Seite 1 von 1

Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 10. Jul 2012, 23:25
von see-see
Hallo,
ich habe heute einen Ölwechsel an meiner Freewind gemacht. Als ich die neue Ölablassschraube eingeschraubt habe und mit Drehmomentschlüssel festgezogen habe, gab sie plötzlich nach. Jetzt lässt sie sich mit Nuss weder weiter rein noch wieder raus drehen. Es läuft im Moment kein Öl raus, bin auch schon ne Runde gefahren; aber ich trau dem Braten nicht und früher oder später muss sie ja doch wieder raus. Wie bekomme ich die Schraube wieder raus?

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 11. Jul 2012, 00:02
von willi_the_poo
Als ich die neue Ölablassschraube eingeschraubt habe...
Ich nehme immer die gleiche Schraube.
Erst gab sie nach, dann ließ sie sich nicht mehr drehen. Kannst du das bitte noch kommentieren/erklären?
Hört sich zunächst so an, als hättest du das Gewinde gehimmelt. :(

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 11. Jul 2012, 08:32
von ruhri
Hi,

du kannst also die Schraube drehen, ohne dass sie herauskommt bzw. fest wird ? Dann ist's Gewinde hinüber :cry: .
Und trotzdem ist es dicht ? Das ist erstaunlich.

Beim Durchdrehen der Stahlschraube durch das Alugehäuse dürfte vom Gewinde im Gehäuse früher oder später nichts mehr vorhanden sein. Dann sollte man die Schraube herausziehen können.

Wg. Aufwand/Kosten (und Restwert) ist eine Reparatur gut zu überlegen. Also lass die Schraube doch zunächst drin. Gehäuse und Schraube anrauhen und entfetten. Dann die Schraube mit Dichtharz/Kaltmetall o.ä. "einspachteln".

Gruß
ruhri

P.S.: Suchfunktion

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 11. Jul 2012, 11:14
von wbdz14
bist nicht der erste, der sich auf drehmomentschlüssel verlassen hat und dabei das gewinde im motorblock zerstört hat.

bevor du die schraube einkleben kann (was ich für keine so gute idee halte, weil der nächste ölwechsel kommt bestimmt), mußt du sie aber erstmal herausbekommen. da das gewinde der schraube nur in den oberen zwei dritteln sitzt und der bereich zum schraubenkopf gewindefrei ist, kann man sie nicht rausziehen, auch wenn das gewinde im motorblock weitgehend zerstört ist. die äußeren gewindegeänge im alu sind ja noch vorhanden.
ich würde versuchen, mit einem scharfen schraubenzieher zwischen schraubenkopf und motorgeäuse zu kommen, die kupferdichtung sollte notfalls nachgeben, und durch die keilwirkung druck nach außen auf die schraube auszuüben. mit einem flachen ring- oder maulschlüssel gleichzeitig rausschrauben.

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 11. Jul 2012, 12:17
von ruhri
wbdz14 hat geschrieben:... da das gewinde der schraube nur in den oberen zwei dritteln sitzt und der bereich zum schraubenkopf gewindefrei ist, ...
Hi,

echt ? :oops: Ich war mir sicher, dass es eine Vollgewindeschraube ist. Allerdings habe ich die schon eine Weile nicht mehr gesehen, da ich sie ja (zusammen mit dem Gewindereparatureinsatz) "eingegipst" habe.

Gruß
ruhri

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 11. Jul 2012, 14:44
von wbdz14
ich seh meine alle 6000km, also 3-4mal im jahr, allerdings hab ich eine übergröße, weil bei meiner freewind das gewinde auch schon nachgeschnitten wurde (hab sie so gekauft). aber das wäre eine erklärung für das durchdrehen ohne daß sie sich rausziehen läßt.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 11. Jul 2012, 21:13
von DickesKind
Ich würde es mit einem Helicoil probieren. Sobald die Schraube draußen ist kann man das Loch aufbohren und nen Helicoil einsetzen. Dann dürfte die alte Ablassschraube auch wieder problemlos passen. Das gut an den Helicoils ist sie die Tragkraft deiner neuen Schraube um einiges erhöhen!

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 12. Jul 2012, 06:31
von loop
Hi

Möglich wäre auch, dass see-see einen falschen Dichtring aus Bakelit genommen hat.
Oder schon ein Helicoilgewinde verbaut war.
Oder, oder, ....
Aber nix genaues weiß man nicht! :idea:

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 12. Jul 2012, 22:21
von see-see
Hallo zusammen, danke für die vielen Postings...

