Seite 1 von 2

Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 10. Jul 2013, 18:16
von Lebowski
Hallo liebe Gemeinde!

Nachdem jetzt auch die Ummeldung in Sack und Tüchern ist, hab ich mich mal ein wenig tiefer in die Materie gewagt.
Mir ist immernoch der vom Verkäufer angegebene Verbrauch von 6..7 l/100km im Hinterkopf, also habe ich geschaut, was die Zündekerzen zu sagen haben:
Zündkerzengesicht 1
Zündkerzengesicht 1
ZK-Gesicht Nr. 1
Zündkerzengesicht 2
Zündkerzengesicht 2
ZK-Gesicht Nr. 2


Es sind NGK CR9EK - Also doch eigentlich die wärmeren, oder?

Gelesen habe ich bis jetzt, dass man im Falle von einem zu dunklen kerzengesicht von 10 auf 9 wechseln soll... Na toll :!:
Mir bliebe jetzt noch die Möglichkeit, an der Leerlaufgemischschraube zu drehen (von unten gegen den Uhrzeigersinn wirds magerer, glaub ich).
Oder soll ich die Vergaserdüsen austauschen? Die unterliegen ja auch dem Verschleiß... Steter Tropfen höhlt die Düse :lol:
Momentan ists gemischter Betrieb - Stadt und Landstraße.

Was haltet ihr eigentlich von den Iridium-Zündkerzen? Momentan sind ja die 2-Masse-Zündkerzen verbaut.
Fragen über Fragen...

Viele Grüße!
Max

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 10. Jul 2013, 20:18
von wbdz14
die wärmeren sind die 9er, das bedeutet aber, daß sie eine höhere temperatur brauchen, um sich freizubrennen, sind also eher für die autobahnfahrt gedacht, wo der motor so richtig heiß wird.http://www.ngk.de/forum3/files/technik-im-detail/zue ... aermewert/
aber eigentlich sehen die kerzen für kurzstreckenbetreib gar nicht so übel aus (meine sehen auch nicht anders aus, weil ich oft nur 15km am stück zur arbiet fahre.
als nächstes würd ich erstmal ein, zwei tanks leerfahren und meinen eigenen verbrauch ermitteln. wenn er dann wirklich so hoch ist, wirst du wohl an den vergaser ranmüssen.
das mit dem verschleiß der düsen ist unfug, hab mit 165300km immer noch die ersten düsen und einen verbrauch um die 5 liter, wobei ich selten schneller als 130 fahre. über die jahre hat er nur im 10tel bereich zugenommen, was aber wohl meiner inwzischen flotteren fahrweise geschuldet wird.

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 10. Jul 2013, 22:10
von EsCaLaToR
Wobei unser wbdz14 recht defensiv fahren muss, wenn er nur hinten bremst.
Ich brauche auch ganz locker 6 Liter. Also wenn Du so in dem Bereich rauskommst macht rumschrauben keinen Sinn.
Habe auch die 9er Kerzen drin.

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 11. Jul 2013, 01:11
von Lebowski
wbdz14 hat geschrieben:die wärmeren sind die 9er, das bedeutet aber, daß sie eine höhere temperatur brauchen, um sich freizubrennen
Ich dachte immer, dass eine wärmere Kerze weniger thermisch leitend ist und somit ein besserer thermischer Isolator ist. Laut der NGK-Website spielt es nur eine Rolle, dass die Temperatur der Zündkerze zwischen 450 und 850°C liegt - und je wärmer eine Kerze, desto höher die Temperatur. Die "Entkohlung" ist unabhängig von der Zündkerzenart, sie wird nur durch die Temperatur (optimales Gemisch vorrausgesetzt) gesteuert.
Nun habe ich ja bereits die "wärmere" Kerze. Diese müsste eben besser für Kurzstreckenbetrieb geeignet sein, zumindest laut dieser meinen Logik.

Meine Fahrweise ist momentan (abgesehen von gelegentlichen 0 auf 50 Sprints) als defensiv zu betrachen: Mit 55 im 4. Gang durch die Stadt, Landstraße eher 90 als 120 (Überholvorgänge sind natürlich ausgenommen). Mal sehen was bei rauskommt :-).

Heute habe ich gemerkt, dass das Standgas (1500 U/min) ziemlich unregelmäßig ist, Sie ist mir heute auch 2x ausgegangen. Da sollte ich mal nach dem Ventilspiel schauen, oder? Wäre ja auch eine Erklärung für den Verbrauch. Der Vorbesitzer hatte das Standgas auf etwa 2200 gestellt - da fiel mir das nicht auf.

