da ja (für mich zumindest) die Saison 2014 heute losging hab ich mir mal einen Gedanken gemacht. Da ja neuere Motorräder mit Kette eine frei laufende Kette haben, ist ja, im vergleich zum Geschlossenen Kettenkasten (ála http://files.homepagemodules.de/b210373 ... 5187n1.jpg, ein sehr hoher Wartungsaufwand und noch höherer Verschleiß am Sekundärantrieb vorhanden.
Wenn ich an meine Simson S51 denke die ich in der Lehre bei JEDEM Wetter gefahren bin habe ich alle 4 Monate die Kette Eingestellt und einmal,max. zweimal im Jahr fetten müssen (hätte man vllt auch einmal mehr machen können

Hat schonmal jmd. darüber nachgedacht ob eine Eventuelle kapselung der Kette möglich ist?
Die Problematik ist denk ich einen Passenden Kasten zu finden und die ganze Sache dann noch gut zu Stabilisieren (vllt mit den Vorhandenen Gewinden des Kettenschutzes und am Schleifschutz der Schwinge).
Die Geschichte mit der Eintragung jetzt mal ganz aus dem Auge gelassen, was denkt ihr würde sich der Aufwand für einen "Prototypen" Lohnen?
Ich habe mir gedacht das z.b. ein Kettenkasten und Schläuche einer MZ ETZ (ja sry für meine Ossifahrzeuge^^) mit ein paar anpassungsarbeiten passen KÖNNTEN. Die Stabilität kriegt man vllt wie oben Beschrieben mit einigen Streben in die Konstruktion. Wäre eurerseits Interesse wenn es funktioniert?
Für Anregungen, Vorschläge und konstruktive Kritik bin ich offen...
lieben Gruß aus dem (heute) sonnigen Magdeburg;-)
