Sie ruckelt und zuckt
Sie ruckelt und zuckt
Während einer Ausfahrt fing sie plötzlich an zum schiessen und ruckeln. wenn ich gleichmässig wenig gas gab gings grad noch, doch bei mehr gleichmässig gas ging der drehzahlmesser auf 0 und anchliessend wie verückt rauf und runter. aus dem auspuff kam halben meter langer flamme- bin grad noch zur werkstatt - mechaniker weiss auch noch nicht warum sie so schiesst... zündkerzen ok, kriegt angeblich auch keine falsche luft- kennt das jemand? bin so verzweifelt- vermiss mein baby so
Re: Sie ruckelt und zuckt
da ist entweder eine der hauptdüsen zu (sehr, sehr wahrscheinlich), oder eine der membranen gerissen. hierdurch läuft die kiste immer magerer, je weiter du das gas aufziehst.
wenn dein mech. das nicht anhand der symptome erkennt, hat er den namen nicht verdient.
ich hatte im winter 2011 mit glycol verunreinigten sprit getankt und dieselben symptome.
wenn dein mech. das nicht anhand der symptome erkennt, hat er den namen nicht verdient.
ich hatte im winter 2011 mit glycol verunreinigten sprit getankt und dieselben symptome.
Re: Sie ruckelt und zuckt
ok- danke für den schnellen Tip- ich werd der sache mal nachgehen....
Re: Sie ruckelt und zuckt
Ich muss Euch nochmal um Hilfe bitten, weil der "Mechaniker" (es war aber ein echter!) hat es irgendwie nicht ganz geschafft. Er hat angeblich den Vergaser geputzt, die Ventile eingestellt und wollte unbedingt den Krümmer tauschen, weil dieser ein 0,75 x 0,30 mm grosses Loch hatte.
Jetzt schiesst sie nichtmehr, geht aber auch nicht. Sie hat einen Fehler, der auch schon in anderen Zusammenhängen in diesem Forum beschrieben wurde- nur kenne ich mich als UnFachFrau nicht soweit aus, dass ich mir da was rausholen kann.
jetziger Zustand:
-springt prima an und läuft echt schön
-nach kurzer Fahrzeit, wenn warm stirbt sie im Leerlauf ab und lässt sich nur mehr mit Vollgas starten
-stinkt bei anstarten ziemlich
- beim Fahren ist mir aufgefallen, dass sie bei ca. 4000 touren ein wenig zögert- wenn man dann mehr angast gehts wieder
-Bekannter hat Zündkerzen angesehen- die sind voll nass- also säuft sie irgendwie ab
-Choker-Anschluss am Vergaser angesehen - der schliesst
Bin echt urtraurig- 2 Monate schon keine Fahrt mehr = voll_arge_freewind_entzugserscheinungen
, bitte gebts mir Tipps wo man suchen kann, es wird mittlerweile schon urteuer, wenn alle nur probieren und nichts wissen.
Und bitte nicht bös sein, weil ja dieser Fehler schon mal gepostet wurde.
Jetzt schiesst sie nichtmehr, geht aber auch nicht. Sie hat einen Fehler, der auch schon in anderen Zusammenhängen in diesem Forum beschrieben wurde- nur kenne ich mich als UnFachFrau nicht soweit aus, dass ich mir da was rausholen kann.
jetziger Zustand:
-springt prima an und läuft echt schön
-nach kurzer Fahrzeit, wenn warm stirbt sie im Leerlauf ab und lässt sich nur mehr mit Vollgas starten
-stinkt bei anstarten ziemlich
- beim Fahren ist mir aufgefallen, dass sie bei ca. 4000 touren ein wenig zögert- wenn man dann mehr angast gehts wieder
-Bekannter hat Zündkerzen angesehen- die sind voll nass- also säuft sie irgendwie ab
-Choker-Anschluss am Vergaser angesehen - der schliesst
Bin echt urtraurig- 2 Monate schon keine Fahrt mehr = voll_arge_freewind_entzugserscheinungen

Und bitte nicht bös sein, weil ja dieser Fehler schon mal gepostet wurde.

Re: Sie ruckelt und zuckt
schwimmernadelventil hängt, der vergaser wird beim fahren überschwemmt. da hat ein mech. gepf...t. wenn man die vergaser schon ausbaut und reinigt, kontrolliert man auch die schwimmernadelventile.
