Startprobleme

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
spezi91
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2013, 15:57

Startprobleme

Beitrag von spezi91 »

Hallo Leute,

nachdem ich schon länger dieses Forum verfolge muss ich jetzt mal um Eure Hilfe bitten.

Folgendes Problem habe ich:

Meine Freewind springt nach längerer Standzeit nicht an. Sie dreht zwar aber das letzte Stück um dann anzuspringen fehlt. Wenn ich dann überbrücke, startet Sie sofort. Wenn ich fahre und nach einer Pause u.ä. starte, geht sie sofort an.

Das Problem fing eigentlich schon Ende der letzten Saison an. Ich habe das da aber auf eine kaputte Beatterie geschoben und mir eine neue gekauft, aber das Probelm ist immer noch da.

Bisher konnte ich sie auch am nächsten Tag noch normal starten, nur wenn sie eine woche stand musste ich überbrücken. Über den Winter hat sich das Problem allerdings verschlimmert.

Ich habe sie am Donnerstag aus dem Winterschlaf geholt und die geladene Batterie eingebaut. Nach ein wenig Orgeln sprang sie an. Gestern (Samstag) wollte ich dann fahren, es fehlte aber wieder das letzte "Stück". Also hab ich wieder überbrückt und sie sprang sofort an. Dann ca. 80km gefahren und in die Garage gestellt. Heute wieder raufgesetzt aber wieder fehlte das letzte Stück zum Starten. Also wieder überbrückt und losgefahren. Bei einem Freund (Entfernung ca. 1km) habe ich dann mal die Spannung der Batterie gemessen, hatte 12,5 Volt.

Nach meinem Verständnis dürfte sie, wenn die Batterie zu schwach ist, nach nur einem Kilometer fahren, nicht so viel Spannung haben. Dann gestartet und sie Sprang sofort an. Wieder ausgemacht und nach 5min wieder gestartet und wieder war sie sofort da. Den ganzen Tag sonst auch ganz normal angesprungen.

Hat irgendjemand von euch eine Idee woran es liegen könnte, dass sie nicht von alleine startet?
Kann es etwas mit dem Anlasser zutun haben?
Es wurde vor Auftreten des Problem nichts an der Elektrik gemacht. Einzig der Reifenhändler musste mir ne neue Tachoschnecke einbauen, weil er mir die beim reifenwechsel zerstört hat. Kann hier der Fehler liegen?

Gruß

spezi
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Startprobleme

Beitrag von AoS »

Ich würde zunächst mal alle Kontakte im Anlasserkreis und an der Batterie überprüfen und reinigen. Nicht, dass da irgendwo ein schlechter Kontakt den Anlass-Strom begrenzt.
Es gibt auch aktuell einen anderen Thread, in dem jemand von Anlasserproblemen berichtet. Lies dort mal nach, es könnten auch die Anlasserkohlen sein.
Zu guter Letzt ist auch die neue Batterie ein Kandidat, aber eher unwahrscheinlich.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Startprobleme

Beitrag von wbdz14 »

hast du mal geschaut, ob dein choke richtig funktioniert. wenn der motor warm ist, springt sie ja an, wenn sie kalt ist nicht. der chokezug hängt sich gern mal am vergaser aus. ansonsten hast du vielleicht einfach eine leicht defekte batterie erwischt. die batteriespannung leer gemessen sagt nicht unbedingt was über ihre kapazität aus. und überbrücken startet die kiste ja auch, also wieso sollte es der anlasser sein.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Startprobleme

Beitrag von EsCaLaToR »

Denke auch, dass Deine Batterie nicht genügend Leistung liefert. Sie wird die Drehzahl nicht schaffen, damit sich dieses Kompressionsnippel richtig schliesst.
Mit Starthilfe geht es ja, das spricht schon gegen Deine eingebaute Batterie. Verstärkt werden kann der Effekt durch Wartungsstau, besonders altes, zähflüssiges Öl.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Startprobleme

Beitrag von AoS »

Ich verstehe die Überlegung, dass es die Batterie sein könnte, weil die Maschine sonst mit Starthilfe auch nicht anspringen sollte. Aber kann es nicht auch sein, dass die kleine Motorradbatterie einfach nicht genug Strom liefert, weil irgendwas mit dem Anlasserkreis im Argen liegt? Mit Starthilfe (vermutlich vom Auto, mit dicker Batterie oder sogar laufendem Motor) liegen dann ja stabil mehr Ampere an.

Tausch doch mal die Batterie testweise gegen eine geliehene. Muss nicht passen, braucht nur im Stand zum Test dranhängen.

Ich würde dennoch zusätzlich die Kontakte und den Anlasser überprüfen. Schließlich ist das schon die zweite Batterie, welche dieselbe Problem verursacht.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Startprobleme

Beitrag von Brummbär »

Du flutest aber schon den Vergaser mit der "PRI"-Stellung des Benzinhahns bevor du den Starterknopf drückst?
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
spezi91
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2013, 15:57

Re: Startprobleme

Beitrag von spezi91 »

Das wurde mir bisher von niemandem gesagt, dass ich vor dem Starten den Vergaser fluten muss. Werde ich nachher mal ausprobieren.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Startprobleme

Beitrag von ruhri »

Hi,

willkommen.
Das mit der PRI-Stellung gilt eigentlich für längere Standzeiten (wenn das Benzin in den Schwimmerkammern verdunstet).

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Startprobleme

Beitrag von Brummbär »

Ich hätte da nochmals eine paar andere Fragen:
Welches ÖL ist im Motor (Viskosität)?
Wie hoch ist der Ölstand?
Stellst du einen Temperatureinfluß/Wettereinfluß beim starten fest?
Startest du immer mit/ohne Choke?
Startes du mit leicht gezogenem Gas?
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
spezi91
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2013, 15:57

Re: Startprobleme

Beitrag von spezi91 »

ich hab mir heute ne neue batterie geholt.
hatte ne andere batterie angeschlossen und sie ist ohne probleme auch nach längerer standzeit angesprungen.

ich hoffe mal das hat sich jetzt damit erledigt.
Antworten