannt, gefällt mir sehr gut...
Mfg
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 26. Feb 2014, 15:34
von FlipB
So hab den Kennzeichenhalter und den Kettenschutz fertig
Fehlt nur noch der Winkel für den Frontfender... Werd den erstmal nur provisorisch dran machen um zu schauen wie sich das fährt und so...
Ansonsten sind alle Teile lackiert.
Werd mich die nächsten Tage also mit dem Zusammenbau und verkabeln der neuen Leuchteinheiten beschäftigen

Re: Umbau Freewind
Verfasst: 3. Mär 2014, 08:12
von FlipB
So hab das Wochenende effektiv genutzt um die Freewind zu komplettieren...
Der Frontfender sowie der Halter benötigen aber noch ein bissl Feintuning...
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 3. Mär 2014, 20:28
von sturmvogel71
Hi FlipB,
du triffst genau meinen Nerv...
Bin absolut gespannt wenn Du fertig bist, gern auch mit Detailaufnahmen.
Gruß Micha
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 3. Mär 2014, 21:14
von Lebowski
Moin!
Das schwarz-matt sieht echt gut aus, bei dem vorderen Schutzblech bin ich mir da irgendwie nicht ganz so sicher.
Was mich stört ist glaube ich der seitliche Teil vom Schutzblech, der so heruntergezogen ist. Wäre was so wie das schutzblech, was hier vorher mal gepostet worden ist, sähe es glaube ich besser aus. Aber bitte nicht das Ori-Teil anschneiden, ich mein ja nur
Greetz!
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 10. Mär 2014, 08:57
von FlipB
...mittelschwere Katastrophe...
Ich hab das super Wetter natürlich genutzt um eine kurze Testfahrt zu machen.
...Es hat nix mehr geklappert... bis auf die Kette am neuen Kettenschutz.
Ich hab natürlich die Kette gespannt, bin nich mal 5km weit gekommen und die Kette hing dann wieder ordentlich durch.
Wieviel Spiel sollte die Kette noch gleich haben?
Tja und dann war da meine gloreiche Idee mit dem Frontfender...
Nachdem ich das Klappern der Kette erstmal so hin genommen hab, bin ich ins Gelände. Soweit so gut...
Dann kam die erste kleine Bodenwelle, irgendetwas schepperte...
Was ich bisher etwas ausser acht gelassen hab, ist der Federweg der Freewind. Das ehemalige Halteblech des Frontfenders stösst nun gegen den Frontfender
Wat nu?
- kompletter Rückbau
- Halter weiter modifizieren
- Frontfender stutzen?
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 10. Mär 2014, 09:41
von Lebowski
Oh oh...
Spiel der Kette: in der Mitte 1,5 bis 2cm nach oben drücken lassen sollte Sie sich schon, viel mehr ist schlecht und weniger noch schlechter. Vielleicht hast du sie am Anfang zu stark gespannt. oder der Verstellmechanismus ist ausgeleiert (kann das überhaupt passieren?).
Naja, zum Umbau würde ich sagen: Form follows funktion. Da ist bei der Freewind schon optisch nicht viel Spielraum bei der Höhenverlagerung des Fenders - im Gegensatz zu den eher stelzigen Verwandten der DR-Reihe.
Die 650 SE hatte auch schon den tiefliegenden Frontfender. Aber vielleicht schauste dich mal nach einem entsprechendem Teil um, das für die hohe Montage geeignet ist, entweder das DR-Pendant gebraucht oder ein Nachbauteil.
Ich würde mir jedenfalls die Rückbaumöglichkeit zu original immer erhalten wollen, weswegen ich gegen Kürzen wäre.
Grützi!
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 10. Mär 2014, 10:20
von wbdz14
cave, 3-4cm kettenspiel ist zuwenig. das macht das getriebeausgangslager nicht mit und provoziert schnell einen wirtschaftlichen totalschaden. hatten wir hier schon ein paarmal im forum. das lager kann nur getauscht werden, wenn die motorhälften getrennt werden. außerdem unbedingt die am wenigsten gelängte stelle der kette suchen und da auf mindestens 4-5cm spiel einstellen (also 2,5 nch oben und nach unten). die meisten langjährigen freewindfahrer lassen aber eher mehr kettenspiel als zuwenig.
Re: Umbau Freewind
Verfasst: 8. Aug 2014, 14:18
von FlipB
Sooo...
Da es ein paar Feierlichkeiten gab und ich aus Rücksicht meine Freewind etwas schonen musste, geht es jetzt erst weiter...
Letztes WE hab ich erstmal einen Hauptständer von SW Motech angebaut. Ich musste feststellen, dass es n ziemlicher Kraftaufwand ist die Freewind mit dem Ding aufzubocken...
Hab ihr Erfahrungen damit?
Dank des Hauptständers kann ich nun die überstrapazierte Kette austauschen und mich um die inkontinente Spanndeckeldichtung kümmern.
Von wo bezieht ihr eure Kettensätze und Dichtungssätze?
Leider gibts die 525er mit 112 Gliedern bei Polo ja nicht mehr...
Bei der Spanndeckeldichtung hatte ich echt schon tierische Bedenken, dass es die Fußdichtung ist.