Unterdruckübertragungsventil
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2012, 18:50
Unterdruckübertragungsventil
Hallo,mal wieder ne Frage an die erfahrenen Schrauber.Mein XF is mal wieder Kraftstoffmässig übergelaufen.Benzinhahn funzt,Vergaser ist sauber.Jetzt hab ich gesehen,dass das Unterdruckübertragungsventil angekokelt ist.Meine Frage,was mach das Ding genau.
Re: Unterdruckübertragungsventil
überlaufen dürfte sie eigentlich selbst in pri-stellung nicht. die schwimmernadelventile sollten das verhindern.
ich geh mal davon aus, daß sie während der fahrt überläuft, der benzinhahn ist ja neu. also schließen die schwimmernadelventile (oder wahrscheinlich eines davon) nicht richtig, kann auch daran liegen, daß ein schwimmer undicht ist.
was meinst du mit unterdruckübertragungsventil meinst du das unterdruckteil auf der rechten vergaserseite, in das zwei unterdruckschläuche führen? das ist dazu da,die Drehzahl und die geräuschemission in den unteren gängen zu begrenzen, das hat mit dem kraktstoffstand in den schwimmerkammern nichts zu tun. aber wie kokelt das an. vielleicht machst du mal ein Foto, was du genau meinst.
ich geh mal davon aus, daß sie während der fahrt überläuft, der benzinhahn ist ja neu. also schließen die schwimmernadelventile (oder wahrscheinlich eines davon) nicht richtig, kann auch daran liegen, daß ein schwimmer undicht ist.
was meinst du mit unterdruckübertragungsventil meinst du das unterdruckteil auf der rechten vergaserseite, in das zwei unterdruckschläuche führen? das ist dazu da,die Drehzahl und die geräuschemission in den unteren gängen zu begrenzen, das hat mit dem kraktstoffstand in den schwimmerkammern nichts zu tun. aber wie kokelt das an. vielleicht machst du mal ein Foto, was du genau meinst.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2012, 18:50
Re: Unterdruckübertragungsventil
Hier das Bild
Re: Unterdruckübertragungsventil
ok, das teil muß in einer Richtung durchgängig sein, in der anderen nicht, sitzt zwischen drehzahlregulierventil rechts am vergaser und dem unterdruckbehälter links hinter dem vergaser. jedenfalls hat das keinen einfluß auf den benzinhahn. ich hab das ganze schlauchgedöns draußen.
wann läuft sie den über. nur während der fahrt? dein benzinhahn steht auf on?
wann läuft sie den über. nur während der fahrt? dein benzinhahn steht auf on?
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2012, 18:50
Re: Unterdruckübertragungsventil
Läuft über sobald der Motor warm ist.Kann man die Schwimmer auf Dichtigkeit testen?Die beiden Repsätze liegen ja schon bereit
,werden heute oder morgen eingebaut.Wie siehts eigentlich mit dem Prüfen der Membrane aus?Kompliziert.Will nicht eher zusammenbauen bis alles passt.Die Lady ist ja doch lange gestanden.Und auf 10€ hin oder her ist dann auch gepfiffen.

Re: Unterdruckübertragungsventil
Membranen macht man sichtprüfung. in ausgebautem zustand leicht auseinanderziehen und gegen das licht halten. wenn sie undicht sind, siehst du das. schwimmer, wenn undicht sind, ist benzin drinnen. wenn du unsicher bist, ausbauen, unter wasser halten, da dürfen keine Luftblasen aufsteigen. schwimmernadelventile prübt man im ausgebauten zustand. in benzinflußrichtung reinblasen, geschlossen darf keine luft durchgehen und muß ganz leicht beweglich sein.
Zuletzt geändert von wbdz14 am 8. Jul 2013, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2012, 18:50
Re: Unterdruckübertragungsventil
DANKE BIST WIE IMMER EINE GROSSE HILFE !!!
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2012, 18:50
Re: Unterdruckübertragungsventil
Die Fragen sprudeln nun gerade so heraus.Aber das wichtigste : Braucht man dieses Ventil jetzt überhaupt.Der Typ aus dem Ersatzteillager sagte, das es unnötig ist.
Re: Unterdruckübertragungsventil
ich denke, es dient dazu, den unterdruck im unterdruckbehälter aufrecht zu halten. wenn´s noch funktioniert, würd ich´s wiedereinbauen, wenn nicht, würd ich´s ersetzen. sollte ja nicht die welt kosten.
Re: Unterdruckübertragungsventil
Hallo zusammen
was mache ich mit den Kabeln/Stecker wenn ich das Unterdrucküberbrückungsventil ausbaue?
nur den Stecker abziehen der die beiden Kabel überbrücken.
Gruß Roland
was mache ich mit den Kabeln/Stecker wenn ich das Unterdrucküberbrückungsventil ausbaue?
nur den Stecker abziehen der die beiden Kabel überbrücken.
Gruß Roland
Re: Unterdruckübertragungsventil
isolierband rum, damit keine feuchtigkeit eindringen kann und vergessen.
Re: Unterdruckübertragungsventil
Danke für den Tip wbdz 14
und Gruß aus Kist nach Kitzingen
Roland
und Gruß aus Kist nach Kitzingen
Roland
Re: Unterdruckübertragungsventil
So no a underfrang