Startprobleme
Verfasst: 7. Apr 2013, 18:06
Hallo Leute,
nachdem ich schon länger dieses Forum verfolge muss ich jetzt mal um Eure Hilfe bitten.
Folgendes Problem habe ich:
Meine Freewind springt nach längerer Standzeit nicht an. Sie dreht zwar aber das letzte Stück um dann anzuspringen fehlt. Wenn ich dann überbrücke, startet Sie sofort. Wenn ich fahre und nach einer Pause u.ä. starte, geht sie sofort an.
Das Problem fing eigentlich schon Ende der letzten Saison an. Ich habe das da aber auf eine kaputte Beatterie geschoben und mir eine neue gekauft, aber das Probelm ist immer noch da.
Bisher konnte ich sie auch am nächsten Tag noch normal starten, nur wenn sie eine woche stand musste ich überbrücken. Über den Winter hat sich das Problem allerdings verschlimmert.
Ich habe sie am Donnerstag aus dem Winterschlaf geholt und die geladene Batterie eingebaut. Nach ein wenig Orgeln sprang sie an. Gestern (Samstag) wollte ich dann fahren, es fehlte aber wieder das letzte "Stück". Also hab ich wieder überbrückt und sie sprang sofort an. Dann ca. 80km gefahren und in die Garage gestellt. Heute wieder raufgesetzt aber wieder fehlte das letzte Stück zum Starten. Also wieder überbrückt und losgefahren. Bei einem Freund (Entfernung ca. 1km) habe ich dann mal die Spannung der Batterie gemessen, hatte 12,5 Volt.
Nach meinem Verständnis dürfte sie, wenn die Batterie zu schwach ist, nach nur einem Kilometer fahren, nicht so viel Spannung haben. Dann gestartet und sie Sprang sofort an. Wieder ausgemacht und nach 5min wieder gestartet und wieder war sie sofort da. Den ganzen Tag sonst auch ganz normal angesprungen.
Hat irgendjemand von euch eine Idee woran es liegen könnte, dass sie nicht von alleine startet?
Kann es etwas mit dem Anlasser zutun haben?
Es wurde vor Auftreten des Problem nichts an der Elektrik gemacht. Einzig der Reifenhändler musste mir ne neue Tachoschnecke einbauen, weil er mir die beim reifenwechsel zerstört hat. Kann hier der Fehler liegen?
Gruß
spezi
nachdem ich schon länger dieses Forum verfolge muss ich jetzt mal um Eure Hilfe bitten.
Folgendes Problem habe ich:
Meine Freewind springt nach längerer Standzeit nicht an. Sie dreht zwar aber das letzte Stück um dann anzuspringen fehlt. Wenn ich dann überbrücke, startet Sie sofort. Wenn ich fahre und nach einer Pause u.ä. starte, geht sie sofort an.
Das Problem fing eigentlich schon Ende der letzten Saison an. Ich habe das da aber auf eine kaputte Beatterie geschoben und mir eine neue gekauft, aber das Probelm ist immer noch da.
Bisher konnte ich sie auch am nächsten Tag noch normal starten, nur wenn sie eine woche stand musste ich überbrücken. Über den Winter hat sich das Problem allerdings verschlimmert.
Ich habe sie am Donnerstag aus dem Winterschlaf geholt und die geladene Batterie eingebaut. Nach ein wenig Orgeln sprang sie an. Gestern (Samstag) wollte ich dann fahren, es fehlte aber wieder das letzte "Stück". Also hab ich wieder überbrückt und sie sprang sofort an. Dann ca. 80km gefahren und in die Garage gestellt. Heute wieder raufgesetzt aber wieder fehlte das letzte Stück zum Starten. Also wieder überbrückt und losgefahren. Bei einem Freund (Entfernung ca. 1km) habe ich dann mal die Spannung der Batterie gemessen, hatte 12,5 Volt.
Nach meinem Verständnis dürfte sie, wenn die Batterie zu schwach ist, nach nur einem Kilometer fahren, nicht so viel Spannung haben. Dann gestartet und sie Sprang sofort an. Wieder ausgemacht und nach 5min wieder gestartet und wieder war sie sofort da. Den ganzen Tag sonst auch ganz normal angesprungen.
Hat irgendjemand von euch eine Idee woran es liegen könnte, dass sie nicht von alleine startet?
Kann es etwas mit dem Anlasser zutun haben?
Es wurde vor Auftreten des Problem nichts an der Elektrik gemacht. Einzig der Reifenhändler musste mir ne neue Tachoschnecke einbauen, weil er mir die beim reifenwechsel zerstört hat. Kann hier der Fehler liegen?
Gruß
spezi