Herstellungsdatum des MT 80 ?? Heulen im 3. Gang!!

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Herstellungsdatum des MT 80 ?? Heulen im 3. Gang!!

Beitrag von suzukison »

Hallo,
ich habe mir jetzt eine gebrauchte ´97 Freewind gekauft und sie hat angeblich nur 13600km gelaufen. Dies ließe sich ja an dem Zustand der Reifen leicht erkennen, jedoch ist der Hintere noch zielich gut, will sagen zu gut für 13000km. Es soll nämlich noch der erste sein. Wollte mal einen Blick auf das Herstellungsdatum werfen und .... ja mist irgendwie keins gefunden. Wie bekomme ich heraus wie alt mein MT 80 ist?
Kann mir einer helfen? Zudem habe ich eine Art heulen bei 50km/h im 3. Gang, das sowohl bei Teillast aber auch beim beschleunigen zu hören ist.
Ok, die Kette is nicht mehr sauber und auch nicht geschmiert, also nicht gut, ka wie lange schon nichtmehr. Ich fahre die Freewind erst seit 200km.
Kann mir einer helfen?
Bitte, will ja nicht, dass ich die jetzt behalte und in ein paar tausend Kilometern das Getiebe oder der Motor aufgibt. Gibt es denn noch andere Zeichen für eine höhere Laufleistung?
Bitte schreibt mir!!
Danke !! :sad:
Benutzeravatar
andreas
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 215
Registriert: 4. Mär 2003, 15:49
Wohnort: Schwarzenborn

Herstellungsdatum

Beitrag von andreas »

"Das Herstellungsdatum Ihrer Reifen können Sie von der Seitenwand ablesen. Reifenproduzenten haben sich auf eine gemeinsame Kennzeichnung geeinigt: die "DOT-Nummer" auf der Seitenwand des Reifens.
Sie besteht heute aus vier Ziffern, die die Herstellungswoche und das Herstellungsjahr zeigen. So sagt Ihnen die DOT-Zahlenfolge 0201, daß dieser Reifen in der zweiten Woche des Jahres 2001 gefertigt wurde.
"
Quelle: Continental AG


Nachtrag zum MT80 der MT80 kann unter umständen wirklich noch der erste Reifen sein. Es ist möglich damit Laufleitungen bis zu 23T Km zu erzielen.
Zuletzt geändert von andreas am 6. Okt 2004, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Alter von Reifen

Beitrag von Tigerente »

Hallo!

Nach den Buchstaben "DOT" findest Du eine drei oder vierstellige Nummer.

Drei Ziffern ohne Dreieck dahinter: Reifen stammt aus einer Produktion vor 1990. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Woche, die dritte Ziffer steht für das Jahr in einer Dekade.
Z.B. 207: 20. Woche 1987 (oder 1977 usw.)

Weil das zu ungenau war, wurde erst das Dreieck, später eine vierstellige Angabe eingeführt.

Drei Ziffern mit Dreieck dahinter:
Z.B. 357: 35. KW des Jahres 1997
Das Dreieck steht für die Dekade 1990-1999.

Ab 01.01.2000 besteht dieser Code aus 4 Ziffern, 2 für die Woche und 2 für das Jahr.
Z.B. 0104: Erste Kalenderwoche des Jahres 2004

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main

Jörn :cool:
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Re: Herstellungsdatum des MT 80 ?? Heulen im 3. Gang!!

Beitrag von Herbert Cassau »

Hallo , der MT hat bei mir knapp 30 000 km gehalten . Sei vorsichtig mit den Dingern bei Nässe .
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Herstellungsdatum

Beitrag von suzukison »

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Hätte nicht gedacht, dass der MT 80 solange halten kann. Meiner ist Dot 117 also von ´97. Das passt!
Ich kann jezt beruhigt sein, dass es noch der erste ist und die Laufleistung des Motorrads stimmt.
Besonderen Dank auch an Tigerente :beifall: für die ausführliche Antwort.
So jetzt kann ich endlich volles Vertrauen, auch in die Innereien meines neuen Motorrads stecken. Denn im Vergleich mit meiner GS 500, gewinnt die Freewind locker. Sie ist fahrstabiler und macht auch noch mehr Spass.
Und man sitzt nicht so gedrungen.
MfG,
Steffen
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Re: Herstellungsdatum des MT 80 ??

Beitrag von Free Windy »

Hallo,

Hohe Laufleistung ist ja in Ordnung.
Aber, sollte man sich nicht langsam von einem fast 8!! Jahre alten Pneu trennen ?
Der Weichmacher in der Gummimischung sollte sich mittlerweile verdünnisiert haben (Holzreifen?)

Gruß
Rüdiger
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Husky
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 12. Mai 2004, 12:53
Wohnort: Bad Salzuflen

Hallo...

Beitrag von Husky »

Herbert,

Deine Laufleistung ist in meinem Freewindkreis noch nicht erreicht worden, der von uns ermittelte Durchschnitt lag bei ca.16000 km - 17000 km ! Deine Leistung glaube ich, liegt wohl eher daran, daß Du auch ein Gespann fährst und einige Kilometer auf dem Buckel hast.
Bei der von mir wieder aufgebauten Maschine habe ich vorsichtshalber die Reifen gewechselt, man weiß ja nie ob die bei der Fahrt in die Botanik in Mitleidenschafft gezogen worden sind. Sie halten jetzt bereits 18000 km, jedoch habe ich festgestellt, das das Nässeverhalten immer schlechter wird. Dies war auch der Grund warum ich bei meiner ersten die Pneus bei 23000km gewechselt habe, sie waren zwar vom TÜV noch abgesegnet worden, aber sicher ist sicher.
Ein Reifenhersteller erklärte uns mal bei einem Off Road Treffen, daß die langen Standzeiten ohne Bewegung, die Weichmacher bei Reifen schneller entweichen lassen. Deshalb ist es bei einer geringen Laufleistung bei einem Motorrad, vielleicht doch ratsam den Pneu zu tauschen, kann doch sein das das Krad 2 Jahre in der Ecke stand und nur wenig bewegt wurde!

