Seite 1 von 2

Ölstand ablesen

Verfasst: 23. Aug 2012, 21:36
von see-see
Und nochmal: Hallo

Nun bin ich doch etwas verunsichert: Nachdem ich meine Freewind gekauft habe, konnte ich keinen Ölstand im Schauglas erkennen. Das ganze Glas war gleichmäßig gelblich. Sicherheitshalber hab ich einen Ölwechsel gemacht und die vorgeschriebene Menge Öl eingefüllt. Auch jetzt und bis heute konnte man den Ölstand nicht wirklich erkennen (jaja, Moped steht immer senkrecht beim Ablesen, was ja eigentlich doof konstruiert ist, wenn die Freewind nicht serienmäßig mit Hauptständer ausgeliefert wurde...). Hat noch jemand dieses Problem?

(Soll ich diese Frage wirklich stellen? Sieht ja so aus als wär ich zu doof zum Ölstand ablesen... :-)

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 23. Aug 2012, 21:48
von Brummbär
Eventuell hast du zu viel Öl drin.
Ändert sich die Einfärbung des Schauglases, wenn deine XF auf dem Seitenständer steht? Wenigstens dann sollte es klar, mit metallischem Hintergrundbild sein.
War das abgelassene Öl auch gelblich oder eher dunkelbraun bis schwarz?

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 24. Aug 2012, 08:16
von ruhri
see-see hat geschrieben:... und die vorgeschriebene Menge Öl eingefüllt.
Hi,

die 2,3 l wären bei meiner FW viel zu viel.

Gruß
ruhri

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 24. Aug 2012, 11:24
von Big_A
ruhri hat geschrieben:
see-see hat geschrieben:... und die vorgeschriebene Menge Öl eingefüllt.
Hi,

die 2,3 l wären bei meiner FW viel zu viel.

Gruß
ruhri
kann ich bestätigen. Bei mir auch.

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Aug 2012, 09:13
von wbdz14
bei mir ist das schauglas auch ziemlich trübe. aber beim ölwechsel sieht man, wenn die ölwanne leer ist, ja das zahnrad der ölpumpe und kann beim einfüllen schon den ölstand verfolgen. und wenn ich sie abstelle, kann ich auch zuschauen, wie der ölstand steigt im schauglas. wenn deines wirklich total trübe ist, würd ich das öl nochmal ablassen, und den motor mal mit benzin befüllen, kräftig schütteln und hoffen, daß der sprit das ölglas wieder sauberwäscht. dann muß aber dein vorgänger das öl drinnengelassen haben, bis es eine zähe, schwarze pampe war, und dann hast du nicht nur schmutzablagerungen auf dem ölglas, eine spülung kann dann sicher nicht schaden. danach den sprit ablassen und entsorgen (vielleicht hast du ja irgendwo einen alten zweitakter, der das gemisch verbrennen kann). das bischen benzin, das dann noch im motor verblieben ist, wird im neuen öl bemischt und bei genügend öltemperatur verdunstet. nur so als idee, könnte helfen.

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Aug 2012, 13:16
von meingismo
Hallo, bin neu hier im Forum und habe die gleiche Frage, die ja bis jetzt nicht abschließend beantwortet ist. Ich habe eine gebrauchte Freewind gekauft. Leider ohne Handbuch. Stelle ich die Maschine auf den Seitenständer, liegt der Ölstand im Schauglas etwas oberhalb der Mitte. Stelle ich die Maschine gerade, kann man keinen Ölstand mehr erkennen, da der Spiegel oberhalb des Glases liegt. Meine Vermutung ist, dass tatsächlich der Ölstand auf dem Seitenständer stehend geprüft werden muss. Übrigens in mein Motorrad wurde von einem Fachhändler kurz vorher ein Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht und angeblich die korrekte, laut technischen Daten vorgegebene, Menge Öl eingefüllt. Andere Motorradfachhändler haben mir bisher unterschiedliche Aussagen gegeben. Da der Motor ölgekühlt ist, kommt dem korrekten Ölstand m.E. auch eine sehr große Rolle zu und sollte wie vom Hersteller vorgegeben liegen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mal einer in sein Handbuch schauen würde und mir sagen könnte, was dort beschrieben ist. Danke für eine qualifizierte Antwort. Gruß Gismo

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Aug 2012, 15:25
von Peter53
Hallo meingismo,

das Schauglas zeigt, wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht entweder kein Öl an(bei verändertem, gekürzten Seitenständer) oder nur 2-3 mm am unteren Rand bei normalem Seitenständer. Steht der Zossen gerade, ist bei korrekter Ölbefüllung das Glas komplett mit Öl gedeckt. Korrekte Menge lt. Handbuch: 2,3ltr. ohne Filterwechsel, 2,4ltr. mit Filterw. Schau mal in der Louis oder Polo Bike-Datenbank
Solltest Du soviel Öl einfüllen, so das das Schauglas auch bei Schräglage bedeckt ist, dann riskierst Du wegen zuviel Öl, das selbiges schaumig geschlagen wird und bei langen Fahrten seine Aufgabe nicht mehr erledigt.

