Hat schon Jemand von euch so was probiert?
Felgen einer GS 500 in eine FW anzupassen.
Felge einer GS 500 anpassen (aus Langeweile im Winter)
Felge einer GS 500 anpassen (aus Langeweile im Winter)
Zuletzt geändert von bundyt am 17. Feb 2013, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
SuZi XF 650 2001
Re: Felge einer GS 500 anpassen
Also so ein Umbau ist mit dem Suzuki-Baukastenprinzip möglich.
Hinterrad:
GS500E-Felgen vorn wie hinten zu verbauen ist nicht sinnvoll, da die hintere Felge nur 3,5Zoll misst. Ausserdem hat die GS500E hinten einen Achsdurchmesser von nur 17mm, die Freewind 20mm sodass man andere Radlager verbauen müsste. Die Bremsscheibe misst hinten 250mm. Eine Bandit 400 Felge eigenet sich von der Breite her besser, denn die ist 4,0Zoll breit, hat aber leider ebenfalls nur 17mm Achsdurchmesser. Das einfachste und beste wird es sein eine 4,5Zoll breite Felge einer 600er Bandit/GSXR 1100W, GSF650 etc. zu wählen, da man dann schön breite Reifen wählen kann und diese eine schöne Form haben. Es gab auch eine 5,5Zoll breite Felge, aber das müsste zu breit für die schmale Freewindschwinge sein. All die grad genannten Motorräder haben 20mm Achsdurchmesser und eine 240mm Bremsscheibe hinten, sodass man da schonmal gut aufgestellt ist. Ich habe eine GsxR1100W-Felge gewählt. Die Felgen samt Kettenradträger ist aber zu breit für die Freewindschwinge. Die Felgenaufnahme des Kettenradträgers der GS500E ist mit dem der Bandit identisch, der Träger ist allerdings deutlich schmaler. Somit haben wir das perfekte Paket für hinten. Jetzt muss man nur noch alles montieren, schauen ob die Kettenflucht passt und ggf. Distanzen drehen. Vielleicht muss man auch was vom Kettenradmitnehmer abfräsen. Das weiss ich (noch) nicht, da ich es bisher noch nicht verbaut habe.
Vorderrad:
Eine 3,0Zoll breite Felge passt dort ganz gut was die Reifenwahl angeht. Solche Felgendimensionen gab es ebenfalls bei Bandit&Co, aber auch bei der GS500E. Bei der SV650 gab es 3,5Zoll breite Felgen. Da die GS500E im Gegensatz zu Bandit&Co nur eine Bremsscheibe hat, wurde dort eine Abdeckung angebaut, die die Befestigung für die 2. Bremsscheibe verdeckt. Daher habe ich so eine Felge gewählt. Da der Achsdurchmesser nur 15mm beträgt muss man andere Lager kaufen. Original sind 6302-2RS (15x42x13) und benötigt werden 17x42x13 (DG 174 2RS). Das Distanzstück zwischen den Lagern kann aufgebohrt oder neu angefertigt werden. Eine Bohrung von 17,3mm wäre wohl ideal. Dann sollte die Felge schonmal in die Gabel passen. Da die Freewind einen Bremsscheibendurchmesser von 300mm hat, die GS500E aber 310mm könnte man die Bremsscheibe abdrehen, oder nach Alternativen ausschau halten. Die Freewindbremsscheibe passt aber nicht, da der Innendurchmesser und die Lochabstände völlig anders sind. Die Suzuki RGV250 und die VZ800 Marauder haben die gleichen Aufnahmen wie die GS500E-Felge, aber den Durchmesser der Freewindbremsscheibe. Auch hier muss man wieder schauen und abdrehen bzw Distanzen drehen um das Rad zu zentrieren.
Wieviel Versatz das Vorder- zum Hinterrad hat, weiss ich auch noch nicht. Das müsste man messen und beim Drehen der Distanzen berücksichtigen. Einfach ist so ein Umbau nicht, aber die Grundvorraussetzungen sind dank Baukastenprinzip schonmal sehr gut. Beachten kann man noch, dass neuere Suzukifelgen 3grade Speichen haben, ältere leicht geneigte wie man es auf dem Foto sieht. Wäre ja unschön, wenns vorn anders wäre als hinten.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass ich mir all die Daten im Internet zusammengesucht habe. Dass bei sovielen Baujahren und verschiedenen Suzuki-Modellen auch Abweichungen da sind, dürfte klar sein. Im Allgemeinen müsste man aber mit den Stichwörtern fündig werden. Eine recht gute Übersichtgibt es auch hier. Eine Gewähr auf all die Angaben gibt es dennoch nicht.
Da sich alle oben genannten Teile in meiner Garage befinden, kann ich bei Interesse auch Maße nennen. Einfach Anfragen, wenn etwas gebraucht wird. Sollte ich dazu kommen, den Umbau bei meiner Freewind zu wagen, wird es hier ein Update geben.
Hinterrad:
GS500E-Felgen vorn wie hinten zu verbauen ist nicht sinnvoll, da die hintere Felge nur 3,5Zoll misst. Ausserdem hat die GS500E hinten einen Achsdurchmesser von nur 17mm, die Freewind 20mm sodass man andere Radlager verbauen müsste. Die Bremsscheibe misst hinten 250mm. Eine Bandit 400 Felge eigenet sich von der Breite her besser, denn die ist 4,0Zoll breit, hat aber leider ebenfalls nur 17mm Achsdurchmesser. Das einfachste und beste wird es sein eine 4,5Zoll breite Felge einer 600er Bandit/GSXR 1100W, GSF650 etc. zu wählen, da man dann schön breite Reifen wählen kann und diese eine schöne Form haben. Es gab auch eine 5,5Zoll breite Felge, aber das müsste zu breit für die schmale Freewindschwinge sein. All die grad genannten Motorräder haben 20mm Achsdurchmesser und eine 240mm Bremsscheibe hinten, sodass man da schonmal gut aufgestellt ist. Ich habe eine GsxR1100W-Felge gewählt. Die Felgen samt Kettenradträger ist aber zu breit für die Freewindschwinge. Die Felgenaufnahme des Kettenradträgers der GS500E ist mit dem der Bandit identisch, der Träger ist allerdings deutlich schmaler. Somit haben wir das perfekte Paket für hinten. Jetzt muss man nur noch alles montieren, schauen ob die Kettenflucht passt und ggf. Distanzen drehen. Vielleicht muss man auch was vom Kettenradmitnehmer abfräsen. Das weiss ich (noch) nicht, da ich es bisher noch nicht verbaut habe.
Vorderrad:
Eine 3,0Zoll breite Felge passt dort ganz gut was die Reifenwahl angeht. Solche Felgendimensionen gab es ebenfalls bei Bandit&Co, aber auch bei der GS500E. Bei der SV650 gab es 3,5Zoll breite Felgen. Da die GS500E im Gegensatz zu Bandit&Co nur eine Bremsscheibe hat, wurde dort eine Abdeckung angebaut, die die Befestigung für die 2. Bremsscheibe verdeckt. Daher habe ich so eine Felge gewählt. Da der Achsdurchmesser nur 15mm beträgt muss man andere Lager kaufen. Original sind 6302-2RS (15x42x13) und benötigt werden 17x42x13 (DG 174 2RS). Das Distanzstück zwischen den Lagern kann aufgebohrt oder neu angefertigt werden. Eine Bohrung von 17,3mm wäre wohl ideal. Dann sollte die Felge schonmal in die Gabel passen. Da die Freewind einen Bremsscheibendurchmesser von 300mm hat, die GS500E aber 310mm könnte man die Bremsscheibe abdrehen, oder nach Alternativen ausschau halten. Die Freewindbremsscheibe passt aber nicht, da der Innendurchmesser und die Lochabstände völlig anders sind. Die Suzuki RGV250 und die VZ800 Marauder haben die gleichen Aufnahmen wie die GS500E-Felge, aber den Durchmesser der Freewindbremsscheibe. Auch hier muss man wieder schauen und abdrehen bzw Distanzen drehen um das Rad zu zentrieren.
Wieviel Versatz das Vorder- zum Hinterrad hat, weiss ich auch noch nicht. Das müsste man messen und beim Drehen der Distanzen berücksichtigen. Einfach ist so ein Umbau nicht, aber die Grundvorraussetzungen sind dank Baukastenprinzip schonmal sehr gut. Beachten kann man noch, dass neuere Suzukifelgen 3grade Speichen haben, ältere leicht geneigte wie man es auf dem Foto sieht. Wäre ja unschön, wenns vorn anders wäre als hinten.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass ich mir all die Daten im Internet zusammengesucht habe. Dass bei sovielen Baujahren und verschiedenen Suzuki-Modellen auch Abweichungen da sind, dürfte klar sein. Im Allgemeinen müsste man aber mit den Stichwörtern fündig werden. Eine recht gute Übersichtgibt es auch hier. Eine Gewähr auf all die Angaben gibt es dennoch nicht.

