Seite 1 von 1
umstyling teil 1
Verfasst: 19. Jul 2012, 08:23
von konradi
hab mal ein bißchen begonnen meine suzi zu verschönern - auch gezwungen durch eine aufgebrochene sitzbanknaht.
zum besseren halt hab ich beim schaumstoff ein stufe reingeschliffen - hat sich ausgezahlt - auch wenn´s nur eine
kleine stufe ist.
dazu ein paar teile die schon nicht mehr so schön waren mit carbonfolie überzogen - mit ein bißchen übung und einem fön
erzielt man dann doch ganz brauchbare ergebnisse.
als nächstes kommt dann der motorschutzbügel dran - braucht dringend eine neue lackschicht - sieht schon wirklich "grindig" aus ....
teil 2 wird dann eine neue lackierung der seitenteile sowie eine lösung für den kettenschutz - aber wahrscheinlich erst im winter.
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 19. Jul 2012, 11:44
von konradi
somit derzeitiger gesamteindruck folgendermassen
für die lackierung hab ich schon ein paar schöne exemplare in diesem forum und anderswo erspäht - die mattschwarz Lackierung hab ich jedenfalls ad acta gelegt - einfach zu empfindlich.
das exemplar von bike-didi (Carbonfolie mit oranger Lackierung) schaut schon sehr knackig aus -ein bißchen "KTM-Style"- aber nur ein bißchen weil dafür die Freewind doch zu rund daherkommt.
bitte nennt mir vorschläge (ideal mit bild) die mich inspirieren könnten.
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 19. Jul 2012, 13:30
von Free-Rider
Wirklich eine gute Idee. Ich bin auch dabei mir schon zu überlegen wie meins mal aussehen soll. Mir schweben so viele Sachen, besonders in Hinsicht auf die Lackierung durch den Kopf. Habe mir für mein Vorhaben bereits die Tankverkleidung, günstig in der Bucht geschossen. (Beide Seiten, zerkratzt aber nur 18€ bezahlt).
Wie sieht das denn mit Fotos aus dessen Urheber man
nicht ist? Dürfen wir die Posten? Ich hab nämlich mehrere Fotos die ich mir gespeichert habe auf dem Rechner, die ich mal irgendwo aufgeschnappt habe. Das sind nicht nur Fotos von einer XF sondern auch diverser anderer Modelle. Ich sammel gerne solche Fotos um mich dadurch inspirieren zu lassen.

Re: umstyling teil 1
Verfasst: 19. Jul 2012, 14:51
von konradi
schick mir doch die fotos per mail an
office@konradi.at - bin für jede idee seeehr dankbar.
hab selber auch schon einige fotos gesammelt. aber je mehr man sieht desto höher wird die wahrscheinlichkeit dass irgendwann der "AHA-EFFEKT" eintritt und einem der style so gefällt dass man ihn sofort umsetzen will.
vielen dank schon jetzt ...
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 19. Jul 2012, 16:34
von bike-didi
Sieht ja schon mal ganz gut aus. Hast Du auch die Folie von 3M genommen?
konradi hat geschrieben:
für die lackierung hab ich schon ein paar schöne exemplare in diesem forum und anderswo erspäht - die mattschwarz Lackierung hab ich jedenfalls ad acta gelegt - einfach zu empfindlich.
Hallo Konradi,
mein anderer Lacksatz ist ja auch in schwarzmatt lackiert - ich kann da nur Positives von berichten! Ist super geworden (keine Nasen oder andere Mängel), der Lack hält sehr gut und läßt sich super sauber halten! Mein Mopped ist letztes Jahr gg. das Auto eines Nachbarn gekippt (nicht umgekippt, quasi nur angelehnt

), im Gegensatz zum Pkw (große Beule im linken Seitenteil hinten) hat dem Lack meiner XF das überhaupt nichts gemacht. Waren nicht mal Kratzer dran.
Würde ich sofort wieder schmarzmatt lackieren!
Ich habe spez. Grundierung und Kunststofflack genommen, zum Schluß mit Klarlack matt versiegelt.
Der Lack war zwar relativ teuer, aber jeden Cent wert:
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 20. Jul 2012, 12:37
von Nazguhl
@ Didi,
hast Du "normal" schwarzen Lack genommen oder schon matten Lack?
Hab mal gelesen man sollte, um eine schöne "tiefe" zu bekommen, mit
glänzendem Lack arbeiten und erst den Klarlack matt verarbeiten.
Jan
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 20. Jul 2012, 19:58
von Free-Rider
Ok, ich werde dir mal ein paar Fotos im Laufe der nächsten Woche zukommen lassen. Ich spiele mit dem Gedanken meins in der Farb Kombi Grau/Schwarz/Weiss zu lackieren und ein paar "Highlights" in Gelb. Bin mir noch nicht sicher wie das aussehen soll ob ich nur einen gelben Spioler für Handprotektoren in gelb nehme und noch Felgenband dazu oder einen Zierstreifen über die Heckverkleidung. Keine Ahnung Mal sehen. Werde mir erst übern PC ein paar Tankverkleidungen virtuell lackieren.
Achja...hat jemand erfahrung damit gemacht wie das ist weiss zu lackieren oder gelb?
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 20. Jul 2012, 20:53
von bike-didi
Hallo Jan,
Lack war auch in matt.
@Free-Rider: gelb habe ich noch nicht lackiert, weiss schon. Macht keinen Unterschied zu jeder anderen Farbe!
Den Lack für meine XF habe ich wie u. a. gekauft, der Lack ist wirklich sehr gut!
Online-shop:
http://www.sdv-chemie.com
Die Preise sind echt der Hit!! Dort gibt es z. B. Bremsenreiniger (500 ml) für 1,34 €!! Eine Dose Kettenspray kostet 1,64 €!!
Und Lack in weiß haben die dort auch im Angebot. Auch in matt (wäre für mich der HiT!)
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 21. Jul 2012, 12:29
von Free-Rider
Ja cool. Da werde ich mir den Lack dann auch bestellen. Kostet ja fast nichts

Und wenn der noch gut ist, was will man mehr. Weiß Matt wollte ich gerne für die Tankverkleidung nehmen und die Heckverkleidung wohl auch. Dann wird es noch mit schwarz-grau etwas hervorgehoben. Anschließend gelbe Highlights oder so, mal schauen.
Ist es eigentlich besser Zierstreifen oder ähnliches nachträglich einfach drüber zu lackieren oder ist es besser mit Folie die Streifen drauf zukleben?
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 23. Jul 2012, 12:20
von AoS
Zierstreifen hab ich aktuell mit Folie gemacht, weil es deutlich einfacher ist. Linieren ist eine Kunst, außerdem benutzt man am besten einen Schlepper-Pinsel, der ist teuer.
Grüße,
Dirk
Re: umstyling teil 1
Verfasst: 23. Jul 2012, 21:43
von Brummbär
AoS hat geschrieben:Zierstreifen hab ich aktuell mit Folie gemacht, weil es deutlich einfacher ist. Linieren ist eine Kunst, außerdem benutzt man am besten einen Schlepper-Pinsel, der ist teuer.
Grüße,
Dirk
Man kann auch erst den Bereich der Linien in Linienfarbe lackieren, dann abkleben und danach den Rest in der eigentlichen Fahrzeugfarbe lackieren. Danach die Abklebung abziehen und man hat recht gute Linien. Schwierig sind hierbei nur enge Radien zu ziehen.