Gruss

Peter

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Aug 2012, 21:36
von ruhri
Hi,

Zitat aus dem Fahrerhandbuch (S. 41):
"Der Motorölstand muß zwischen der "L" (Low)-Markierung und der "F" (Full)-Markierung liegen. Ansonsten kann es zu Motorschäden kommen.
Vor jeder Benutzung des Motorrades, Ölstand durch das Schauglas prüfen. Dabei muß das Motorrad gerade und auf einer ebenen Fläche stehen."

Aussage eines Suzuki-Mechanikers:
Zuviel Öl kann Undichtigkeiten begünstigen.

Und eigene Erfahrung:
Schon bei ganz geringer Schräglage verändert sich der Pegel erheblich.

Fazit:
Einfüllmenge ist völlig unmaßgeblich. Der Pegel ist entscheidend.
Über "L": zu viel. Ablassen.
Schauglas ganz voll: Viel zu viel: Schnellstmöglich ablassen.
Schauglas bei Seitenständerlage voll: Total viel zu viel: Sofort ablassen.

Gruß
ruhri

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 26. Aug 2012, 10:56
von meingismo
Vielen lieben Dank, dass sind doch mal Antworten, mit denen man etwas anfangen kann.

Also werde ich sofort Öl ablassen, bis auf den korrekten Stand.

Bzgl. des Fahrerhandbuches: Ich habe auch schon versucht darüber was im Netz zu finden, leider ohne Erfolg.

Hat das vielleicht jemand als PDf oder sonstwie digital? Aus Verzweiflung habe ich mir jetzt mal das Bucheli Reparaturhandbuch bestellt.

Danke noch mal an Alle. Gruß Gismo

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Mär 2017, 16:42
von blaze
Ich spiel mal den Totengräber. Gibt es eine Möglichkeit Öl über einen Schlauch abzulassen ohne das man wieder unten an die Schraube muss?
Ich hab gutmütig auf das Werkstatthandbuch vertraut und das war wohl ein Fehler :streichel:

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:19
von wbdz14
Schwachsinn. Ich hab einen hauptdtänder und fülle immer bis zum oberen strich auf. Der erste motor hat 192365 km gehalten, der 2. Ist bei 110000 km. Kein grund öl abzulassen.

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:34
von blaze
Es war aber wirklich mit 2300 ml (trotz Ölfilterwechsel) zuviel - handbuch sagt sogar 2400 ml.
Hatte das Möp 3-5 Minuten an und hab dann fein gewartet. Ende vom Lied: keine Luft im Schauglas. Habe jetzt fast 200 ml abgelassen, leider wirklich durch die Schraube aber naja.
Nun ist der Stand beim oberen Füllstrich. Ich denke 2000 - 2100 ml sind selbst für einen Wechsel inkl. Ölfilter ausreichend. Bin gespannt wieviel beim nächsten Mal rein geht :mrgreen:

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Mär 2017, 20:55
von Doringo
wie hast Du denn den Ölstand genau gemessen ?
auf dem Hauptständer ist nicht unbedingt die richtige Methode , da steht sie nicht gerade
ich setze mich auf die Maschine , Smartphone mit Wasserwage auf dem Tank :lol:
und schaue denn mit einem Spiegel in der rechten Hand in die Ölstandskontrolle :D
das Ergebnis ist ein völlig anderes als wenn die Maschine nur auf dem Hauptständer steht und abgelesen wird
200 ml ablassen hättest Du Dir sparen können ,wenn die Menge zuviel drinne ist passiert garnichts am Motor

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:01
von blaze
Haha ne auf gar keinen Fall :D hab die Maschine zwecks Kontrolle noch ohne Ständer gehalten und dabei geschaut. Ob das nun gerade war: keine Ahnung. Es kann aber ja auch nicht sein das man mit ner Wasserwaage an die Maschine muss für nen Ölwechsel (ich fasse das bei dir mal als Ironie auf :D). Wie gesagt: aufm Hauptständer hat sie nun genau den oberen Füllstrich.

Thema zuviel Öl: ich hatte leider schon den undichten Kettenspanner. Versuche um die anderen Motordichtungen rum zu kommen :lol:

Re: Ölstand ablesen

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:09
von snowdy
...ablesen nach etwas Standzeit und natürlich gerade gestellt.
Wechsel am besten nach Ausfahrt und bei Seitenständer Modell wieder kurz gerade stellen damit alles Öl raufläuft.
2 Ltr. auffüllen und kurz laufen lassen. Morgens prüfen und erggänzen.
Die XF ist ein Weltmarkt Produkt mit einfacher Handhabung und hat das Schauglas min / max!
Auch ein Hauch mehr Ölstand über max. wird ihr nicht schaden, es sei denn die Freewind steht dabei auf dem Seitenständer :wink:

Ich ziehe sie vor der Ausfahrt vom Seitenständer bis medium Ölstand nach rechts und dann sollte die XF gerade stehen.
Ist schon Gewohnheit geworden.... :roll:

Gruß Snowdy