Da sich alle oben genannten Teile in meiner Garage befinden, kann ich bei Interesse auch Maße nennen. Einfach Anfragen, wenn etwas gebraucht wird. Sollte ich dazu kommen, den Umbau bei meiner Freewind zu wagen, wird es hier ein Update geben.

Re: Felge einer GS 500 anpassen
Das ist genau das was ich gesucht hab.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
SuZi XF 650 2001
Re: Felge einer GS 500 anpassen
Weis Jemand ob die Bremsscheibenschrauben der SV650, GSF600, GSX750 und der GS500 identisch sind?
Wenn man die Bilder in der Bucht vergleicht, sehen die schon ziemlich gleich aus.
In der Bucht ist nur einer der GS500 Schrauben verkauft verlangt dafür 20€.
Für die anderen gibt es viel mehr Angebote und viel günstiger.
Wenn man die Bilder in der Bucht vergleicht, sehen die schon ziemlich gleich aus.
In der Bucht ist nur einer der GS500 Schrauben verkauft verlangt dafür 20€.
Für die anderen gibt es viel mehr Angebote und viel günstiger.
SuZi XF 650 2001
Re: Felge einer GS 500 anpassen
Schrauben und so ein Kram ist häufig bei KTM deutlich günstiger. 

Re: Felge einer GS 500 anpassen
Diese Seite ist Spitze.
Zusammen mit der "BUCHT" kann man sich die Teile die man braucht zusammensuchen.
Danke
SuZi XF 650 2001
Re: Felge einer GS 500 anpassen
Total sinnlos aber es macht Spaß.
So sieht es jetzt aus.
So sieht es jetzt aus.
SuZi XF 650 2001