Also, am nächsten Morgen habe ich festgestellt, dass doch Öl tropft, wenn auch nicht viel.

In der Firma, in der ich arbeite, gibt es eine Schlosserwerkstatt. Die Kollegen dort haben mir SEHR geholfen (während der Mittagspause und a bisserl drüber):

wir haben die Freewind mit Gurten an einem Gabelstapler befestigt und in Arbeitshöhe hochgezogen. Der Meister hat dann die Ablassschraube mit Grip-Zange und Kraft doch rausbekommen. Gewinde wurde nachgeschnitten und die alte Schraube eingeschraubt; anfangs hatte sie etwas Spiel, nach oben hin zog sie aber doch. sicherheitshalber wurde vorher durch den Kopf der alten Schraube ein Loch gebohrt und eine Drahtsicherung angebracht. Vlt. stell ich noch ein Foto rein ...

Laut Aussage des Meisters kann ich wieder ganz normal Ölwechsel machen (Drahtsicherung abzwicken) - oder das Öl von oben abpumpen.

Die Idee mit dem "Einbetonieren" kam den Kollegen übrigens auch... Zum Glück ging die Schraube dann doch raus.

Das Ganze hat mich ein Lächeln, 2 Schachteln Merci und eine Kiste Cola gekostet :P :lol: Und nun hat meine Freewind eben eine persönliche Note...

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 13. Jul 2012, 07:10
von bike-didi
Hallo,
schön, dass Dir so schnell und unkompliziert geholfen wurde.
Du solltest aber bedenken, dass das Gewinde jetzt geschwächt ist. Beim nächsten Ölwechsel könnte es dann ganz vorbei sein. Abpumpen ist (für mich) jedenfalls keine Lösung.
Ich würde mir zum nächsten Wechsel ein Ölablassventil von Stalbus besorgen und dieses einkleben. Das hast Du endgültig Ruhe.

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 13. Jul 2012, 20:58
von ruhri
Hi,

gut. Glückwunsch. Hoffentlich hält's (dicht).
Ich fürchte, abpumpen kannst du vergessen. Unter der Öleinfüllöffnung wohnt soviel Technik, dass man keinen Schlauch tief genug 'reingesteckt bekommt.
Ausschütten wär' vielleicht eine Lösung (allerdings aufwändig wg. Tank und Batterie) :wink: .
Das Stahlbus-Ventil ist sicher das Beste. Kannte ich leider noch nicht, als ich mir eine "Schraube-in-Schraube-Lösung" gebastelt habe.

Gruß
ruhri

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 14. Jul 2012, 09:30
von Peter53
Hallo zusammen,ich habe an meine das Stahlbus System angebaut, es hält dicht und das Ölablassen ist sehr einfach. Kappe abdrehen, Schlauch mit Kupplung ins Ventil stecken und das Öl läuft. Meiner Einschätzung nach ein sehr sinnvolles Teil.
Gruss
Peter

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 15. Jul 2012, 19:55
von see-see
Schön zu lesen, dass ich nicht die einzige bin mit dem Ölablassschraube-abgedreht-Problem... :D
Ich denke, die Lösung mit dem Ventil ist die eleganteste. Schraube-in-Schraube-Lösung wurde übrigens in der Kollegen-Runde auch vorgeschlagen. Aber man war sich nicht sicher, mit welchem Kleber die Schraube sicher eingeklebt werden kann.

Nun, da ja auch die Ventil-Lösung eingeklebt werden muss: kennt ihr einen geeigneten Kleber?

Re: Ölablassschraube dreht durch

Verfasst: 16. Jul 2012, 06:42
von bike-didi
Zum Kleben kannst Du fast jeden 2K-Epoxy-Kleber oder 2K-MMA-Kleber verwenden. Ich persönlich bevorzuge Epoxy. Du solltest nur auf die Temperaturbeständigkeit achten, da manche Kleber weniger als 100°C haben.
Falls Du nicht selbst mischen kannst/willst (Angebote gibts wie Sand am Meer):
http://www.ebay.de/itm/2K-Komponenten-K ... 231aa60689
http://www.ebay.de/itm/2K-Komponenten-K ... 25709dc997