Re: Sie ruckelt und zuckt
Vielen Dank für die Diagnose- ich weiss- aus der Ferne ist das besonders schwer.... ich werde das mal weitergeben und hoffen !!!!
lg
daniela
lg
daniela
Re: Sie ruckelt und zuckt
Hi- da bin ich nochmal 5 Monate später und nach 2x Werkstatt, 2 x Motor durchgeschaut um 600 euro ärmer.
der tip mit dem Schwimmernadelventil war übrigens richtig- dürfte bei der ersten reparatur passiert sein.
jetzt bei der ersten ausfahrt aber wieder dasselbe problem- plötzlich beim beschleunigen geht die drehzahlanzeige auf 0 und ruckelt dann wie wild rauf und runter- und die freewind schiesst ganz arg.
Auch im Stehen, wenn man gleichmässig auf 4000 bis 5000 touren geht passiert das. nur ist mir diesmal aufgefallen, dass sie wunderbar läuft wenn man das licht abdreht- auch während dem fahren- als sie wieder geschossen hat- hab ich das licht ausgemacht und vorbei war der spuk.
nun steht sie schon wieder seit einer woche beim mechaniker und der findet schon wieder nix. lichtmaschine ist angeblich in ordnung und lädt normal.
kennt jemand so symptome?
lg daniela
der tip mit dem Schwimmernadelventil war übrigens richtig- dürfte bei der ersten reparatur passiert sein.
jetzt bei der ersten ausfahrt aber wieder dasselbe problem- plötzlich beim beschleunigen geht die drehzahlanzeige auf 0 und ruckelt dann wie wild rauf und runter- und die freewind schiesst ganz arg.
Auch im Stehen, wenn man gleichmässig auf 4000 bis 5000 touren geht passiert das. nur ist mir diesmal aufgefallen, dass sie wunderbar läuft wenn man das licht abdreht- auch während dem fahren- als sie wieder geschossen hat- hab ich das licht ausgemacht und vorbei war der spuk.
nun steht sie schon wieder seit einer woche beim mechaniker und der findet schon wieder nix. lichtmaschine ist angeblich in ordnung und lädt normal.
kennt jemand so symptome?
lg daniela
Re: Sie ruckelt und zuckt
daniele, such dir endlich einen kompetenten mechaniker. wenn man bei diesen symptomen auf die lichtmaschine tipt, hat man irgendwann in der ausbildung nicht aufgepaßt. selbst wenn die lichtmaschine keinen strom liefert, lauft das motorrad bis die batterie leer ist.
wenn du das licht ausschaltest, ist der fehler weg, sagst du. die einzigen orte, an dem licht und zündung räumliche nähe haben, ist der kabelbaum und das zündschloß. intuitiv würd ich als erstes mal das zündschloß inspizieren. durch die vibrationen löst sich mit der zeit ober- und unterteil voneinander, und dann gibt es alle möglichen seltsamen elektrischen phänomene. also prüf bitte mal, ob das zündschloß wirklich fest ist, oder ob du es irgendwie leicht bewegen kannst. zwischen 4 und 5000u/min vibriert die freewind am stärksten. versuch auch mal, wenn du sie im stand bei dieser drehzahl laufen läßt und das ruckeln auftritt, ob eine bewegung des zündschlossel oder schlüssels eine veränderung bringt.
das mit dem zündschloß ist nur eine erste vermutung, das phänomen ist mir selber noch nicht untergekommen.
wenn du das licht ausschaltest, ist der fehler weg, sagst du. die einzigen orte, an dem licht und zündung räumliche nähe haben, ist der kabelbaum und das zündschloß. intuitiv würd ich als erstes mal das zündschloß inspizieren. durch die vibrationen löst sich mit der zeit ober- und unterteil voneinander, und dann gibt es alle möglichen seltsamen elektrischen phänomene. also prüf bitte mal, ob das zündschloß wirklich fest ist, oder ob du es irgendwie leicht bewegen kannst. zwischen 4 und 5000u/min vibriert die freewind am stärksten. versuch auch mal, wenn du sie im stand bei dieser drehzahl laufen läßt und das ruckeln auftritt, ob eine bewegung des zündschlossel oder schlüssels eine veränderung bringt.
das mit dem zündschloß ist nur eine erste vermutung, das phänomen ist mir selber noch nicht untergekommen.
Re: Sie ruckelt und zuckt
danke! du bist immer so schnell mit den antworten- echt cool
Leider hab ich noch keinen mechaniker gefunden der sich gut auskennt.
ich werd mal gleich hinfahren und das mit dem zündschloss checken. andererseits hat mir irgendjemand erzählt dass er mal bei einer suzuki probleme hatte mit dem kabelbaum unter der sitzbank- aber sowas müsste man doch messen können.
vielen dank inzwischen- ich denk mal im nächsten leben lern ich was gescheites- mechaniker z.b.