Soweit so gut!
Liebe Grüße!
Max

Edith hat grad nochmal angerufen: wbdz14, du meintest, dass ich dann eventuell an den Versager ran müsste - um zu schauen, ob alle Einstellungen richtig und alle Teile i.O. sind oder auch zum Düsentausch oder wie meinst du das?

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 11. Jul 2013, 07:13
von EsCaLaToR
Jo, dann schau mal nach dem Ventilspiel. Die Kontermuttern mit Gefühl anziehen. Keinesfalls mit 25NM, wie es gelegentlich zu lesen ist.

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 11. Jul 2013, 10:37
von Lebowski
Alles klar! Hab ich auch schon gelesen - aber 25Nm auf ne 10er Schraube - das ist schon echt sportlich :lol: .

Grüße!

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 11. Jul 2013, 10:46
von wbdz14
könnt es sein, daß der chokeschieber hängt? 2200 ist eigentlich die typische leerlaufdrehzahl bei gezogenem choke. an der Vorderseite des Vergasers ist ein bügel, der die chokedüsen freigibt, da kann sich der zug mal aushängen.

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 11. Jul 2013, 11:28
von Lebowski
Nein, eigentlich nicht. Ich habe mir die Mechanik des Chokes mal angesehen und getestet, Sie rastet immer wieder 100%ig ein. Weiterhin ist auch ein deutlicher Drehzahlunterschied im Kalten Zustand zu bemerken, wenn ich den Choke komplett herausziehe - das müssten dann sogar mehr als 2200 U/min sein.
Ganz leicht herausgezogen starte ich mit etwa 1600 U/min.

Aber danke für den Tip!
Viele Grüße
Max

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 12. Jul 2013, 06:58
von ruhri
Hi,

erstmal: Glückwunsch !

Wichtigster Faktor beim Spritverbrauch ist die Geschwindigkeit. Konstant 130 und mehr bedeuten mehr Verbrauch als Landstraßenheizen mit vielen Maximalbeschleunigungen. Ich würde ausprobieren, was bei konstant 100 passiert. Dann sollten es höchstens 5 l sein.

Also die ZK sehen doch ziemlich gut aus.
Wann ist denn das letzte Mal das Ventilspiel eingestellt worden (und der Luftfilter gereinigt) ?

Gruß
ruhri

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 12. Jul 2013, 14:17
von wbdz14
auch die vmax würd ich mal testen. wenn sie zu fett läuft, erreicht sie die 160 nicht. außerdem müßte dann das auspuffendstück innen schwarz verrußt sein. auch der benzinschlauch und der benzinhahn bedarf einiger Beachtung. mein benzinschlauch war letztes jahr porös und die vier schrauben, die von innen (tankseite) am benzinhahn sitzen, hattes sich gelockert. naß war nichts, hat nur immer mal ein bischen nach sprit gerochen, aber ich hab nen guten halben Liter Mehrverbrauch gehabt. ventilspielverkleinerungen schlagen sich aus meiner Erfahrung nicht im verbrauch nieder.

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 12. Jul 2013, 22:00
von dodo
EsCaLaToR hat geschrieben:Jo, dann schau mal nach dem Ventilspiel. Die Kontermuttern mit Gefühl anziehen. Keinesfalls mit 25NM, wie es gelegentlich zu lesen ist.

KEINESFALLS mit 25Nm anziehen :lol:

Weeiiil mit 25Nm dreht man sich die Gewinde kaputt :) 2 schrauben und muttern kosten 18 euro und genau das ist mir vor 2 wochen passiert...