Also lass es brammeln und brasseln :bike:
Husky
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Laufleistung

Beitrag von Tron »

Hallo,

die Laufleistung von Herberts Reifen scheint mir je nach Fahrweise gar nicht so ungewöhnlich :!:

Da ich mich auch an so hohe Leistungen vom MT erinnern konnte, hab ich gerade mal meine Rechnungen/mein Serviceheft "rausgekramt".
Da ich darin auch alle eigenen Leistungen unter Sonstiges vermerke, konnte ich sehen, daß ich den MT nach ca. 24.000 km wechselte. Dabei war aber auch nur der Vorderreifen "blank", das Profil des Hinterreifens hätte noch gereicht.

Die Nässeprobleme kann ich nur bestätigen, auch Kälte oder Nässe und Kälte in Kombination (fahre ja auch im Winter durch) sind beim MT tückisch. Darum habe ich ja dann zu o.a. Kilometerstand auch auf den Anakee umgerüstet. Der hält nun leider nicht so lange, obwohl sich meine Fahrweise nicht drastisch geändert hat. Aber so nach 8.000 bis 10.000 km ist der vorne auch wieder ein Slick (kann Rainer von der letzten Viandentour sicherlich bestätigen).

Sollte das mit den Standzeiten und der Verflüchtigung der Weichmacher tatsächlich so stimmen, dann bin ich froh, daß ich die Kiste jeden Tag nutze :lol: . Somit verschleißen die Pneus schneller als die Weichmacher sich verdrücken ;-) . Bei mir hat zumindest noch kein Reifen 2 Jahre gehalten, daß ist beim Anakee und einer Jahresleistung von 15.000 auch kaum möglich.

Wäre also schön, wenn einer einen Reifen empfehlen könnte, der die Regenqualitäten des Anakees hat, aber der in der Laufleistung deutlich stärker ist. Bin schließlich kein "Formel 1 Fahrer", der ständig die Reifen wechseln läßt/ wechseln lassen muß ;-) .

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Husky
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 12. Mai 2004, 12:53
Wohnort: Bad Salzuflen

Tja...

Beitrag von Husky »

ob ich die 7000km noch geschafft hätte? TÜV hatte sie damit noch bekommen! Mein Vorderrad hat so ziemlich den gleichen Verschleiß wie das Hinterrad. Der Anakee scheint sich jedoch tatsächlich etwas stärker abzureiben. Aber von der Sicherheit beim Fahren möchte ich ihn nicht missen.
Nun der Durchschnitt den wir ermittelt haben bezog sich auf 9 Maschinen, ich möchte jedoch nicht unerwähnt lassen, daß sich 3 von 8 Biker ganz gern dem Kurvenkratzen hingeben und schon mal ab und zu neue Schuhe brauchen. :grin: Ich meine die die sie beim Biken anhaben, nicht die Pneu`s!
Also ganz repräsentativ ist es natürlich nicht, sollte halt nur ein Anhalt sein!
Ach der Anakee hält jetzt knapp 19000 und ist noch gut!
Zum Metzler werde ich mich erst äußern, wenn ich damit genug Erfahrung gesammelt habe. :bike:

Also lasset es brammeln und brasseln

Husky
Benutzeravatar
Kurt Hofmann
Profi
Profi
Beiträge: 115
Registriert: 11. Mär 2003, 13:39
Wohnort: 59229 Ahlen/Westf.

Reifen Anakee von Michelin

Beitrag von Kurt Hofmann »

Tach auch,
bezüglich des Anakee kann ich mich meinen Vorredner nur anschließen. Bis auf eine Tatsache. Wie schafft man damit 19000 km. :shock: Bei 9000 km ist das Profil so ziemlich am Ende und ich bin mit Sicherheit keine Rasernatur. :cry:
Jetzt noch eine andere Sache. Benötige noch so 1 - 2 gebrauchte Helmvisiere (nicht vorgebogen). Möchte an meiner Scheibe etwas rumbasteln. :idea: Natürlich gegen einen Unkostenbeitrag (Porto/Verpackung).
Gruß
Kurt
der mit der Quitsche-Ente
Husky
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 12. Mai 2004, 12:53
Wohnort: Bad Salzuflen

Hallo Kurt...

Beitrag von Husky »

hatte mal ein ähnliches Problem mit einem anderen Eintopf, dort hatte ich bei einer längeren Tour einmal vorne und hinten den Reifen flicken müssen. Nun nachdem ich die Wüste verlies rubbelten sich meine Reifen rasend schnell ab. Erst mein Schrauber stellte fest, die Gabel hatte eine defekte Feder und dadurch lief das Rad nicht in der Spur, beim Hinterrad habe ich einen Einbaufehler hingezaubert ohne es zu bemerken, deshalb rieb sich auch dort der Belag ab! Schon Dumm wenn man zwei U-Scheiben verwechselt und eine dann auch noch mit oben und unten verwechselt hat und verkehrt einbaut peinlich. :oops: :oops: Na was soll`s aus Fehlern lernt man! :gut:

Also lasst es brammeln und brasseln :bike:

Gruß Husky
Antworten