ich werd mal gleich hinfahren und das mit dem zündschloss checken. andererseits hat mir irgendjemand erzählt dass er mal bei einer suzuki probleme hatte mit dem kabelbaum unter der sitzbank- aber sowas müsste man doch messen können.
vielen dank inzwischen- ich denk mal im nächsten leben lern ich was gescheites- mechaniker z.b.

Re: Sie ruckelt und zuckt
kabelbaum bricht eigentlich immer vorne, wo durch den lenker bewegung stattfindet. bei mir war es bisher das hupenkabel und das kabel vom standlicht. aber das findet man, indem man den widerstand der einzelnen kabel mißt.
Re: Sie ruckelt und zuckt
Hallo!
ich brauch jetzt nochmal eure ideen...
also mein motorrad hat zündaussetzer, ungefähr 5 min nach dem start und c bei 4000 touren....
die aussetzer treten nicht auf wenn man das abblendlicht ausschaltet und- wie ein mechaniker kürzlich entdeckt hat- sie treten nicht auf, wenn man zwar das licht anhat, aber den gleichrichter/spannungsregler abhängt..... ?
lichtmaschine wurde mehrmals überprüft
vergaser wurde auch zerlegt und gereinigt
hab schon stundenlang den kabelplan im reparaturbuch angestarrt- aber ich kenn mich leider zuwenig aus-
ein mechaniker meint cdi- kaputt- doch das ist schon sehr teuer und ich hab nun sinnloser weise schon einen neuen gleichrichter gekauft...
gibts vielleicht noch ideen- bin für alles dankbar
ich brauch jetzt nochmal eure ideen...
also mein motorrad hat zündaussetzer, ungefähr 5 min nach dem start und c bei 4000 touren....
die aussetzer treten nicht auf wenn man das abblendlicht ausschaltet und- wie ein mechaniker kürzlich entdeckt hat- sie treten nicht auf, wenn man zwar das licht anhat, aber den gleichrichter/spannungsregler abhängt..... ?
lichtmaschine wurde mehrmals überprüft
vergaser wurde auch zerlegt und gereinigt
hab schon stundenlang den kabelplan im reparaturbuch angestarrt- aber ich kenn mich leider zuwenig aus-
ein mechaniker meint cdi- kaputt- doch das ist schon sehr teuer und ich hab nun sinnloser weise schon einen neuen gleichrichter gekauft...
gibts vielleicht noch ideen- bin für alles dankbar
Re: Sie ruckelt und zuckt
was ist denn mit dem zündschloß? ist da wirklich alles 100%ig fest?
wenn sie bei 4000 bis 5000U/min schießt, kannst du sie dann noch höher drehen oder ist bei 4-5000U/min schluß?
und wenn´s weg ist, wenn du das abblendlich ausschaltest, warum zieht ihr nicht einfach ein neues kabel vom +pol der batterie zum lichtschalter? zumindest versuchsweise. wenn das funktioniert, kann´s doch nur das zündschloß sein.
wo ich noch nicht ganz mitkomme: sie läuft ohne probleme, wenn ihr den gleichrichter abklemmt? d.h. sie läuft dann nur auf batteriestrom. und dann ist es egal, ob mit oder ohne abblendlicht?
wenn sie bei 4000 bis 5000U/min schießt, kannst du sie dann noch höher drehen oder ist bei 4-5000U/min schluß?
und wenn´s weg ist, wenn du das abblendlich ausschaltest, warum zieht ihr nicht einfach ein neues kabel vom +pol der batterie zum lichtschalter? zumindest versuchsweise. wenn das funktioniert, kann´s doch nur das zündschloß sein.
wo ich noch nicht ganz mitkomme: sie läuft ohne probleme, wenn ihr den gleichrichter abklemmt? d.h. sie läuft dann nur auf batteriestrom. und dann ist es egal, ob mit oder ohne abblendlicht?
Re: Sie ruckelt und zuckt
Hi,
auch wenn's bei mir auch nicht wesentlich über das "auf den Stromlaufplan schauen" hinausgeht:
Wenn die Zündung erst nach einer gewissen (Warm)Laufzeit den Dienst einstellt und das nicht beim Wackeln am Kabelbaum/Zündschloß/Schalter passiert, wäre das für mich ein Hinweis, dass es kein klassischer Kabelbruch/Wackelkontakt ist.
Irgendeine Fehlfunktion führt vielleicht zu einem Hitzeproblem in der CDI.
Gleichrichter abklemmen bringt's; Gleichrichter tauschen nicht ? Merkwürdig.
