Seite 1 von 2
das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 9. Feb 2013, 12:56
von wbdz14
die putzfetischiscen und sauberkeitsfanatiker unter euch schauen jetzt besser weg, aber suzi hat´s heute wieder nicht auf ihrem ruheplatz vor unserem esszimmerfenster ausgehalten und mußte ne stunde bewegt werden. nach dem täglichen einerlei zum und vom arbeitsplatz hat sie die ausfahrt richtig genossen und sich so richtig eingesaut.
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 9. Feb 2013, 18:31
von Isegrim
viel salz...
Deine XF gibt mir aber das beruhigende Gefühl das meine auch noch ewig läuft...
viel spass noch bei den nächsten schönen wintertagen...
MfG
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 10. Feb 2013, 16:18
von EsCaLaToR
so versifft ist meine Dank verlängertem vorderen Schutz"blech" nicht...
Habe ich auch diese Woche geschossen, nachdem der Schnee wieder etwas weg war.
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 10. Feb 2013, 16:26
von EsCaLaToR
...oder auch hier mal 2 von vorrigem Jahr, als es zum Skifahren ging....
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 19. Feb 2013, 11:34
von paspartan
Hach schön zu wissen, dass man sich auf seine Freewind verlassen kann.
Meine vorherige Virago

hat wie Hulle gerostet.
Hab der XF aber vor der letzten Schneephase (vor 4 Wochen) 3€ Waschbox + Schmierstoffe (Gabel, Hebel, Rasten, Ständer, Kettenspanner) gegönnt.
Allerdings hats mir jetzt auch eine der Befestigungen des Krümmerblechs abgerostet

Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 19. Feb 2013, 14:14
von wbdz14
hatte ich auch. hab mich mit einer rohrschelle aus dem baumarkt beholfen. die paßte genau um den krümmer und hatte eine mutter, an der ich das blech wiederbefestigen konnte. inwzischen ist ja der krümmer neu und damit auch die befestigung.
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 19. Feb 2013, 20:05
von paspartan
Ach Danke, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich hätte versucht das zu schweißen. (Mit sehr zweifelhafter Erfolgsaussicht)
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 21. Feb 2013, 17:58
von wbdz14
so, noch ein bischen winternachschlag von meiner tour heute
das bild entstand auf dem angenehmen teil des wirtschaftsweges, später war die fahrspur komplett vereist.
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 24. Feb 2013, 09:22
von Old-timer
Meine Motorräder sind auch immer "gebrauchsmaschinen", also ganzjahresmachinen.
Jetz fahre ich den BMW Dakar, aber auch mein Freewind wurde damals das ganze Jahr benützt.
Also auch für's Wintertreffen in die Ardennen...

Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 26. Feb 2013, 15:20
von wbdz14
kleiner umweg durch den wald, den ich heute mittag unternommen habe. man kann den schnee ja nicht mehr lange geniesen.

[attachment=0]waldweg.JPG[/attachment]
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 5. Mär 2013, 12:55
von paspartan
kleiner umweg durch den wald
War das nicht ein bisschen rutschig?
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 5. Mär 2013, 13:04
von frbbn
War das nicht ein bisschen rutschig?
Alles eine Frage der Geschwindigkeit
Aber sicher wäre es auch besser, wenn ich nicht 10 und 12 Jahre alte Holz-Pirelli-MT80 drauf hätte, ist im Allgäu nicht so empfehlenswert

.
Immerhin bin ich grad dabei neue Reifen zu ordern - aber für einen armen Studenten reißt das schon ein mittleres Loch in die Haushaltskasse ... Unglaublich, was so Reifen (mit Schlauch) kosten!
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 5. Mär 2013, 14:09
von wbdz14
vorne 80 hinten 100€. bei mir werden reifen kein jahr als, also von wegen holzreifen.
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsho ... rradreifenhier hol ich meine, mein monteur macht mir das immer zum reifendirect-preis.
ansonsten empfehle ich den hut in der fußgängerzone.
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 11. Mär 2013, 11:32
von xf650k
Wo habt ihr den kettenschutz her weil der um den reifen schaut extrem sch..... aus
Mfg
Re: das harte leben einer ganzjahresmaschine
Verfasst: 11. Mär 2013, 21:53
von gordon henze
Hab einen ähnlichen kettenschutz...guck mal in der bucht...