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 14. Jul 2013, 02:52
von Lebowski
Hab die Muttern vorsichtshalber mit 35 Nm angezogen - ich meine, da wirken große Kräfte drauf, die Schraube muss fest sitzen..! :evil:
Okay, Spaß beiseite.
Habe heute das Ventilspiel kontrolliert/nachgestellt. Habe auch nur Lehren im 0,05er Schritt - die jeweils optimalen (E:0,1 A:0,2) haben nicht gepasst, also sofort nachgestellt. Ist schwierig, zumal ich kein Einstellwerkzeug dabei hatte - das kommt gleich auf die nächste Einkaufsliste.
Ich weiß nur noch nicht so ganz, wie genau man das Spiel definiert: Lehre geht ohne Probleme rein, die nächste passt aber nicht, oder Lehre bekommt man nur mit viel Geschick und Enthusiasmus reingeklemmt. Das macht bei 0,05er Schritten sicher einen Unterschied.
Naja, Ende vom Lied:
Es klickert jetzt deutlich stärker/lauter und der Auspuffsound ist jetzt von eher tief bollernd zu bollernd/knallend übergegangen. So etwa wie bei einer modernen Supermoto, mir fällt grade kein anderes Beispiel ein. Mann muss aber auch bedeken, dass ich den GPR-Püff noch dran habe. Positiv bemerkbar hat sich das Standgas gemacht - deutlich konstanter und höher als vorher bei sonst gleichen Einstellungen. Niedertouriges fahren geht jetzt noch etwas besser, ebenso wurde der Bereich von 3000 bis 4000 U/min noch etwas aufgeräumt.
Etwas seltsames ist auf der 120km-Tour noch passiert: Nach kurzem Ausschalten wollte ich wieder Starten - der Motor hat kurz rumgezickt, war aber plötzlich wieder da - seltsamerweise wurde dabei der Tages-Km-Stand zurückgesetzt... Habe glaub ich sowas schon mal gelesen.
Achso, habe den Ölstand korrgiert - von deutlich über der Markierung (Glas komplett mit Öl zu) zu 2mm unterhalb Maximum.
Kerzen gecheckt (aber nicht fotographiert) - die hatten einen leichten Grauschleier - von (reh)braun fehlt bisher jede Spur...
Höchstgeschwindigkeit auf der BAB (mit Koffern, Sturzbügel und meinen 1,93 hinter der Scheibe): 155 km/h - hätte sich sicher noch auf die 160 kriechen könnnen, konnte aber nicht ausfahren. Ging streckenabschnittsweise nicht, außerdem gings ab 150 ordentlich mit Shimmy los - ich konnte nichts machen außer abbremsen. Lag evtl. an den Koffern...

Wenn ich was vergessen hab, liefer ich nach!

Bis dahin!
Max

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 14. Jul 2013, 09:49
von wbdz14
die fühlblattlehren müüsen ziemlich stramm durchgehen, am besten vorbiegen, damit du gerade zwischen ventilschaft und kipphebel reinkommt, ansonsten haste du ein bischen zuviel spiel. hierdurch ändern sich auch die steuerzeiten in richtung spät, was den geänderten sound erklärt und das klickern der ventile. das spiel ist letztendlich dazu da, die unterschiedliche ausdehnung der bauteile bei erwärmung auszugleichen. bei heißem motor geht das spiel gegen 0. momentan hast du wahrscheinlich etwas zuviel ventilspiel.
die frage ist auch, wie war das spiel, bevor du dran gedreht hast? deutlich zu klein an den auslaßventilen läßt sie im stand gern ausgehen.
nullen des tageskilometerzählers deutet auf schwache batterie hin. kann aber noch ne ganze weile dauern, bis sie tatsächlich den geist aufgibt.

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 14. Jul 2013, 12:35
von Lebowski
Ahh okay, gut dann werd ich da die Tage nochmal ranmüssen. Die Fühlerlehren habe ich bereits verbogen, hab den Tip schonmal hier von dir gelesen - sehr nützlich.
Weiterhin habe ich die benötigten Lehren auch aus der Lehrensammlung getrennt, so hantiert sichs einfach besser.
Bzgl der Nullung: Ich hatte wohl einfach nur zu kurz gedrückt, dabei hat er sich wohl verschluckt.
Die Ventilspiele waren vorher beide zu klein.
Die Verkettung von Ventilspiel und Auspuffklang leuchtet auch ein. Daher sollte ich beim nächsten mal einfach die Ventildeckel nach Einstellung zu machen und kurz anschalten. Obwohl du ja meinstest, dass das Ventilspiel im warmen Zustand erst gegen 0 geht, so sollte das ja auch mit dem Tickern sein - wie schnell wirds denn da oben entsprechend warm? Oder ist das Insgesamt keine gute Idee, weil ..?

Viele Grüße!
Max

PS: Bald wird zum zweiten mal getankt, danach öffne ich den Spritmonitor-Account.

Re: Bestandsaufnahme - habt ihr Tips für mich?

Verfasst: 14. Jul 2013, 18:58
von wbdz14
naja, so ein-zwei minuten dauert das schon. ist aber eigentlich nicht notwendig, wenn du´s so einstellst, daß die lehren stramm durchgehen.