Versuche, Spannungseinbrüche in der CDI-Stromversorgung auszuschließen. Elektronische Zündungen brauchen eine gewisse Mindestspannung. Vielleicht wird die bei Regelungsversuchen des Gleichrichters unterschritten und die Batterie kann sie nicht ausgleichen.
Gruß
ruhri
auch wenn's bei mir auch nicht wesentlich über das "auf den Stromlaufplan schauen" hinausgeht:
Wenn die Zündung erst nach einer gewissen (Warm)Laufzeit den Dienst einstellt und das nicht beim Wackeln am Kabelbaum/Zündschloß/Schalter passiert, wäre das für mich ein Hinweis, dass es kein klassischer Kabelbruch/Wackelkontakt ist.
Irgendeine Fehlfunktion führt vielleicht zu einem Hitzeproblem in der CDI.
Gleichrichter abklemmen bringt's; Gleichrichter tauschen nicht ? Merkwürdig.
Versuche, Spannungseinbrüche in der CDI-Stromversorgung auszuschließen. Elektronische Zündungen brauchen eine gewisse Mindestspannung. Vielleicht wird die bei Regelungsversuchen des Gleichrichters unterschritten und die Batterie kann sie nicht ausgleichen.
Gruß
ruhri
Re: Sie ruckelt und zuckt
Hi!
Vielen Dank für die Hinweise! - Ja - sie macht die Fehlzündungen nicht wenn sie nur auf Batteristrom läuft.... dann ist es egal ob das Abblendlicht an ist oder nicht...
Morgen krieg ich mal die CDI von einem Test bei Suzuki - bin gespannt was da rausekommen ist.
lg
daniela
Vielen Dank für die Hinweise! - Ja - sie macht die Fehlzündungen nicht wenn sie nur auf Batteristrom läuft.... dann ist es egal ob das Abblendlicht an ist oder nicht...
Morgen krieg ich mal die CDI von einem Test bei Suzuki - bin gespannt was da rausekommen ist.
lg
daniela
Re: Sie ruckelt und zuckt
Hallo liebes Forum!
Also angeblich (laut Suzuki-Mitarbeiter) ist die CDI in Ordnung- irgendwie gut, weil ja ziemlich teuer, aber nun tapp ich wieder im Dunklen....werden jetzt die Idee mit den Überbrückungskabeltest aufgreifen...
Tatsache
- mit NUR-Batterie Versorgung (ohne Gleichrichter-Regler) entstehen keine Zündaussetzer
- wenn Strom über Gleichrichter-Regler entstehen bei eingeschaltetem Abblendlich Zündaussetzer nach ca 5 Minuten Fahrzeit ab ca 4000 Touren
- geht man dann vom Gas und bleibt auf 2500 bis 3000 "erfängt" sie sich wieder und läuft manchmal auch 10 Minuten ganz normal- der Effekt kommt jedoch immer wieder
- dreht man während der Zündaussetzer das Licht ab- fährt sie innerhalb von 10 Sekunden normal weiter
- aufgefallen ist mir, dass die Zündaussetzer wesentlich schwächer wurden nachdem ich eine neue Batterie eingesetzt habe
- Lichtmaschine wurde von 3 verschiedenen Werkstätten gemessen (sagt das was?)
und gekostet hat die Fehlersuche schon an die 500 Euro- inkl. falscher ERsatzteile
aber was tut man nicht alles für seine Freewind- wenn sie doch endlich wieder fahren würde 
Also angeblich (laut Suzuki-Mitarbeiter) ist die CDI in Ordnung- irgendwie gut, weil ja ziemlich teuer, aber nun tapp ich wieder im Dunklen....werden jetzt die Idee mit den Überbrückungskabeltest aufgreifen...
Tatsache
- mit NUR-Batterie Versorgung (ohne Gleichrichter-Regler) entstehen keine Zündaussetzer
- wenn Strom über Gleichrichter-Regler entstehen bei eingeschaltetem Abblendlich Zündaussetzer nach ca 5 Minuten Fahrzeit ab ca 4000 Touren
- geht man dann vom Gas und bleibt auf 2500 bis 3000 "erfängt" sie sich wieder und läuft manchmal auch 10 Minuten ganz normal- der Effekt kommt jedoch immer wieder
- dreht man während der Zündaussetzer das Licht ab- fährt sie innerhalb von 10 Sekunden normal weiter
- aufgefallen ist mir, dass die Zündaussetzer wesentlich schwächer wurden nachdem ich eine neue Batterie eingesetzt habe
- Lichtmaschine wurde von 3 verschiedenen Werkstätten gemessen (sagt das was?)
und gekostet hat die Fehlersuche schon an die 500 Euro- inkl. falscher ERsatzteile

