lenkerschlagen in schräglage
Verfasst: 22. Apr 2013, 22:07
seit es wärmer ist und wieder größere schräglagen möglich sind, benahm sich suzi ein bischen bockig, wenn gleichzeitig der untergrund wellig oder sonstwie uneben war. man hatte irgendwie das gefühl, sie könnte einen lenkungsdämpfer vertragen, jedenfalls fühlte ich mich bei höheren geschwindigkeiten 90km/h und mehr und schräglagen von über 30 grad nicht mehr wirklich wohl auf dem teil. gleichzeitig hatte sie begonnen, auf längsrillen auf der straße zu reagieren, wollte diesen immer nachlaufen und mußte dann mit etwas nachdruck auf kurs gehalten werden. ok, sie hat halt schon über 158600km gelaufen, hat noch immer die erste gabelölfüllung, die originalfedern und die ersten lenkkopflager. das LKL hab ich bei 72375km wegen einer rastung in mittellage ausgebaut, gereinigt und gefettet am 13.04.2009. seither hab ich es nicht mehr angefaßt, es hat also über 86000km klaglos funktioniert und hat auch jetzt keine rastung. heut hab ich´s mir mal angeschaut, kein knacken und keine abnorme beweglichkeit feststellbar, aber ich konnte es tatsächlich eine 1/4 drehung nachjustieren, ohne daß die lenkung strammer geht. jetzt ist sie wieder die alte, und ich um die erkenntnis reicher, daß man doch mal so alle 70-80000km nach dem lenkkopflager schauen sollte.