Seite 1 von 2

Glühender Krümmer

Verfasst: 17. Jan 2013, 18:54
von gordon henze
Guten abend alle zusammen,
mir ist in letzter zeit aufgefallen (da es ja früh dunkel wird) das bei meiner Hübschen im kalten zustand (!) nach ca 20-40 sek. mit choke der krümmer anfängt zu glühen...im warm gefahrenen zustand so nach ca 45 sek und nicht ganz so heftig. nun hab ich hier schon gelesen das das normal ist, aber nach so kurzer zeit so heftig?!

weiterhin habe ich immer noch das problem mit den kurzen einbrüchen im standgas (ventile eingestellt, vergaser sauber)...
nun meine überlegung ob evtl:

1. die zündung zu spät eingestellt ist

und

2. irgendwas mit der leerlaufgemischregulierung nicht hin haut...

kann man die zündung wie beim moped einstellen? oder braucht man strobo dazu?!
unter gas und volllast sowei vmax läuft sie vernünftig...

hoffe habt paar tips oder beruhigungen für mich :? :? :?

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 17. Jan 2013, 20:18
von wbdz14
also, normal ist das nicht, daß der krümmer glüht. ich hab allerdings den originalkrümmer und ich hab´s bei meiner zumindest noch nie gesehen. falls du einen edelstahlkrümmer drangebaut hast, könnte das anders sein. die freewind hat ne cdi, also eine elektronische zündbox, an der es nichts zu stellen gibt. und wenn, dann würde frühzündung zum glühen führen und nicht spät. also, geh mal davon aus, daß der zündzeitpunkt richtig ist.
ich würde eher schätzen, daß die kiste sehr mager läuft - würde auch die einbrüche im leerlauf erklären. magerläuf führt zu höheren abgastemperaturen, die aber auf die dauer ungesund für den kolben sind. leerlaufgemischschrauben ganz reindrehen und dann 3 1/4 umdrehungen raus, das ist zumindest die grundeinstellung. möglicherweise könnte auch der vergaserflansch zum zylinderkopf rissig sein und falschluft ziehen. auch das führt zum abmagern des gemisches. kannst du prüfen, indem du dir startpilot holst und bei laufendem motor das flansch besprühst. ändert sich die drehzahl, hast du falschluft.

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 17. Jan 2013, 21:45
von gordon henze
gut, muss ich dann die düse (die von unten?!?!) rein oder raus drehen? bei beiden vergasern oder nur bei einem?!

so viele fragen^^

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 07:47
von ruhri
Hi,

ich hab' mir das mit dem Krümmer-Glühen (ist mir bisher nur nach dem Kaltstart aufgefallen) eigentlich so erklärt, dass Sprit im Krümmer verbrennt. Ist natürlich die Frage, wo der Sauerstoff dafür herkommt.
Die Drehzahleinbrüche habe ich auch manchmal; wie wbdz14 tippe ich auf ziemlich magere Einstellung. Dafür spräche vielleicht auch ein geringer Verbrauch. Da dieses kurze Stocken bei meiner FW nur selten zum Absterben führt, die Kerzenfarbe i.O. und der Ansaugflansch dicht ist, habe ich mir das mit der Gemischschraube nicht gegeben.

Gruß
ruhri

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 08:04
von gordon henze
bei mir geht sie halt öfter aus :x
und das nervt ungemein...
ich habe gerade in nem anderen thread nen bild gefunden, gibt die ll-gemischschraube luft oder kraftstoff frei?! sieht für mich so aus als ob der kanal den die schraube schließt ins schwimmergehäuse geht, also müsste ich ja die schraube sagen wir ne halbe umdrehung rausdrehen damit mehr ks kommt?

was meint ihr? braucht man nen seperaten KS-Filter?

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 08:06
von wbdz14
http://www.cmsnl.com/suzuki-xf650-1997- ... ml#results
nr. 29 beim carburator. an beiden vergasern. laut buechli ganz reinschrauben und dann 3 1/4 umdrehungen raus.

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 08:06
von gordon henze
achso..und mein verbrauch liegt (je nach fahrweise) zwischen 3,5 und 5,5 liter (ca. 4,3 mit sozius)

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 08:07
von gordon henze
hatte die vergaser ja letztens draussen und hab die schrauben auch so gedreht...aber ergab keinerlei besserung:-(

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 09:01
von wbdz14
gordon henze hat geschrieben:achso..und mein verbrauch liegt (je nach fahrweise) zwischen 3,5 und 5,5 liter (ca. 4,3 mit sozius)
unter 4 liter hab ich nur ein einziges mal geschafft, als ich im hochsommer als begleitung eines 125ers unterwegs war. z.z. eher 5,5l.

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 10:28
von derPeter
Wenn der Krümmer glüht, wird sie zu heiß.
Zu heiß wird sie, wenn das Gemisch zu mager ist.
Wenn es trotz gezogenen Chokes (=fettes Gemisch) passiert,
ist die Gemischaufbereitung Deines Moppeds völlig daneben.

Sprüh mal im Standgas Bremsenreiniger oder Stratpilot auf die Ansaugstutzen zwischen Versager und Zylinder. Jegliche Drehzahländerung weist auf Nebenluft hin.
Pass aber auf, dass das Zeugs nicht an deinen glühenden Krümmer kommt.
Du sollst ja Deine XF nich abfackeln...

Grundeinstellung der Versager kannst Du nach WHB vornehmen, danach solltest Du zum Schrauber Deines geringsten Mißtrauens und ihn die genaue Einstellung mit CO-Meßgerät vornehmen lassen.

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 18. Jan 2013, 14:41
von TOOL
Schrauber Deines geringsten Mißtrauens
:lol: Der ist gut.

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 21. Jan 2013, 13:02
von paspartan
Mein Krümmer glüht zylindernah in einem Bereich von 15 cm (nur im dunkeln zu erkennen), wenn ich den Choke ziehe und die Kiste so ca. eine Minute mit 2.500-3.000 Umdrehungen jubelt... (kann mich gerade nicht erinnern, vielleicht auch 1.5 Minuten. Helm und Handschuhe anziehen und Jacke zumachen und alles arrangieren)
Hatte nie das Gefühl das sei ein defekt...

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 21. Jan 2013, 13:22
von AoS
Ich frage mich ja gerade, wie man bei bestimmungsgemäßem Gebrauch feststellt, dass der Krümmer glüht.

Gruß,
Dirk

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 21. Jan 2013, 16:36
von wbdz14
vielleicht liegt ja da der hase im pfeffer. choke ziehen, anlassen und dann soweit zurückschieben, daß er motor mit ca. 15-1700touren läuft und nicht ausgeht oder ganz zurückschieben und mit einer geschickten gashand am leben halten. so glüht jedenfalls kein krümmer. die angewohnheit, die kiste mit gezogenem choke anzulassen und ne weile so laufen zu lassen, bis man sich angezogen und sortiert hat und dann erst loszufahren, gehört zu den sog. "schlechten angewohnheiten", die man sich besser wieder abgewöhnt. damit überschwemmt man regelmäßig den zylinder und verdünnt das öl.

Re: Glühender Krümmer

Verfasst: 21. Jan 2013, 19:40
von paspartan
Keine Panik, ich hab mich evtl. etwas missverständlich ausgedrückt. Normalerweise passiert mir das auch nicht mehr, irgendwie hatte ich das Gefühl das Glühen (und der Lärm) sei auf Dauer nicht so gesund für die Ventile...